PROFIL

André Teixeira

Ein Schwarz-Weiß-Bild einer tanzenden Frau mit erhobenen Armen bei einer Hochzeit. Der Hintergrund ist schwarz und sie ist die einzige Person auf dem Bild.

Mit ausdrucksstarken und oft sehr stilisierten Bildern will Canon Botschafter André Teixeira die traditionelle Hochzeitsfotografie neu definieren. Aufgenommen mit einer Canon EOS R mit einem Canon EF 50mm f/1.2L USM Objektiv mit einer Verschlusszeit von 1/60 Sek., Blende 1:1,2 und ISO 200. © André Teixeira

Der portugiesische Reisehochzeitsfotograf und Canon Botschafter André Teixeira ist mit seiner Kamera schon weit gereist, um Trauungen an den atemberaubendsten Orten der Welt mitzuerleben.

Teixeira hat eine beeindruckende Karriere hingelegt und in den letzten zwei Jahrzehnten über 300 Hochzeiten fotografiert – ein einzigartiges Portfolio. Heute ist er für seine bemerkenswerten und himmlischen Bilder bekannt, die Paare aus vielen Ländern begeistern.

„Jede Hochzeit ist etwas Einmaliges und Unvergleichbares“, erzählt Teixeira. „Selbst wenn der Ort derselbe ist, sind das Licht, die Leute und die Atmosphäre anders. Das ist eine große Aufgabe, aber auch ein großes Privileg.

Von klein auf wollte Teixeira einem kreativen Beruf nachgehen. Mit 17 hielt er zum ersten Mal eine Kamera in der Hand. Nachdem er 1997 das Fotografiestudium in seiner Heimatstadt Porto abgeschlossen hatte, arbeitete er als Pressefotograf bei einer portugiesischen Zeitung. Dort fotografierte er alles über Motorsport und Musikveranstaltungen bis hin zu Politik.

Wohnsitz: Portugal

Spezialgebiet: Hochzeiten

Lieblingsausrüstung:

Canon EOS R
Canon EOS-1N
Ein Schwarz-Weiß-Bild eines knienden Gitarrenspielers vor jubelnden Hochzeitsgästen.

Bei der Hochzeitsfotografie geht es nicht nur um Braut und Bräutigam, sondern auch um die besondere Atmosphäre am schönsten Tag im Leben des Brautpaars – und für Teixeira ist jede Hochzeit einzigartig. Aufgenommen mit einer Canon EOS R mit einem Canon EF 35mm f/1.4L USM Objektiv (mittlerweile ersetzt durch das Nachfolgemodell Canon EF 35mm f/1.4L II USM) mit einer Verschlusszeit von 1/100 Sek., Blende 1:2,8 und ISO 2000. © André Teixeira

Als die digitale Fotografie aufkam, distanzierte sich Teixeira von der Branche. Er hatte das Gefühl, dass die Technik talentierten Fotografen einen Teil ihrer Arbeit streitig machte. Dieser Einschnitt hat ihn auf den richtigen Weg und sein wahres Talent zum Vorschein gebracht.

„Ein paar Jahre später sollte ich Aufnahmen auf einer Verlobungsfeier machen. Da habe ich meine Liebe zur Fotografie entdeckt“, erzählt Teixeira. „Ich habe es zum Vergnügen gemacht. Ich war wie neu geboren und hatte mit meiner Vorliebe für Hochzeitsfotografie eine neue Perspektive. So konnte ich eine ganz neue fotografische Richtung einschlagen.“

Mit seiner Partnerin Sofia, einer Innenarchitektin, eröffnete er 2003 das Kreativstudio BrancoPrata. Heute arbeitet er auf der ganzen Welt und seine Fotos erschienen in namhaften Magazinen wie Brides, Vogue und Martha Stewart Weddings. In seinem Portfolio finden sich auch Aufnahmen einer Reisehochzeit in Puerto Rico, bei der Cover-Aufnahmen für Inside Weddings entstanden.

„Es ist ein unglaubliches Gefühl, unser Foto auf der Titelseite eines internationalen Hochzeitsmagazins zu sehen“, sagt er. „Das ist nicht unser höchstes Ziel, aber es macht mich sehr stolz.“

Ein Farbfoto von Braut und Bräutigam, die einen Weg entlanggehen und von ihren Familien bejubelt werden.

Mit der Canon EOS-1N hat Teixeira in seiner ersten Zeit als Fotojournalist gearbeitet. Und noch heute ist sie seine erste Wahl bei vielen Hochzeitsaufnahmen. Aufgenommen mit einer Canon EOS-1N mit einem Canon EF 50mm f/1.2L USM Objektiv bei einer Verschlusszeit von 1/1000 Sek., Blende 1:2 und ISO 200. © André Teixeira

Ein Farbfoto von einer Braut und einem Bräutigam vor einer großen mit Bäumen gesäumten Villa. Eine Farbpalette mit blassem Grün und Cremefarben.

