Dieses Druckverfahren basiert zwar konzeptionell auf den von Lord Kelvin ca. 1860 gewonnenen Erkenntnissen zur Kapillarwirkung - aber erst in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde eine Anwendung realisiert.
In einem Canon Forschungslabor kam ein Mitarbeiter versehentlich mit einem Lötkolben an die Spitze einer Injektionsspritze, in der sich Tinte befand. Zu seinem Erstaunen wurde hierbei ein Tropfen Tinte mit hohem Druck aus der Kanüle
hinausbefördert.
Diese Begebenheit führte zur Entdeckung der Bubble-Jet-Technologie und seit 1977 zu über 10.000 Patenten. Canon brachte die Entwicklung 1981 zur Marktreife und stellte bereits 1985 mit dem legendären BJ-80 den ersten Drucker mit dieser Technologie
vor. |