Reflektierende LCOS-Panels, TFT-Aktivmatrix
3 Panels à 0,71-Zoll-Typ Diagonale
16:10
1.920 x 1.200 (WUXGA), 2.304.000 Pixel
280 W NSHA
1:2,7; f=8,8 mm
1,0fach fest
Manuell
Vertikal: 0 % bis +75 %, manuell
Horizontal: ± 10 %, manuell
5.000 Lumen (3.460 Lumen im ECO-Modus)
5.000 Lumen (3.460 Lumen im ECO-Modus)
80 %
2.000:1
0,35 m - 3,64 m (1,2 m für eine 100-Zoll-Bilddiagonale)
30–300 Zoll / ca. 65 x 40 cm bis 646 x 404 cm
0,56 : 1
Max. 12fach
Vertikal: ± 12°
Horizontal: ± 12°
WUXGA / UXGA / WSXGA+ / SXGA+ / WXGA+ / FWXGA / WXGA / SXGA / XGA / SVGA / VGA
WUXGA / UXGA / WSXGA+ / SXGA+ / WXGA+ / FWXGA / WXGA / SXGA / XGA / SVGA / VGA
1.080p / 1.080i / 720p / 576p / 480p
1.080p / 1.080i / 720p / 576p / 576i / 480p / 480i
Wie Eingang HDMI-Schnittstelle
Standard / Präsentation / Dynamic / Foto / sRGB / Video / User 1-5 / DICOM Sim (nur im DICOM Projektormodel verfügbar)
JPEG Fotos
5,0 W RMS, Mono
DVI-I 29-polig
HDMI (mit Deep Colour)
DVI-I 29-polig
Mini D-Sub, 15-polig (Komponenten-Anschluss über optionales Adapterkabel)
3,5-mm-Miniklinke, Stereo
3,5-mm-Miniklinke, Stereo
3,5-mm-Miniklinke, Stereo (regelbar)
USB Typ A
Mini D-Sub, 9-polig
RJ-45 (1000BASE-T / 100BASE-TX / 10BASE-T)
RJ-45 (HDBaseT) – siehe Tabelle unten
3,5-mm-Miniklinke, Stereo
IEEE 802.11b / g / n. Ca. 25 m. Infrastruktur-Modus & PjAP Modus
Tastendruck-Methode (PBS) & PIN-Code.-Methode (PIN)
Offen / WEP / WPA-PSK TKIP / WPA-PSK AES / WPA2-PSK TKIP / WPA2-PSK AES
Zwei drehbare Füße, max. 6° Bildhöhenverstellung
Ca. 337 x 136 x 415 mm
Ca. 6,3 kg
100-240 V, 50-60 Hz
Normal-Modus: ca. 395W / Eco-Modus: ca. 295 W / Standby: ca. 1,8W / Standby (LAN & HDBaseT aus): ca. 0,2 W
3.000 Std. / 5.000 Std. (Eco-Modus)
38 dBA / 30 dBA (Eco-Modus)
0°C bis +40°C, 20 - 85 % relative Luftfeuchtigkeit
-20 °C bis +60 °C
3 Jahre mit Leihgeräte-Service
Soweit nicht anders angegeben, basieren sämtliche Angaben auf den Standard-Testverfahren von Canon.
Änderungen der technischen Daten vorbehalten.
HDBaseT – Tabelle zur Bestätigung der Transmitter-Funktion
Um ein HDBaseT System zu generieren, sind sowohl ein Transmitter als auch ein Empfänger erforderlich. Im Normalfall braucht HDBaseT einen externen Transmitter und Empfänger. Sind beide Geräte von ein und demselben Hersteller, so ist deren Funktion in der Regel gewährleistet. Da jedoch der WUX500ST den Empfänger bereits integriert hat, werden Transmitter und Empfänger immer von unterschiedlichen Herstellern sein. Aus diesem Grunde schauen Sie vor Gebrauch bitte in die unten stehende Liste, ob der Transmitter, den Sie einsetzen, in der Funktion mit dem Projektor bestätigt ist. (Canon kann die Funktion nicht garantieren)
Marke | Modell | Video | Audio | LAN | Seriell |
Crestron | DM-TX-201C | Ja | Ja | Ja | Nein |
DM-TX-401C | Ja | Ja | Ja | Nein | |
AMX | DX-TX | Ja | Ja | Ja | Ja |
Kramer | TP-581T | Ja※1 | Ja | Ja | Ja |
TP-582T | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Gefen | GEF-HDCAT5-ELRPOL | Ja | Ja | Nein※2 | Nein |
Atlona | AT-HDTX-RSNET | ja※1 | Ja | Ja | Nein |
CYP | PU-507-KIT | Ja※1 | Ja | Ja | Ja |
IDK | HDC-TH100-C | Ja | Ja | Ja | Nein※3 |
IMAGENIX | CRO-DE20TX | Ja | Ja | Nein | Nein※3 |
※1 Beim Anschluss einiger Eingabegeräte wird das Bild möglicherweise nicht in der gewünschten Auflösung wiedergegeben.
※2 Die LAN-Übertragung wird deaktiviert, wenn sich der Projektor im Standby-Modus befindet. (Transmitter ist nicht mit dem LPPF2 Modus kompatibel)
※3 Die Übermittlung über eine serielle Schnittstelle wird deaktiviert, wenn sich der Projektor im Standby-Modus befindet.