Dieser kompakte WUXGA Installationsprojektor bietet eine erstklassige Bildqualität und vielseitige Anschlussoptionen. Zudem zeichnet er sich durch LCOS-Technologie, eine konstante Helligkeit von 5.000 Lumen, ein hochwertiges Canon Objektiv mit 1,8fach optischem Zoom sowie HDBaseT und WLAN-Konnektivität aus.
Werfen Sie einen genaueren Blick auf die/den Canon XEED WUX500 genauer an
Der kompakte XEED WUX500 Installationsprojektor bietet bei einem
Gewicht von nur ca. 5,6 kg erstklassige Bildqualität und
vielseitige Anschlussoptionen. Dank nativer WUXGA Auflösung (1.920
x 1.200 Pixel) und Full-HD-Unterstützung liefert er sowohl vom PC
als auch von Video-basierten Bildquellen helle, detailreiche und
hoch aufgelöste Projektionen mit gut lesbarem Text und stufenfreien
Grafiken.
Das optische System AISYS von Canon ermöglicht enorme 5.000 Lumen
Helligkeit mit einem Kontrastumfang von 2.000:1 - damit gelingen
selbst in hellen Umgebungen gestochen scharfe Projektionen. Das
Objektiv mit 1,8fach optischem Zoom und konstanter Blende von 2,8
hält seine Lichtstärke über den gesamten Brennweitenbereich, so
dass die Helligkeit bei jeder Zoomeinstellung praktisch unverändert
bleibt.
Die Kombination aus LCOS-Panels (Liquid Crystal On Silicon) und dem
optischen System AISYS sorgt für feine, nahtlose Bilder mit
lebendigen und präzisen Farben und ohne unerwünschte Regenbogen-
oder Gitternetzeffekte wie sie bei anderen Panel-Technologien
häufig auftreten können.
Zahlreiche moderne Funktionen bieten eine hohe Flexibilität und die
einfache Steuerung der Darstellung. Eine integrierte "Edge
Blending" Funktion und die Registrationsanpassung ermöglichen die
nahtlose Darstellung von Bildern aus mehreren Projektoren. Die
Vier-Punkt-Keystone-Korrektur sorgt besonders dann, wenn die
Projektion nicht senkrecht auf die Fläche auftritt, für scharfe und
präzise Bildkanten. Die Funktion "Picture-by-Picture" ermöglicht
die gleichzeitige Darstellung von Bildern aus zwei verschiedenen
digitalen Bildquellen (oder einer digitalen und einer analogen),
was beispielsweise ideal für Videokonferenzen ist.
Das hochwertige Canon Objektiv mit 1,8fach optischem Zoom
ermöglicht eine verzeichnungsfreie Darstellung, die gestochen
scharfe und präzise Fokussierung und bietet einen vertikalen und
horizontalen Lensshift für eine hohe Flexibilität bei der
Installation.
Bilder und Filme lassen sich aus unterschiedlichen Quellen
präsentieren - der Projektor bietet hinsichtlich der Schnittstellen
ein reichhaltiges Angebot. Dazu gehören eine HDBaseT** und
WLAN-Schnittstelle sowie eine NMPJ-Funktion (Network
Multi-Projection) zur einfachen kabelgebundenen oder kabellosen
Datenübertragung über ein lokales Netzwerk. Für den Input aus
digitalen Bildquellen sind HDMI- und DVI-Schnittstellen verfügbar;
Firmware-Updates können schnell und einfach über den USB-Port des
Projektors aufgespielt werden, der auch das direkte Projizieren von
einem USB-Stick ermöglicht. Die integrierte
RJ-45-Netzwerkschnittstelle (kompatibel mit dem "Crestron
Connected™" Standard) ermöglicht das Überwachen und Steuern des
Projektors über ein Netzwerk.
Im stromsparenden ECO-Modus liegt die Lebensdauer der Lampe bei ca.
5.000 Stunden und auch die Geräuschentwicklung des Lüfters
reduziert sich auf ca. 30 dBA. Luftfilter und Lampe
lassen sich bei installiertem Projektor schnell und einfach
austauschen, was die Wartung deutlich vereinfacht. Der WUX500 wird
mit einer erweiterten Canon 3-Jahres-Leihgeräte-Garantie geliefert
- mit Austausch-Service durch die Leihstellung eines Projektors am
nächsten Werktag*** im Falle eines Service oder einer Reparatur
Ihres Projektors.
