Die innovative Profi-Filmkamera EOS C300 kombiniert die bewährte Video- und Objektivtechnologie von Canon mit der kreativen Freiheit der EOS-Reihe. Mit EF-Wechselobjektiven sind Ihren Ideen keine Grenzen mehr gesetzt.
Werfe einen genaueren Blick auf den Canon EOS C300
Der von Canon speziell für die Videoaufzeichnung entwickelte und
gefertigte Super-35-mm-CMOS-Sensor mit 8,3 Megapixeln liest die
Full-HD-Videosignale separat für jede der drei RGB-Primärfarben
aus. Die Canon Sensortechnologie sorgt für brillante hochauflösende
Bilder. Hohe Empfindlichkeit, geringes Rauschen, reduzierte
Rolling-Shutter-Effekte und ein geringer Stromverbrauch sind
weitere Pluspunkte; zusätzlich kommen die typischen Vorzüge eines
großformatigen Sensors zur Geltung, etwa die Möglichkeit zur
gezielten Verlagerung der Schärfentiefe.
Das EF-Bajonett der EOS C300 integriert die Vorzüge des Canon
EF-Wechselobjektivsystems in dieses Spezialtool für die
Videoproduktion - durch die große Auswahl an preisgünstigen,
innovativen Objektiven steigen die kreativen Möglichkeiten. Drei
integrierte elektronische ND-Filter erweitern die
Einsatzmöglichkeiten.
Die EOS C300 ist nicht nur ausgesprochen kompakt, sondern mit nur
1.669 g (ohne Objektiv) auch angenehm leicht. Handgriff,
Daumenauflage und Kontrollmonitor lassen sich für eine besonders
flexible Handhabung abnehmen; das robuste, spritzwasserfeste
Gehäuse enthält Elemente aus einer Magnesium-Legierung - für
zusätzliche Festigkeit und Widerstandsfähigkeit.
Sendefähige MPEG-2-MXF-Daten mit bis zu 50 Mbit/s (4:2:2) können
auf zwei CF-Speicherkarten aufgezeichnet werden - nacheinander oder
simultan. Anschlussmöglichkeiten nach Industriestandard sind HD-SDI
sowie Timecode, Genlock und Synch-Anschlüsse für den Einsatz mit
mehreren Camcordern.
Die EOS C300 überzeugt durch optimierte Lichtempfindlichkeit:
Selbst bei ISO 80.000 gibt es kaum Bildrauschen - damit ist der
Camcorder für fast alle Aufnahmesituationen geeignet.
Eine von diversen Möglichkeiten zur individuellen Bildeinstellung
ist Canon Log Gamma: Diese systemimmanente Funktion ermöglicht eine
neutral gehaltene Bildqualität mit einem großen dynamischen Bereich
(800 %) - für ein Maximum an Gestaltungsfreiheit bei der
Post-Production. Mehr als 90 motivorientierte Variablen können
verändert und als Custom-Picture-Profile im Camcorder oder auf
SD-Karte gespeichert werden.
PAL, NTSC und 24,00p sind die Standard-Modi; dadurch werden
Bildraten von 23,98p bis 59,94i ermöglicht. Slow- und Fast-Motion
kann in 1-Sekunden-Stufen verändert werden.
Die Steuerung der Kamera-Einstellungen wie ISO, Schärfe, Blende
oder ND-Filter kann per WLAN-Verbindung über einen Browser auch von
einem Notebook, Tablet PC oder Smartphone aus erfolgen.
(Wireless-File-Transmitter erforderlich - optional als Zubehör
erhältlich.)
Die mit der EOS C300 aufgenommenen Filme sind zu den meisten
professionellen NLE-Anwendungen kompatibel; das vereinfacht die
Einbindung in einen bestehenden Workflow.
Ihre EOS C300 kann über ein Service-Update mit Dual Pixel CMOS AF
erweitert werden, der erstaunlich einfach zu bedienen ist und eine
kreative Fokussteuerung ermöglicht. Damit ist es extrem einfach,
die Fokussierung auf ein Motiv in der Bildmitte nachzuführen und so
immer gestochen scharf zu halten. Eine AF-Lock Funktion ermöglicht
zusätzliche Flexibilität. One-Shot AF mit verbesserter Präzision
und Geschwindigkeit macht die Fokussierung von Motiven, die sich
nicht in der Bildmitte befinden, ebenso einfach.
*Erfordert ein kostenpflichtiges Service-Update bei einem Canon
Service-Center.
Erfahre mehr über Canon EOS C300, die Funktionen und Möglichkeiten.
Canon bietet Profifotografen und -Filmern sowie Fotofreunden auf der ganzen Welt Inspirationen, Weiterbildung, Produktinformationen und aktuelle Neuigkeiten.