LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE
Checkliste für Landschaftsaufnahmen
Hier haben wir eine schnelle Checkliste – sie umfasst sechs Tipps, die man bei der Landschaftsfotografie beachten muss.
Landschaftsfotografie
Egal mit welchem Objektiv Sie fotografieren - Sie können damit sicherlich einige großartige Landschaftsaufnahmen machen. Es kommt allerdings vor, dass Sie mit einem speziellen Objektiv besonders vorteilhaft bestimmte Szenen erfassen können.
Weitwinkelobjektive, oft auch als Landschaftsobjektive bezeichnet, haben dank ihrer kurzen Brennweite einen weiten Erfassungswinkel, mit dem du mehr von deiner Umgebung erfassen kannst. Das macht deine Bilder noch interessanter.
Schauen wir uns einige Beispiele an …
Bild links:
Canon EOS 5Ds – Brennweite 105,0 mm
1/80 Sek., F4.0, ISO 800
Bild rechts:
Canon EOS 5Ds – Brennweite 24,0 mm
1/60 Sek., F4.0, ISO 800
Der Einsatz einer längeren Brennweite macht viel mehr Details sichtbar, die anderweitig verloren gingen. Der weitere Bildwinkel sogt dafür, dass nicht so sehr die Details ausschlaggebend sind, sondern eher die Gesamtszene. Der weiche Hintergrund bietet einen guten Kontrast zu den Pollern und dem Kieselsteinstrand, und die Stahlträgern bilden interessante Rahmen für die Bildkomposition.
Bild links:
Canon EOS M5 – Brennweite 50,0 mm
20 Sek., F8, ISO 100
Bild rechts:
Canon EOS M5 – Brennweite 21,0 mm
13 Sek., F8, ISO 200
Im ersten Bild ist das Zoomobjektiv auf 50mm eingestellt. Damit zeigt die Aufnahme viele Details der Stadt und jedes Gebäude kann einzeln erkannt werden. Mit einer Brennweite von 21mm haben wir mehr Gebäude im Bild und bringen die ungewöhnliche Beleuchtung dieser Stadtlandschaft besser zur Geltung, wozu auch die Blautöne gehören, die durch die Wolken brechen und das warme Licht der Häuser vorn.
Bild links:
Canon EOS 200D & Canon EF-S 18-55mm f/4-5.6 IS STM bei Brennweite 18,0 mm
1/10 Sek., F5.0, ISO 400
Bild rechts:
Canon EOS 200D & Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM bei Brennweite 10,0 mm
1/8 Sek., F5.0, ISO 400
Die kürzere Brennweite zeigt mehr vom Wasser und verbessert die Proportionen zwischen Land und Brücke. Der weitere Bildwinkel bildet auch mehr Himmel ab, der an diesem bewölkten Tag stark zu einer wunderschönen Farbenvielfalt beiträgt.
Ob es eine breitere Skyline ist, mehr Himmel und Details im Vordergrund oder Dinge, die dem Standardobjektiv verborgen bleiben – die Verwendung eines professionellen Weitwinkelobjektivs hat handfeste Vorteile beim Fotografieren von Landschaften.
Finde das für dich passende Objektiv für die Landschaftsfotografie im Canon Online-Shop.
„Inspiration“ ist die ideale Quelle für nützliche Fotografie-Tipps, Kaufberatung und ausführliche Interviews – hier gibt es alle nötigen Informationen, um die beste Kamera oder den besten Drucker zu finden und deine nächste kreative Idee zu verwirklichen.
Zurück zu allen Tipps & TechnikenLANDSCHAFTSFOTOGRAFIE
Hier haben wir eine schnelle Checkliste – sie umfasst sechs Tipps, die man bei der Landschaftsfotografie beachten muss.
ZEITRAFFERAUFNAHMEN
In diesem kurzen Video und in der Anleitung unten erfährst du die Grundlagen für die Zeitraffer-Fotografie.
LANDSCHAFTS- UND MAKROFOTOGRAFIE
Henrik Spranz verbindet technisches Können mit kreativem Flair und macht herausragende Aufnahmen, die im Internet sehr beliebt sind.