Canon EOS R
Die wegbereitende spiegellose Vollformat-Kamera, die neue Standards setzt.
ARTIKEL
Die Veröffentlichung einer Retrospektive deiner besten Arbeit ist ein bedeutendes Unterfangen, und es müssen viele wichtige Entscheidungen getroffen werden – Qualität und Design deines Buches sowie Thema und Aufbau müssen sorgfältig ausgewählt werden.
Der deutsche Naturfotograf und Canon Botschafter Thorsten Milse kann das bestätigen – er hat im Laufe seiner Karriere 12 Bücher veröffentlicht, sechs davon mit hdbook, der Buchveröffentlichungsplattform von Canon.
Milse hat die letzten drei Jahrzehnte damit verbracht, unseren sich wandelnden Planeten zu dokumentieren. „Living Planet“, die Retrospektive seiner Arbeit seit den 1990er Jahren, setzt sich aus Projekten in Afrika, Asien und der Antarktis zusammen. Ein wunderschönes Buch mit einer Sammlung von aufragenden Landschaften und eleganten, manchmal humorvollen Tierporträts. Es ist ein Weckruf für Naturschutz und eine Erinnerung an die Vielfalt der Arten, die wir zu verlieren drohen.
Hier erklärt Milse die Vorteile eines professionellen Fotobuchs und erklärt uns seine Erfahrung mit hdbook, um seine scharfen und lebendigen Bilder im besten Licht zu zeigen.
Durch den Aufbau deines Buches erhält der Leser ein Verständnis deiner Absichten und der Botschaft, die du vermitteln willst. Milse beschloss, „Living Planet“ in sieben Kapitel zu unterteilen, die jeweils eines der Ökosysteme der Welt repräsentieren. „Du musst dir deine Fotos ansehen und darüber nachdenken, was am besten funktioniert“, erklärt er. „Ich hatte bereits 12 Bücher veröffentlicht, sechs davon mit hdbook, und ich hatte viele Fotos aus den letzten 25 Jahren, daher wurde dieses Buch zu einem ‚Best-of‘.“
Eine der besten Funktionen von hdbook, erklärt Thorsten, besteht darin, dass man die Fotos im TIFF-Format mit hoher Auflösung bearbeiten kann. „Als professioneller Fotograf, der mit hochwertigen, hochauflösenden Kameras wie der Canon EOS-1D X Mark II arbeitet, exportiere ich meine Bilder als 55-cm-Dateien bei 300 dpi.“ Die hdbook Software, die von der Websites einer der hdbook Vertriebspartner auf den PC oder Mac heruntergeladen werden kann, verwendet den sRGB- und den Adobe RGB-Farbraum.
„Wenn die Bilder auf einem hochmodernen Drucker gedruckt werden, behalten sie die Qualität, die man auf der Kamera sieht – gestochen scharf und voller Sättigung – weit mehr als beim normalen CMYK-Druck.“
Canon hdbooks werden mit der revolutionären Tintenstrahldruck-Technologie von Canon gedruckt, wobei der FINE-Druckkopf (Full-Photolithography Inkjet Dicture Engineering) mit Mikrodüsen mikroskopisch kleine Tintentröpfchen sprüht. Dadurch wird eine Auflösung von 2.400 dpi erzielt, die für eine herausragende Druckgenauigkeit und weiche Farbabstufungen sorgt. Das 7-Farben-Tintensystem von Canon nutzt CMYK sowie Hellcyan, Hellmagenta und Grau und erzeugt so 1.000.000 Farbvarianten.
Thorsten meint, dass selbst diejenigen, die nicht über seine umfassende Erfahrung im Bereich der Veröffentlichung von Fotobüchern verfügen, die hdbook Software intuitiv verwenden werden können. „Nachdem man sein Format ausgewählt hat, kann man z. B. 500 Bilder links auf dem Bildschirm hinzufügen. Anschließend kann man ganz einfach sein eigenes Layout erstellen und zwischen Doppelseiten, geteiltem Einband oder vollständigem Einband wählen. Es gibt eine Vielzahl von Vorlagen und eine Auswahl an Seitenformaten, Hintergründen und Schriftarten, sodass man es ganz individuell gestalten kann“, sagt er. „Man zieht einfach ein Bild in das Layout und sieht sofort, ob es passt oder nicht.“
Thorsten hat am Anfang jedes Kapitels eine Titelseite eingefügt, auf der eine Farbe aus dem Hauptbild für den Hintergrund ausgewählt wurde. Dort, wo er den Eindruck hatte, dass das Bild einen Hintergrund brauchte, entschied er sich für eine Kontrastfarbe. „Ein schwarzer oder dunkelgrauer Hintergrund kann dazu führen, dass farbenprächtige Aufnahmen mehr hervorstechen“, sagt er. „Wenn man aber ein Schwarzweißbild hat, kann ein weißer Hintergrund effektiver sein. Probiere verschiedene Optionen aus, um zu sehen, was am besten zu deinen Bildern passt. Es ist jedoch besser, konsistent zu sein und dieselbe Hintergrundfarbe für das gesamte Buch zu verwenden.“
Um seinen Bildern mit satten Farben die maximale Wirkung zu verleihen, entschied sich Milse für das breiteste A3-Querformat in der größten Buchgröße – 100 Seiten – gedruckt auf glänzendem Premium-Papier. Viele von Milses Bildern sind über zwei Seiten gedruckt, aber dank der FlatSpread-Bindung von hdbook musste er bei der Auswahl der Bilder keine Kompromisse eingehen. „Wenn man mit einem großformatigen, 100-seitigen Buch wie „Living Planet“ arbeitet, wäre es normalerweise problematisch, einen Tigerkopf in der Mitte des Druckbogens zu haben. Die FlatSpread-Bindung bedeutet jedoch, dass man Fotos auf zwei Seiten aufteilen kann, ohne dass das Bild in der Mitte etwas von seinem Effekt einbüßt“, erklärt er.
