Sie passt sich unauffällig an jede Umgebung an und sorgt für erhöhte Sicherheit.
Die VB-C500D hat ein 2,4-fach optisches Zoom mit einem ultraweiten, horizontalen Blickfeld von bis zu 82° und ermöglicht die Videofarbaufzeichnung in ungünstigen Lichtverhältnissen schon ab 0,2 Lux. Sie ist eine ideale, fest zu installierende Überwachungskamera.
Die VB-C500D mit Canon Varifocal-Weitwinkelobjektiv mit 2,4fach optischem Zoom und 82° Blickfeld empfiehlt sich für viele Situationen. Dank des Weitwinkelobjektivs eignet die Kamera sich nicht nur optimal für den Einsatz in großen Räumen, sondern auch dank des 2,4fach optischen Zooms wunderbar in engen Räumen oder schmalen Gängen.
Das kompakte Dome-Gehäuse ermöglicht den diskreten Überwachungseinsatz. Die Kamera ist besonders flexibel: Sie kann entweder an die Decke oder aufrecht und sogar seitlich an die Wand montiert werden.
Die VB-C500D unterstützt die Formate MPEG-4 und Motion JPEG für hochwertige Aufnahmen mit VGA-Auflösung (640 x 480). Das übertragene Videomaterial kann gleichzeitig an bis zu 30 Teilnehmer übertragen werden (maximal 10 Teilnehmer bei MPEG-4).
Dank Progressive-Scan-Technologie minimiert der CCD-Sensor den vom Zeilensprungverfahren bekannten Kammeffekt; das Resultat: superscharfe Aufnahmen mit fließenden Bewegungsabläufen. In Kombination mit einem original Canon Objektiv entstehen rauscharme Bilder in hoher Qualität – und das auch bei stark bewegten Szenen.
Ausgerüstet mit dem Bildprozessor DIGIC NET ermöglicht die VB-C500D Aufnahmen in nahezu allen Lichtverhältnissen. Auch bei schwachen Lichtverhältnissen werden noch Farbaufnahmen bei einer Mindestbeleuchtungsstärke ab 0,2 Lux aufgezeichnet. Bei schlechter werdenden Lichtverhältnissen wechselt der digitale Nachtmodus automatisch von der Farb- zur Schwarzweißaufnahme, die Empfindlichkeit wird dadurch erhöht und es entstehen schärfere Aufnahmen. Oft erscheint der Hintergrund bei sehr hellem Tageslicht so intensiv, dass die aufgenommene Hauptperson nur schwer zu erkennen ist. Mit der Funktion Smart Shade Control kann der Kontrast so angepasst werden, dass diese deutlicher zu erkennen ist und die Helligkeit erhalten bleibt.
Die Stromversorgung der VB-C500D kann über das gleiche Ethernet-Kabel erfolgen, das auch zur Datenübertragung verwendet wird. Das erspart Aufwand und Kosten für eine separate Stromquelle.
Per Full-Duplex-Audio können Audiosignale von der Kamera übertragen und empfangen werden. Mikrofon und Aktivlautsprecher können problemlos über ein zusätzliches Schnittstellenkabel angeschlossen werden. Damit lassen sich Audiosignale nicht nur live von der Kamera empfangen, auch Warnsignale können an mögliche Einbrecher abgeben werden.
