Mehr Drucksicherheit mit Canon Managed Print Services
Verhindern Sie folgenschwere Sicherheitsverstöße, indem Sie Ihre gesamte Druckinfrastruktur steuern.
Starten Sie Ihren Risikomanagement-Prozess mit dem Datenschutz-Leitfaden von Canon.
Risiko ist Teil des Geschäfts. Die von CNBC aufgestellte Liste der innovativsten Unternehmen honoriert und belohnt aktiv solche Firmen, deren Chefs wohlkalkulierte Risiken eingehen. Sie gehen hohe Risiken ein, die aber auch hohe Gewinne versprechen. Auch wenn das nicht der richtige Weg für alle ist, macht es doch die Kompromissbereitschaft deutlich, die notwendig ist, um im Tempo der Märkte innovativ zu sein.
Obwohl die Sicherheit auf der Unternehmensagenda immer weiter nach oben klettert, haben sich die technisch Verantwortlichen weltweit mittlerweile den Ruf erworben, als Hemmschuh zu fungieren, da rechtliche Bedenken Vorrang vor Innovationen zu haben scheinen.
Einfach ausgedrückt: Unternehmen müssen einige Risiken auf sich nehmen und andere vermeiden. Um diesen Spagat hinzubekommen, müssen sie sich klar darüber sein, wie eine erfolgreiche Geschäftsführung aussieht. Das wird je nach Branche und Marktposition immer variieren, doch die Sicherheits-Profis von heute sollten sich als Akteure sehen, die den Fortschritt ermöglichen. Risiken bei der Informationssicherheit sollten stets als kontrollierbar und nur als eine andere Form von Geschäftsrisiko gesehen werden.
Mit anderen Worten: Sicherheitsrisiko-Management setzt voraus, dass man das Vorhandensein gewisser Risiken und das Auftreten von Verstößen akzeptiert. Das setzt wiederum voraus, dass man über eine effektive Strategie für den Ernstfall verfügt. Heute konzentrieren sich die technisch Verantwortlichen eher auf Schulung und den Umgang mit Bedrohungen, als auf deren schiere Verhinderung.
Effektives Risikomanagement beginnt mit dem Erkennen der unmittelbaren Risiken für Ihr Unternehmen und der Unterrichtung der Geschäftsleitung, wie diese Risiken konkret aussehen und wie sich auswirken können. Erfolgreiches Risikomanagement liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen. Ein Datenverstoß kann enorme finanzielle und Reputationsschäden verursachen. Führungskräfte und Mitarbeiter müssen detailliert über die Schritte im Falle eines Datenlecks informiert sein.
Manche Unternehmen setzen dabei auf Ernstfall- und Krisensimulationen. Dabei werden nicht nur "blinde" Flecken sichtbar gemacht, sondern die Abteilungen fühlen sich häufig auch sicherer und besser auf den Ernstfall vorbereitet.
So wie die Cyber-Bedrohung zunimmt, sollten auch die entsprechenden Handlungsanweisungen und Richtlinien weiterentwickelt werden. Die Anstrengungen zur Anpassung des Risikomanagements sollten von einer Führungskraft geleitet werden, doch alle im Unternehmen sind dazu aufgefordert, ihren Beitrag durch Vorschläge zu leisten, wie man zu den bestmöglichen Sicherheitsmaßnahmen kommt.
Aus diesem Grund müssen Sicherheitsrichtlinien einen gewissen Grad an Risiko zulassen, damit der innere Zusammenhalt eines Unternehmens gewahrt bleibt. Sicherheitsverstöße können und werden passieren¹, und so wichtig es ist, sie zu verhindern, ist es aber auch über einen gemeinsam vereinbarten Ablauf zu verfügen, wenn sie auftreten. Dabei muss auch klar sein, wer und was daran beteiligt ist.
Risikomanagement sollte immer Teil eines ganzheitlichen Programms sein: Bewertung der Risikobereitschaft, Anwendung von Risikomanagement-Prinzipien, Schulung der Mitarbeiter dahingehend, dass die Aufdeckung eines Risikos kein "Fehler" ist, sondern das Ergebnis eines vereinbarten Prozesses.
¹ Exklusiver Artikel von CNBC zu dem von BCG jährlich vorgestellten Bericht über die "Innovativsten Unternehmen".
Verhindern Sie folgenschwere Sicherheitsverstöße, indem Sie Ihre gesamte Druckinfrastruktur steuern.
Schützen Sie Ihre Dokumente, und verhindern Sie verheerende Datenverluste durch unsere ganzheitlichen Sicherheitslösungen.
Verhindern Sie, dass Drucker zur Gefahr werden. Erfahren Sie, warum Sie sich mit dem Thema "Sicheres Drucken" für Ihr Unternehmen beschäftigen sollten.
Schützen Sie Ihre IoT-verbundene Büroumgebung gegen die zunehmenden Bedrohungen - sehen Sie sich hier die Aufzeichnung des Webinars an.
Haben Sie den Überblick über die Sicherheitsrisiken in Ihrem Büro?