"Wir bieten heute im Short-Run-Segment, also ab Auflage eins, marktfähige Preise an. Bereits im ersten Jahresendquartal lief das neue System im Dreischichtbetrieb und konnte seine Stärken dabei voll ausspielen. Da bei der varioPRINT iX die variablen Kosten sehr gering sind, produzieren wir umso kostengünstiger, je mehr die Produktion zunimmt", ist Ulrich Schätzl zufrieden. Nicht zuletzt erweitert das Unternehmen damit die Produktionsoptionen der Muttergesellschaft Elanders AB auf dem deutschen Markt für Bedienungsanleitungen, im Verlagswesen und im Bereich e-Commerce Print. Positiv ebenfalls: Trotz der Auswahl des Systems in Pandemiezeiten, also bei weitgehender Kontaktbeschränkung und ohne die sonst üblichen ausgiebigen Tests im Showroom von Canon im niederländischen Venlo, erwies sich die Entscheidung als exakt richtig. "Nach der Auswahl und den virtuellen Besprechungen gingen dann Lieferung und Implementierung hier vor Ort reibungslos vonstatten. Der Vertrieb sowie das Projektteam von Canon haben auch unter diesen besonderen Bedingungen unter Zeitdruck hervorragende Arbeit geleistet", hebt der CEO hervor. Die Einbindung in den automatisierten Workflow mit der bei Schätzl Druck & Medien eingesetzten Cloud-Lösung Siteflow verlief ebenfalls reibungslos. Über diese Lösung werden die online eingehenden Aufträge in Batches zusammengefasst und an die angeschlossenen Systeme verteilt. "Das läuft alles vollkommen automatisiert und nahezu fehlerfrei im Datendruck, ebenso die varioPRINT iX. Wir verzeichnen eine Makulaturquote, also einen Ausschuss, von maximal einem Prozent", so Ulrich Schätzl weiter. Nach nur einem knappen halben Jahr Betrieb mit dem neuen System fällt das Gesamturteil des CEO in jeder Hinsicht positiv aus. "Wir haben mit der varioPRINT iX ein äußerst produktionsstabiles System auf einem sehr hohen Qualitätsniveau in unsere Umgebung integriert. Mit der Bogeninkjet-Technologie hat Canon im Markt durchaus ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem wir uns neue Märkte erschließen werden." Nicht zuletzt deshalb plant Schätzl Druck und Medien derzeit die Investition in ein zweites System dieses Typs.