Typ | ¼-Zoll-CCD-Sensor mit Primärfarbenfilter |
---|---|
Pixel | ca. 310.000 effektiv |
Scansystem | Progressiv |
Zoombereich (optisch) und -einstellung | Motorbetriebenes 2,4fach-Zoomobjektiv mit manuellem Fokus |
---|---|
Brennweite | 2,6 mm (Weitwinkel) – 6,2 mm (Tele) |
Horizontales Gesichtsfeld | 82,0° (Weitwinkel) – 34,0° (Tele) |
Lichtstärke | 1:1,1 – 1,4 |
Mindestbeleuchtungsstärke | Tagmodus: 0,2 Lux (Farbe, 1:1,1 bei 1/30 s, SSC ein)¹ Nachtmodus: 0,1 Lux (Schwarzweiß, 1:1,1 bei 1/30 s, SSC ein)¹ |
Fokuseinstellung | Manuell |
Fokusbereich | 0,7 m – unendlich |
Verschlusszeiten | 1/1 – 1/8.000 s |
Weißabgleich | automatisch / Voreinstellung (6 Optionen) / Speicherung (One-Shot) |
Aufnahmemodi | Tagmodus, Nachtmodus (automatisch / manuell / zeitgesteuert) |
Optisches Messsystem | 3 Optionen: Mittenbetont / Integralmessung / Spotmessung |
Gegenlichtkorrektur | 7 Stufen |
Schattenkorrektur | 7 Stufen |
Bildstabilisator | - |
Videokompression | JPEG (Fotos), Motion JPEG (Video), MPEG4 |
---|---|
Videoausgabe-Größe | MJPEG: 640 x 480 / 320 x 240 / 160 x 120 (Multicast) MPEG4: 640 x 480 / 320 x 240 (festgelegte Größe) |
Bildrate | MJPEG: 0,1 B/s – 30 B/s (max.) MPEG4: 10 / 15 / 30 B/s (max.) |
Gleichzeitige Verteilung | MJPEG: max. 30 Teilnehmer / MPEG4: max. 10 Teilnehmer |
Audiokompression | G.711 µ-law (64 Kbit/s), Vollduplex |
Unterstützte Protokolle | IPv4 und IPv6: TCP/IP, UDP, HTTP, FTP, SNMP (MIB2), SMTP (Teilnehmer), DHCP (Teilnehmer - nur IPv4), DNS (Teilnehmer), ARP, ICMP, POP3, NDP (nur IPv6), NTP (nur IPv4), SMTP-Authentifizierung, WV-HTTP (Canon) |
Kamera-Zugriffsebenen | Administrator, autorisierter Benutzer, Gastzugriff |
Motion Detection | max. 4 Erfassungsbereiche |
Pufferspeicher | max. 4 MB für Upload von JPEG-Bildern über FTP / HTTP / SMTP |
Benachrichtigung | HTTP / SMTP |
Netzwerkschnittstelle | RJ-45, 100Base-TX (Auto / Vollduplex / Halbduplex) |
---|---|
Audio-Eingang (Mikrofon / Line-In) | 3,5-mm-Miniklinke Mono (über optionales Schnittstellenkabel) |
Audio-Ausgang (Line-Out) | 3,5-mm-Miniklinke Mono (über optionales Schnittstellenkabel) |
Ein-/Ausgang für externes Gerät | 2 Eingänge / 2 Ausgänge |
Schwenkwinkel | 350° (-175° bis +175°) manuell |
---|---|
Neigungswinkel | 150° (-75° bis +75°) manuell |
Maximale Rotationsgeschwindigkeit | - |
Infrarot-Sperrfilter | Manuelle Tag-/Nacht-Umschaltung |
Voreinstellbare Positionen | - |
Abmessungen (B x H x T) | ca. 136 mm x 108 mm x 148 mm |
---|---|
Gewicht | ca. 640 g |
Stromversorgung | Power over Ethernet: 48 V DC (entspricht IEEE 802.3af) 100 – 240 V AC, 50/60 Hz (via optionalem PA-V17 Netzteil) 12 V Gleichstrom oder 24 V AC (via optionalem Schnittstellenkabel) |
Stromverbrauch | max. 3,3 W (PoE) / max. 3,5 W (Netzteil) |
Betriebsumgebung | Temperatur: ca. -10 bis +50 °C, relative Luftfeuchtigkeit: ca. 20 bis 85 % |
Mindestbeleuchtungsstärke | ¹ SSC = Smart Shade Control Durch Deaktivierung dieser Funktion wird die Mindestbeleuchtungsstärke auf 0,5 Lux bei Tagmodus und auf 0,2 Lux bei Nachtmodus erhöht. |
---|
Netzteil (Eurostecker)
Netzteil (britischer Stecker)