Teixeira hat Hochzeiten an vielen glamourösen Orten fotografiert und den schönsten Tag von Paaren auf der ganzen Welt festgehalten. Aufgenommen mit einer Canon EOS-1N mit einem Canon 50mm f/1.4L II USM Objektiv, Verschlusszeit 1/320 Sek., Blende 1:2 und ISO 200. © André Teixeira

Zu Teixeiras Ausrüstung zählt noch immer die zuverlässige Canon EOS-1N, die er bereits als Fotojournalist einsetzte. „An einer Hochzeit mache ich nicht Tausende von Fotos, wie bei vielen Fotografen üblich. Ich nehme auch Filme auf“, berichtet er. „Und die Canon EOS-1N lässt mich nie im Stich.“

Neben der altbewährten Canon EOS-1N arbeitet Teixeira auch mit einer Canon EOS R und einer Canon EOS 5D Mark III (mittlerweile ersetzt durch das Nachfolgemodell Canon EOS 5D Mark IV). Er verwendet außerdem den Canon Mount Adapter EF-EOS R, der für eine große Auswahl an EF-Objektiven verfügbar ist.

„Meine Erfahrung als Fotojournalist hat es mir ermöglichst, diesen entscheidenden Moment wahrzunehmen“, erzählt er. „Natürlich kann vieles schiefgehen – schlechtes Licht oder Wetter –, aber darauf bin ich immer vorbereitet. Das ist das Schöne an Hochzeiten. Wenn etwas nicht nach Plan verläuft, muss man aus dem Unerwarteten etwas Schönes machen.“

Teixeira fotografiert etwa 14 Hochzeiten im Jahr. Dazwischen bleibt ihm genügend Zeit für Porträt- und Werbeaufnahmen. Was er sich für die Zukunft wünscht? „Ich möchte immer so enthusiastisch sein wie heute. Das ist das Einzige, was ich mir wünsche“, sagt er. „Ich will einfach als Fotograf arbeiten und weiter mit Leidenschaft bei der Sache sein.“

Was ist aus deiner Sicht das Wichtigste, um in der Hochzeitsfotografie erfolgreich zu sein?

„Der Kunde muss mir vollkommen vertrauen können. Wenn die Fotografie zu sehr im Vordergrund steht, ist das Ziel schwerer zu erreichen. Licht ist ein sehr wichtiger Aspekt. Überlege dir gut, wo du die Aufnahmen machst. Vorbereitung ist alles. Dann ist jeder am Tag des Shootings entspannt und die Motive ergeben sich von selbst.


Du hast über 300 Hochzeiten auf der ganzen Welt fotografiert. Wie sind deine Erfahrungen mit Reisehochzeiten?

„Es ist eine große Aufgabe, um die Welt zu reisen, um einen so besonderen Tag festzuhalten. Meine erste Hochzeit außerhalb von Portugal war in Neuseeland. Damals waren Reisen zum anderen Ende der Welt etwas Ungeheures. Aber dieses Erlebnis wurde zum Wendepunkt meiner Karriere. Für einen Fotografen ist es eine große Ehre, an einem der schönsten Tage eines Paares beteiligt zu sein.“


Wie schaffst du es, dich in dieser stark umkämpften Branche von der Masse abzuheben?

„Durch Beständigkeit. Wenn du nicht bei deinem Stil bleibst, bringen die Leute deine Bilder nicht mit dir in Verbindung. Manchmal sagen sie: ‚Noch bevor ich den Namen gelesen habe, wusste ich, von wem das Foto gemacht wurde.’ Meine Ideen finde ich nie in der Hochzeitsbranche. Mich inspirieren einige Fotografen.“


Was sollte sich in der heutigen Hochzeitsbranche ändern?

„Ich denke, das Streben nach Perfektion. Manchmal ist etwas authentischer, wenn es nicht perfekt ist. Die Menschen denken wie Roboter: Die Blumen, das Make-up, die Aufnahmen, alles soll perfekt sein. Dabei vergessen sie, dass eine Hochzeit auch ein großes Familienereignis ist, bei dem gute Freunde zusammen feiern. Bei kleinen wie großen Hochzeiten sollte man auf die Situation eingehen und keine Angst vor dem Unvorhergesehen haben, sondern Unvollkommenheit als Möglichkeit wahrnehmen. Manche Leute streben nach der perfekten Aufnahme für ein Magazin. Das ist die falsche Einstellung.“

Erkenntnisse aus meiner Arbeit

André Teixeira


„Denke immer daran, für wen du arbeitest – nämlich für die Leser, nicht das Magazin. Ich denke, dass die Fotos, die Paaren oft am besten gefallen, keine Cover-Aufnahmen sind, sondern persönlichere Bilder. Als Hochzeitsfotograf wird man diese besonderen Momente nie vergessen. Sei mit allen Sinnen dabei, denke nicht zu viel nach und genieße den Tag.“

Facebook:@brancoprata

Instagram:@brancoprata

Twitter:@brancoprata

Website:www.brancoprata.com

Verfasst von Tessa Watkins


André Teixeiras Ausrüstung

Die Ausrüstung, die Profis für ihre Fotos verwenden

André Teixeiras Ausrüstung mit Canon-Kameras und -Objektiven.

