Der CanoScan LiDE 70 kombiniert intelligente Funktionen mit smartem Look. Mit seinem praktischen Z-Scharnier scannt er auch dicke Vorlagen wie Bücher oder Zeitschriften - auf Wunsch direkt als PDF. Die Stromversorgung erfolgt über die USB 2.0 Hi-Speed Schnittstelle.
Werfen Sie einen genaueren Blick auf die/den Canon CanoScan LiDE 70 genauer an
Schlanke Abmessungen, kompaktes Design und überzeugende Qualität:
Der CanoScan LiDE 70 setzt die LiDE Tradition fort und hinterlässt
am Arbeitsplatz oder in den eigenen vier Wänden auch optisch einen
hervorragenden Eindruck. Bei knapp bemessener Stellfläche kann er
dank des abnehmbaren Halters in senkrechter Position aufgestellt
und bedient werden; das praktische Z-Scharnier ermöglicht das
Scannen von Büchern und Zeitschriften.
Je mehr Platz auf dem Schreibtisch, desto besser: Der CanoScan LiDE
70 braucht kein separates Stromkabel, sondern bezieht den Strom
direkt über die USB-Schnittstelle. Damit ist er auch ideal für den
mobilen Einsatz, etwa in Kombination mit einem Notebook. Ein
weiterer Pluspunkt der USB 2.0 Hi-Speed Schnittstelle ist der
schnelle Datentransfer zum PC.
Mit 2.400 x 4.800 dpi* Auflösung erfasst der CanoScan LiDE 70 auch
feine Details - das Resultat sind gestochen scharfe Bilder, die
sich zudem ohne weiteres für Vergrößerungen und den hoch
auflösenden Fotodruck eignen. Die Farbtiefe von 48 Bit
(intern/extern) sorgt für eine präzise Farbwiedergabe.
Ganz ohne zusätzliche Software konvertiert der CanoScan LiDE 70 die
Scans auf Wunsch direkt in das PDF-Format. Eingescannter Text wird
automatisch erkannt und in durchsuchbare Textdokumente eingebettet.
Mit Scan-to-PDF erstellen Sie auch mehrere Seiten, die sich
anschließend in die gewünschte Reihenfolge bringen lassen.
Vier große Scan-Buttons zur Durchführung ausgewählter Funktionen -
zum Beispiel Scannen, Kopieren, Konvertieren ins PDF-Format oder
Senden als E-Mail-Anhang - auf Knopfdruck bedeuten erhöhte
Flexibilität und Zeitersparnis.
Der CanoScan LiDE 70 nutzt QARE Level 3 zur automatischen Staub-
und Kratzerentfernung und erspart einem somit die umständliche
manuelle Nachbearbeitung.
Die mitgelieferte Software besteht aus ArcSoft PhotoStudio
(Bildbearbeitung), ScanSoft OmniPage SE (Texterkennung) und
Presto!PageManager (nur Windows). Zum Scannen per PC gibt es unsere
CanoScan Toolbox, die stets zugriffsbereit auf der
PC-Benutzeroberfläche zur Verfügung steht; sie kann auch zur
unkomplizierten Konfiguration der Scan-Buttons eingesetzt
werden.
Ein weiteres Beispiel für erhöhte Zeitersparnis ist die
Fast-Multi-Scan-Funktion zum Scannen von bis zu 10
Aufsichtsvorlagen in einem Durchgang. Die Scans werden automatisch
erkannt, korrekt ausgerichtet und zugeschnitten; anschließend
können sie als separate Dateien angelegt werden.
* siehe technische Daten
Erfahre mehr über Canon CanoScan LiDE 70, die Funktionen und Möglichkeiten.