Das HJ21ex7.5B IASE A stellt den größten Bildwinkel unter allen Standard-Teleobjektiven dieser Klasse dar. In Verbindung mit seinen minimierten Zoomeffekten beim Fokussieren ist es besonders geeignet für die Aufzeichnung von Schauspiel und Dokumentationen.
Werfen Sie einen genaueren Blick auf die/den Canon HJ21ex7.5B IASE A genauer an
Das HJ21ex7.5B IASE A ist das mobile Produktionsobjektiv mit dem
größten Bildwinkel unter den Standard-Teleobjektiven dieser Klasse.
Die relativ große vordere Linsengruppe ist durch ein innovatives
optisches Kompensationssystem in der Lange, den sog. Fokus
"Breathing" Effekt auf ein extrem geringes Maß zu reduzieren. Damit
ist das Objektiv ideal für Produzenten und TV-Sender, die besonders
großen Wert auf lange Brennweiten, einen großen Bildwinkel und
erstklassige optische Leistung legen. Und all das steckt in einem
Objektiv mit moderaten 2,69 kg Gewicht.
Seine lange Erfolgsbilanz macht das HJ21ex7.5B IASE A zum
beliebtesten Teleobjektiv für eine Vielfalt an Film- und
Reality-TV-Produktionen. Mit der Kombination von 21fach Zoom und
einem großzügigen Bildwinkel von 65,2 Grad horizontal (im 16:9
Seitenverhältnis) erweist sich dieses Objektiv als echtes
Arbeitstier in den verschiedensten Produktionsprojekten.
Hochleistungsoptik - Spezialmaterialien, aktuellste optische
Konstruktion und Mehrfachvergütungen für erstklassige
Abbildungsqualität
Innenfokussierung - eine Canon Innovation im Objektivbau, die zur
Reduzierung chromatischer Aberrationen gleitende optische Elemente
(Floating System) einsetzt
Crossover Technologie - Seitenverhältnis für die Aufnahme zwischen
16:9 und 4:3 umschaltbar
Das neue und optimierte digitale Servosystem der dritten Generation
arbeitet mit einem von Canon entwickelten optischen 16-Bit-Encoder,
was neue kreative Möglichkeiten bei der Berichterstattung mit
Handkameras eröffnet. Optimiertes digitales Antriebssystem -
steuert zur Unterstützung des Kameramanns per Mikrocomputer die
Antriebssysteme, die für die Speicherung der jeweiligen Positionen
und der benutzerdefinierten Digitalfunktionen zuständig sind. Ein
16-Bit-Encoder zur Steuerung der Irisblende arbeitet direkt mit dem
Blendenkontrollsystem der Kamera zusammen (10-Bit-Kompatibilität).
Die maximale Zoomgeschwindigkeit beträgt 0,5 Sekunden und die
Fokusgeschwindigkeit max. 1,5 Sekunden.
Das kompakte digitale Servosystem ist im 12,5°-Winkel auf dem
Objektiv angebracht - für den mühelosen Zugriff und eine
ausgewogene Balance. Das Gehäuse aus Magnesiumlegierung reduziert
das Gewicht und sorgt zudem für eine außergewöhnliche
Haltbarkeit.
Alle aktuellen Canon Objektive werden ohne Materialien hergestellt,
die umweltschädlich sein könnten. Die Linsen werden beispielsweise
gänzlich ohne Blei gefertigt und auch andere als schädlich
identifizierte Komponenten wurden aus dem Objektivbau eliminiert.