Scan2x
V2
Scannen, durchsuchbare PDFs erstellen, Dateien klassifizieren
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Arabisch, Russisch
Ein Tastendruck genügt: automatisiertes Scannen via Jobbuttons
Einseitig, beidseitig, Überspringen leerer Seiten
TWAIN-kompatible USB-Scanner, ScanFront 400[5], imageRUNNER ADVANCE (dritte Generation), Dokumente in gemeinsamen Speichermedien, überwachter Ordner
Gemeinsame Speichermedien[2], E-Mail, Drucker, Therefore™, Office365 SharePoint™, FileDirector™, Webservice, S/FTP, Datenbanken, Workflow[3]
PDF, PDF/A, TIFF, mehrseitiges TIFF, JPEG, PNG XML, CSV für Metadaten
Ja (Erzeugen von durchsuchbaren, editierbaren PDFs), mittels IRIS iDRS-Technologie
138 Sprachen, einschl. kyrillischer Sprachen, Arabisch, OCR/A & B
Pro Seite / Dokument / Stapel
XML, CSV und JSON
Zähler, 1D/2D-Barcode, Patchcode, Bereichs-OCR, leere Seite, Vorderseite, Rückseite
Ja (Scannen von Prüfungsbögen[4], Fragebögen, Unterschriften, Stempeln)
Ja (bis zu 50-fache Reduzierung der Dateigröße), mittels IRIS iHQC-Technologie
Ja (Fleckenentfernung, Rauschunterdrückung, 1D/2D-Barcode-/ Textüberlagerung, selektives Ausblenden von Farben)
Ja (Scanausgabe-Workflows, Aufbereitung bestimmter Bildbereiche, Verifizierung, Überprüfung)
Ja (über Webservices, Datenbankanfragen)
Ja (alle ID-Dokumente, die dem ICAO 9303-Standard entsprechen)
Ja (Überprüfung aller Aktivitäten, Sicherheit, Dateiverifizierung[1], Workflowautomatisierung[3])
Ja, mittels Textinhalt und Dokumenten-Fingerabdruck
Ja, durch das Senden an Datentabelle, CSV, Webservice (REST, SOAP)
Pro System oder zentrale Konfigurierung (alle Geräte)
Pro Nutzer / Gruppe (Active Directory™ oder interne Gruppe)
Ja (Active Directory™-Einbindung, interne Nutzerliste)
Der Nutzer wird nach einer festgelegten Zeitspanne, in der er nicht aktiv war, automatisch abgemeldet. Das System wird mit dem Ende des Arbeitstags (Zeit einstellbar) heruntergefahren.
Zentrale Konfigurierung / Überprüfung der Datenbank (SQL, Oracle) wird lokal zwischengespeichert (als Teil der Netzwerk-Fehlertoleranz-Funktionen)
MS Windows 10
MS Windows 7 Service Pack 1 oder höher
MS Windows Server 2012 R2
MS Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 oder höher
[1] Dateiverifizierung – für jedes, in die zentrale Datenbank gescannte Dokument erstellt Scan2x eine verschlüsselte digitale Signatur. So können befugte Nutzer überprüfen, ob eine bestimmte Datei von ihrer Scan2x-Lösung gescannt wurde oder nicht, und die Original-Metadaten abrufen, die mit dem Dokument gespeichert wurden.
[2] Ausgabe gemeinsamer Speichermedien – mittels Metadaten zur Festlegung von Unterordnern, um darin Dokumente zu speichern, kann diese Option zur Verknüpfung mit Clouddiensten wie Dropbox™, OneDrive™ und älteren Anwendungen genutzt werden.
[3] Workflow – die Scan2x-Workflowfunktion ermöglicht es, die Scanausgabe automatisch weiterzuleiten, damit Jobs, basierend auf Metadaten-Werten, verarbeitet werden können. Dies ist sehr nützlich für Warnmeldungen und Benachrichtigungen, die Datenaufbereitung im Sinne des DSGVO und die Automatisierung von Geschäftsabläufen.
[4] OMR – das Analysewerkzeug für Multiple-Choice-Prüfungsbögen ermöglicht die automatische Bewertung der Prüfungsergebnisse mit Ausnahmeregelungen und Ergebniszusammenstellung in einer MS Excel™-Datei.
[5] ScanFront 400 – nicht-dedizierter Windows™ IIS-Webserver, erforderlich zum Betrieb des ScanFront 400 Webinterface und zur Bildverarbeitung. Bis zu zehn ScanFront 400 Lizenzen können auf einem Webserver laufen.
Änderungen ohne Vorankündigung möglich.