Bevor du das Buch zum Druck sendest, kannst du einen Probedruck mit Wasserzeichen erstellen. Milse empfiehlt allen Fotografen, das zu tun. „Man kann sehen, wie es aussieht, und es ist auch die letzte Chance, die Fotoqualität zu überprüfen oder Layout-Fehler zu korrigieren“, sagt er.
Milse gibt zu, dass „Living Planet“ nicht das billigste Buch in der Produktion war, aber aufgrund seines hochwertigen Stils ist es ein ideales Produkt, das er potenziellen Kunden, Agenten oder Verlagen zeigen kann. „Als professioneller Fotograf ist es viel besser, seine Arbeit in einem Buch mit einer Geschichte, Worten und Titeln zu präsentieren“, sagt Milse. „Das Blättern in einem Buch ist ein völlig anderes Erlebnis als das Betrachten von ausgedruckten Bildern oder PDF-Dateien auf einem Bildschirm.“
Dank ihrer Qualität sind die hdbooks von Milse mit ihren gestochen scharfen, lebendigen Bildern eine echte Geschäftsinvestition. „Wenn man sein Buch zu einem Event wie dem Visa pour l'image: International Festival of Photojournalism in Perpignan in Frankreich mitnimmt, bekommen es dort Vertreter von National Geographic und Getty zu sehen. Wenn du beispielsweise ein hdbook über Löwen in Afrika mitbringst, können sie nicht nur deine Fotos in bestmöglicher Qualität sehen, sondern auch deine Designfähigkeiten, deine Ideen und deine Kreativität.“
Verfasst von
Die Ausrüstung, die Profis für ihre Fotos verwenden
Die wegbereitende spiegellose Vollformat-Kamera, die neue Standards setzt.
Unsere professionelle Vorzeige-DSLR-Kamera mit 20,2-Megapixel-Vollbildsensor, 61-Punkt-AF-System, bis zu 14 Bildern/Sek. und einem ISO-Wert von bis zu 409.600.
Ein professionelles Standard-Zoomobjektiv, das neben erstklassiger Abbildungsqualität auch eine hohe Lichtstärke von 1:2,8 über den gesamten Zoombereich bietet.
Ein schnelles Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv, das sich ideal für Aufnahmen bei wenig Licht eignet und über den gesamten Zoombereich hinweg hervorragende Leistung bietet.
Ein robustes Telezoom-Objektiv mit 4-Stufen-Bildstabilisator Ein hervorragendes Objektiv für den professionellen Einsatz.
200-400mm, 1:4 Telezoom-Objektiv der Profi-Klasse mit integriertem 1,4fach Extender zur Erweiterung der Brennweite auf 280-560mm.
Ein besonders leichtes 600mm f/4 Objektiv – ideal für professionelle Natur-, Sport- und Nachrichtenfotografie
Ein professioneller Extender, der die Brennweite eines L Serie Objektivs um den Faktor 1,4 verlängert.
Ein professioneller Extender, der die Brennweite eines L Serie Objektivs um den Faktor 2 verlängert.
Leistungsstarkes Blitzgerät für die Nutzung als Master oder Slave Integrierte funk-ferngesteuerte Blitzauslösung aus einem Umkreis von bis zu 30 Metern.
STORIES
Der renommierte Fotobuchherausgeber Dewi Lewis verrät, wie Sie Ihre Fotos am besten im Buchformat veröffentlichen.
ARTIKEL
Die Fotojournalistin Ilvy Njiokiktjien zeigt, wie sie mit dem Canon Arizona 480XT wunderschöne große Drucke für eine bedeutende Ausstellung vorbereitete.
ARTIKEL
Die Moderatoren von „Big Cat Tales“, Jonathan und Angela Scott, öffnen ihre Kameratasche und stellen die besten Kameras und Objektive von Canon für die Tierfotografie vor.
ARTIKEL
Der Fotograf und Wissenschaftler führt uns auf eine Reise durch seine beeindruckenden arktischen Fototechniken – von Adlern am Berg bis zu Walen.
Klicken Sie hier, um inspirierende Geschichten und interessante Neuigkeiten von Canon Europe Pro zu erhalten.