KEW Electrical ist einer der am schnellsten wachsenden Elektro-Großhändler in Großbritannien, bekannt für schnelle Lieferzeiten und kundenorientierte Mitarbeiter.
Als das Unternehmen begann, seine Kapazitäten auszubauen, wurden in der Finanzbuchhaltung mehr als 96.000 Lieferantenrechnungen manuell verbucht. Dieser größtenteils unkoordinierte und belastende Papierwust erschwerte es nachzuvollziehen, welche Waren eingegangen aber noch nicht in Rechnungen gestellt waren. Ohne eine saubere Kostenübersicht litt das expansive Unternehmen an einem Cashflow Mangel.
KEW Electrical benötigte eine Prozessmanagement-Lösung, die mit dem Wachstum Schritt halten konnte.
Durch die strategische Partnerschaft mit Canon konnte KEW Electrical die Abläufe in der Kreditorenbuchhaltung mit der durchgängigen Purchase to Pay-Lösung (P2P) größtenteils automatisieren.
80 Prozent der Kreditorenbuchungen werden bei KEW Electrical heute völlig automatisch von einer einzigen Plattform aus durchgeführt. Dabei wird nach Auftragsnummern gecheckt, zugeordnet und die Eingangsrechnung elektronisch gespeichert. Schneller und intelligenter arbeiten - durch die Canon Purchase to Pay-Lösung kann KEW Electrical das Geschäftswachstum bei hoher Produktivität weiter steigern, im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen und bei Transparenz der Ausgaben.
Tim Standing,DANK DER EFFIZIENZ DES AUTOMATISCHEN WORKFLOWS VERSCHWINDEN KEINE RECHNUNGEN MEHR IN DER POST ODER WERDEN VERSPÄTET BEARBEITET
Die Einführung einer automatischen P2P-Lösung brachte für KEW Electrical wieder volle Transparenz und Kontrolle bei Ausgaben und Cashflow. Die verbesserten Möglichkeiten im Einkauf machen die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter überflüssig und senken die Kosten – ganz abgesehen davon, dass das Unternehmen nun die Skonti und Frühzahler-Rabatte voll ausschöpfen kann.
Für die Verantwortlichen bei KEW Electrical haben sich die neuen Reporting- und Übersichtsfunktionen im wahrsten Sinne ausgezahlt: klare Darstellung aller Verbindlichkeiten, Minimierung der Ausfallrisiken und Verhinderung von Doppelzahlungen und Mahnungen.
Die automatische Lösung hat sich in der Finanzbuchhaltung und im Vorstandsbereich so gut bewährt, dass KEW Electrical die Canon Purchase to Pay Lösung nun auch zur Verwaltung sämtlicher Gemeinkosten einsetzen möchte.
WIR HABEN EIN ENORMES WACHSTUMSPOTENZIAL UND MÖCHTEN MIT EINEM PARTNER ZUSAMMENARBEITEN, DER UNS AUF UNSEREM WEG BEGLEITET