8. Feier preisgekrönter Arbeiten
Bei der photokina ging es nicht nur darum, die neuesten Geräte auszuprobieren. Die Messe bot auch die Gelegenheit, einige beeindruckende, preisgekrönte Bilder bei den Ausstellungen in den Hallen zu sehen. Im Rahmen des ProfiFoto New Talent Award – powered by Canon – wurden phänomenale Arbeiten von talentierten jungen Fotografen mit frischen Ansätzen bei Porträts, Reportage, Stillleben und sogar computerkonstruierten Motiven gezeigt.
Die Ausstellung „Atlas of Humanity“ war eine beeindruckende Ausstellung von Porträts von Männern und Frauen aus allen Teilen der Welt, von nepalesischen Sadhus bis hin zu texanischen Cowboys und nordkoreanischen Museumsbeamten.
Und die Ausstellung „United Nations – People on the Move“ bot aufschlussreiche Einblicke in das Leben von Flüchtlingen auf der ganzen Welt von 1950 bis heute. „Unter den vielen globalen Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, wird insbesondere die Mobilität der Menschheit oft paradox und falsch dargestellt“, so das begleitende Zitat von Antonio Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen. Eine Erinnerung daran, warum Fotografie so wichtig ist.
9. Eine Zukunft als Filmemacher
Auf der Filmbühne erfahren Besucher alles, was sie über moderne Filmproduktion wissen müssen: den Übergang von Stand- zu Bewegtbildern sowie den Umgang mit verschiedenen Kinoausrüstungen. Am Stand von Canon erhielten auch Videofilmer zahlreiche Inspirationen, nicht zuletzt von Nicolai Brix, dem ersten Videofilmer, der ein Video mit dem Canon EOS R-System aufnahm.
Nicolai sagte, er sei überrascht gewesen, wie nützlich er die Kleinbildkamera für seine Bedürfnisse fand: „Ich arbeite inzwischen mit größeren Kameras und habe meine DSLRs gegen die Cinema EOS-Reihe eingetauscht. Mein erster Gedanke war daher, dass die EOS R ein Rückschritt wäre – zurück zu einer kleinen Kamera. Aber ich muss sagen, ich wurde positiv überrascht. Die Kamera verfügt über alle Videofunktionen, die man für effektives Arbeiten braucht. Das Beste waren für mich der Dual Pixel Autofokus und der Touch & Drag AF, da diese Funktionen mir dabei geholfen haben, mich auf die Geschichte zu konzentrieren“, sagte er.
Die Zusammenarbeit mit Fotografen und Filmemachern bei einer Messe wie der photokina war eine gute Gelegenheit, das zu tun, was Nicolai bei der Umstellung von Fotos auf bewegte Bilder tat: „Ich habe einige Kurse absolviert, aber die beste Schulung habe ich durch Kritik von meinen Kollegen erhalten“, betont er. „Wenn du deine Aufnahmen deiner Frau oder deinen Freunden zeigst, sagen die natürlich, dass sie fantastisch sind. Aber Fotojournalisten und Videojournalisten nehmen kein Blatt vor den Mund. Sie sind ziemlich direkt, und das war manchmal schwierig, aber sie haben gute Absichten.“
Als jährliche Veranstaltung wird die photokina 2019 vom 8. bis 11. Mai 2019 auf die Koelnmesse in Köln zurückkehren.