Dieser Projektor ist auch in einer speziellen Medical-Version
verfügbar, die DICOM 14 kompatibel ist.
*Helligkeitsverlust maximal 5 %, bezogen auf eine einzelne
Bildgröße.
**Eine Übersicht der bestätigten kompatiblen
HDBaseT Transmitter finden Sie unten.
**"Am nächsten Werktag" bedeutet, dass ein Leihprodukt nach
Möglichkeit am Werktag nach der Reparaturanfrage bereitgestellt
wird. Wenn die Anfrage am Nachmittag, am Wochenende oder einem
Feiertag eingeht, wird das Leihprodukt in zwei Tagen bereit
gestellt. Dieser Austausch-Service wird gemäß der diesbezüglichen
Geschäftsbedingungen angeboten und ist nicht in allen Ländern
verfügbar.
Erfahre mehr über Canon XEED WUX500, die Funktionen und Möglichkeiten.
Für eine starke Helligkeit und einen hohen Kontrastumfang
Außergewöhnlich detailgenaue Full-HD-Videowiedergabe
HDMI-Schnittstelle
Kontrollprotokoll gemäß Branchenstandard
HDBT
Wi-Fi zertifiziert
(Andere Sender sind möglicherweise kompatibel, wurden aber nicht getestet.)
Hersteller | Typ | Modellname | Verbindung über HDBaseT | HINWEIS: | |||
Video | Audio | LAN | RS-232C | ||||
Crestron | Transmitter | DM-TX-201-C | Ja | Ja | Ja | Nein | Dieser TX ist nicht mit einer RS-232C-Schnittstelle ausgestattet. |
DM-TX-401-C | Ja | Ja | Ja | Nein | |||
Kramer | Transmitter | TP-581T | Ja | Ja | Ja | Ja | |
TP-582T | Ja | Ja | Ja | Ja | |||
AMX | Transmitter | DX-TX | Ja | Ja | Ja | Nein | Dieser TX unterstützt nicht RS-232C für diesen Projektor. |
Extron | Transmitter | XTP T USW 103 | Nein | Nein | Nein | Nein | *² |
Gefen | Transmitter | GEF-HDCAT5-ELRPOL(S) | Ja | Ja | Nein*³ | Nein | Dieser TX unterstützt nicht RS-232C für diesen Projektor. |
Atlona | Transmitter | AT-HDTX-RSNET | Ja*¹ | Ja | Ja | Nein | |
CYP | Transmitter | PU-507-KIT | Ja*¹ | Ja | Ja | Ja |
*¹ Anzeige erfolgt möglicherweise nicht mit der erwarteten Auflösung, wenn bestimmte Eingabegeräte angeschlossen sind.
*² Dieser Projektor bietet keine Unterstützung für die Funktion „Extron XTP“.
*³ Es ist keine LAN-Kommunikation möglich, während sich der Projektor im Standby-Modus befindet. (TX bietet keine Unterstützung für den LPPF2-Modus.)
Hinweise
Die Standardeinstellung ist LAN (Gbit).
Ein Wechsel zwischen HDBaseT ⇔ LAN (Gbit) erfordert einen Neustart des Projektors.
Die Videoprojektoren von Canon liefern den Ärzten der „Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen gGmbH“-Unternehmensgruppe gestochen scharfe Bilder. Mithilfe der XEED SX80 Mark II Medical-Videoprojektoren konnten alle täglichen Abläufe modernisiert werden und digitale Röntgensysteme werden jetzt in vier Kliniken in Bremen für tägliche Untersuchungen eingesetzt.
Im Jahr 2010 wurden im Restaurant inamo im Londoner Stadtteil St. James über 90 Canon XEED-Projektoren installiert. Die Projektoren sind Teil der unternehmenseigenen „E-Table-Trademark“-Lösung von inamo. Diese ermöglicht es den Restaurantgästen, mithilfe eines auf den Tisch projizierten Displays das Essen zu bestellen, ein digitales Tischtuch auszuwählen, über die sog. „ChefCam“ die Küche zu beobachten und sogar ein Taxi nachhause zu bestellen.