Kameras

Canon EOS R

Die wegweisende spiegellose Vollformatkamera, die neue Standards für Fotografen und Filmemacher setzt. „An Canon gefällt mir besonders, dass alle Kameras, sei es eine Canon EOS-1N oder die Canon EOS R, immer gut in der Hand liegen. Es fühlt sich an wie eine Canon – einfach zeitlos“, meint Teixeira.

Canon EOS 5D Mark IV

Der Nachfolger der EOS 5D Mark III, Teixeiras Lieblingskamera, ist eine erstklassig konstruierte Allround-Kamera. „Ich fühle mich mit all meinen Kameras eng verbunden und bei der Mark III ist das genauso“, erzählt Teixeira. „Vor allem bei Nacht setze ich sie noch immer ein, weil sie bei bestimmten Lichtbedingungen tolle Bilder macht.“

Canon EOS-1N

„Als Fotojournalist habe ich mit der Canon EOS-1N gearbeitet und setze sie noch heute ein“, erzählt Teixeira. „Die Kamera ist gut zu handhaben und zuverlässig. Sie lässt mich nie im Stich. Die Canon EOS-1N fühlt sich an wie ein Teil von mir.“

Objektive

Canon EF35mm f/1.4L II USM

Der Nachfolger der Canon EF 35mm f/1.4L USM ist ein wirklich moderner Klassiker: Das Standard-Weitwinkelobjektiv mit natürlicher Perspektive, erstklassigen Low-Light-Eigenschaften und außergewöhnlicher optischer Leistung – ganz so wie Reportage-Fotografen es lieben. „Bei Hochzeitsaufnahmen muss ich aus verschiedenen Perspektiven fotografieren, doch meistens verwende ich meine Canon EOS-1N mit einem Canon EF 35mm f/1.4L USM Objektiv“, sagt Teixeira.

Canon EF 50mm f/1.2L USM

Mit seiner unglaublich hohen Lichtstärke von 1:1,2 erweist sich das EF 50mm 1:1,2L USM als Top-Lösung für den Low-Light-Einsatz. „Das darf in keiner Ausrüstung fehlen“, ist Teixeira überzeugt. „Es eignet sich ideal für Porträts. Die Aufnahmen sind weich und zugleich scharf … Ein hervorragendes Objektiv“, schwärmt er.

Canon EF 85mm f/1.2L II USM

Kleines Profi-Teleobjektiv konzipiert für den Low-Light-Einsatz und für Situationen, in denen eine extrem geringe Schärfentiefe erforderlich ist. Perfekt für die kreative Porträtfotografie. „Selbst bei wenig Licht sieht durch dieses Objektiv alles beeindruckend aus“, meint Teixeira. „Die Brennweite ist fantastisch. Ich verwende das Objektiv bei Porträts und Vorträgen.“

Canon EF 135mm f/2L USM

Ein schnelles, leichtes, hochwertiges Teleobjektiv – ideal für Hallensportaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und für Porträtaufnahmen. „Mit dieser Kamera fotografiere ich bei Vorträgen, wenn ich weiter vom Motiv entfernt bin“, sagt Teixeira. „Scharfe Bilder, ein schneller Auslöser und ein erstaunlicher Brennweitenbereich.“

Zubehör

Canon Bajonettadapter EF-EOS R

Der EF-EOS R Bajonettadapter ermöglicht die nahtlose Verwendung von EF-S und EF Objektiven mit EOS R Kameras.

Canon Speedlite 600EX II-RT

Der Nachfolger des Speedlite 580EX II, den Teixeira verwendet, wurde speziell für schnelle Reihenaufnahmen konzipiert und überzeugt selbst in den anspruchsvollsten Situationen. „Ich verwende Speedlite bei Partyaufnahmen, meist mit Langzeitbelichtung, um dem Bild ein Gefühl von Bewegung zu verleihen“, sagt Teixeira.

Ähnliche Artikel

Canon Ambassador Jaime de Diego

Canon Europe Ambassador Programme

Find out how the ambassador programme works, and meet the phenomenal photographers chosen to represent Canon.

Canon Professional Services

Members get access to CPS Priority Support, both locally and at major events; a priority Fast Track repair service; and — depending on your level of membership — free back-up equipment loans plus return shipping and discounts on maintenance. They can also enjoy exclusive members’ offers.

EOS R6