Fotografierst du mit der Livebild-Anzeige oder mit dem Auge am Sucher? Oder suchst du nach einer neuen Kamera? Unabhängig davon haben beide Arten der Fotografie einige wichtige Vorteile und potenzielle Nachteile, die man kennen sollte.
Livebild-Anzeige oder Sucher?
Vorschau
Für die EOS Kameras gibt es zwei Arten von Suchern. Optische Sucher werden bei den DSLRs verwendet und zeigen direkt das Bild vom Objektiv an. Elektronische Sucher werden bei einigen spiegellosen Kameras verwendet und sind im Wesentlichen kleine Livebild-Anzeigen, die das Bild anzeigen, nachdem die Farb- und Kontrasteinstellungen vorgenommen und alle digitalen Filter angewendet wurden. Obwohl die optischen Sucher keine solche Bildvorschau ermöglichen, bieten sie eine klare Sicht in Echtzeit. Dadurch tauchst du intensiver in die Szene ein.
Die Möglichkeit zur Bildvorschau ist ein Hauptvorteil der Livebild-Anzeige. Das ermöglicht, die Auswirkungen der Kameraeinstellungen – wie Bildstil und Kreativ-Filter – zu prüfen und diese vor dem Druck auf den Auslöser zu verfeinern. Du kannst auch ein Live-Histogramm anzeigen und bei aktivierter Belichtungssimulation sehen, wie das Bild heller oder dunkler wird, wenn die Belichtung geändert wird.
Fokussierung
Der Autofokus ist mit einem optischen Sucher viel schneller als mit der Livebild-Anzeige – besonders wenn es darum geht, sich bewegende Objekte zu verfolgen. Du musst jedoch sicherstellen, dass sich das Motiv unter einem der schwarzen AF-Punkte in der Bildmitte befindet. Der Autofokus reagiert zwar mit der Livebild-Anzeige etwas langsamer, deckt aber einen größeren Bereich ab und erleichtert so die Fokussierung auf Motive, die sich nicht in der Bildmitte befinden.
Wenn deine Kamera über einen Touchscreen verfügt, kannst du auf den Teil des Bildes tippen, der scharf sein soll. Wenn der Touch-Auslöser aktiviert ist, wird durch Antippen des Bildschirms auf das Motiv fokussiert und der Verschluss ausgelöst. Das geht sehr schnell und ist und in manchen Situationen hilfreich.
Die Livebild-Anzeige nimmt dir das Risiko bei der manuellen Fokussierung ab. Du kannst einen Bildausschnitt um den Faktor 5 oder 10 vergrößern, um zu prüfen, ob die kleinsten Details scharf sind. Das ist ein großartiges Werkzeug für die Astrofotografie und Makrofotografie, obwohl man mit der Kamera auf dem Stativ fotografieren muss, um das Beste aus der manuellen Fokussierung herauszuholen. Wenn du das Bild nicht vergrößern kannst, wählst du im Menü einen anderen AF-Modus und probierst es noch einmal.
Stabilität
Es ist einfacher, die Kamera ruhig zu halten, wenn man den optischen Sucher verwendet. Mit der Livebild-Anzeige muss man die Kamera möglicherweise etwas weiter vom Körper entfernt halten, um den Bildschirm zu sehen. Diese unruhige Haltung kann zu verwackelten Bildern führen. Ein dreh- und schwenkbares Display kann hier helfen, da man die Kamera näher an sich halten kann, um die Stabilität bei der Nutzung des Displays zu erhöhen.
Die Verwendung der Livebild-Anzeige mit einem dreh- und schwenkbarem Display erleichtert auch das Fotografieren aus ungünstigen Perspektiven, wie z. B. tief am Boden oder oberhalb der Köpfe einer Menschenmenge. Wenn deine Kamera integriertes WLAN hat, kannst du die Camera Connect App verwenden, um die Livebild-Anzeige auf dem Mobilgerät zu sehen, was noch mehr Freiheit bei der Aufnahme aus verschiedenen Blickwinkeln bietet.
Sonnenschein
Bei sehr hellen Bedingungen kann es einfacher sein, das Bild im Sucher anstatt auf dem rückseitigen LC-Display zu betrachten. Du kannst zwar die Helligkeit des Displays erhöhen – aber das kann immer noch nicht ausreichen, um die Schärfe, Belichtung und Bildkomposition genau zu überprüfen.
Stromversorgung
Der Akku der Kamera bietet bei Sucheraufnahmen eine etwa doppelt so lange Nutzungsdauer wie bei Aufnahmen mit der Livebild-Anzeige. Wenn man sich bei längeren Foto- und Filmaufnahmen auf das rückseitige LC-Display verlässt, kann es sich lohnen, einen zweiten Akku dabei zu haben. Der Live View Modus sollte ohnehin nicht über einen längeren Zeitraum verwendet werden, um eine Überhitzung der Kamera zu vermeiden. Er ist auch nicht die beste Option, wenn man spontan Aufnahmen machen will, da sich hierbei die Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen reduziert.
Verwandte Produkte
-
Digitale Kompaktkameras
PowerShot G7 X Mark III
Eine gut vernetzte Kamera für erstklassige Fotos und Videos, die deine Follower lieben werden. -
Digitale Kompaktkameras
PowerShot G5 X Mark II
Flexibel und leistungsstark mit Premium-Funktionen für erstklassige Ergebnisse – was immer du auch aufnimmst. -
Spiegellose Systemkameras
EOS R10
Gehe deine nächsten Schritte beim Fotografieren und Filmemachen mit einer APS-C-Kamera aus dem spiegellosen EOS R System.
Ähnliche Artikel
Sucher und LCD-Bildschirm im Vergleich
Sucher oder LCD-Bildschirm? Entdecke die Unterschiede zwischen Spiegelreflex- und Systemkameras, und erfahre mehr über elektronische und optische Sucher.
Schärfere Fotos
Verabschiede dich von den Motiv-Programmen und steige um auf die Kreativ-Programme, die dir mehr Kontrolle für schärfere Fotos bieten.
Kamerahistogramme verwenden
Erfahre, wie du die Belichtungs- und RGB-Histogramme deiner Kamera interpretieren und zur Anpassung der Belichtungseinstellungen verwenden kannst.
Die Bildkomposition in der Fotografie beherrschen
Zehn Techniken für eindrucksvollere, interessantere und ausdrucksstärkere Bilder.