Der XF305 ist einer der ersten Canon Proficamcorder mit dateibasierter MXF-Aufzeichnung auf CF-Karte. Diverse Schnittstellen prädestinieren ihn für den Studio-Einsatz. MPEG-2, 50 Mbps, 4:2:2-Codec, 3 Full-HD-CMOS-Sensoren und Canon L-Objektiv sind Garanten für exzellente, professionelle HD-Qualität.
Werfe einen genaueren Blick auf den Canon XF305
Der XF305 zeichnet MPEG-2-Dateien im MXF-Standard (Media eXchange
Format) auf CompactFlash-Speicherkarten (CF-Karten) auf - und das
in Full-HD-Auflösung mit bis zu 1.920 x 1.080 Pixeln und 50 Mbps
(Farbabtastung 4:2:2). CF-Speicherkarten sind preiswert und fast
überall erhältlich. Zwei Kartensteckplätze sind ideal für eine
unterbrechungsfreie Fortsetzung der Videoaufzeichnung.
Die mit dem XF305 erstellten Videos lassen sich mühelos in den
Workflow einbinden; die Aufzeichnung im branchenüblichen
MXF-Standard gewährleistet eine maximale Kompatibilität mit aller
derzeit gängiger Software für die Bildbearbeitung.
Langjährige Canon Erfahrung auf dem Gebiet der TV-Objektive und die
Anregungen vieler Profis waren wichtige Voraussetzungen für die
Entwicklung dieses leichten, hochwertigen L-Serie HD-Videoobjektivs
mit 18fach optischem Zoom. Spezielle Hi-UD-Linsen mit extrem
geringer Dispersion bewirken eine effiziente Reduzierung
chromatischer Aberrationen. Separate Einstellräder ermöglichen die
unabhängige Steuerung von Schärfe, Zoom und Blende (1:1,6). Bei der
vollständig manuellen Steuerung haben die Einstellringe für Schärfe
und Zoom praktische Stoppvorrichtungen an den Endpostionen.
Die Full-HD-Aufzeichnung (1.920 x 1.080) erfolgt über drei
Full-HD-CMOS-Sensoren (1/3-Typ) mit jeweils ca. 2,07 Megapixeln -
entwickelt und gefertigt von Canon. Aufgrund der hohen
Messgeschwindigkeit werden störende Rolling-Shutter-Effekte
deutlich minimiert.
Der 10,1 cm (4 Zoll) große LCD-Bildschirm kann sowohl auf der
rechten als auch linken Seite des Camcorders positioniert werden.
Rund 1,2 Millionen Bildpunkte sorgen für eine sehr hohe
Bildschirmauflösung; dazu vereinfacht der Fokusassistent die
Scharfstellung. Ein integrierter Waveform-Monitor (WFM) unterstützt
den Filmer bei der Überprüfung der Belichtung und anderer
Aufnahmeparameter. Alternativ steht ein elektronischer Sucher mit
einer Größe von 1,3 cm (0,52 Zoll) zur Verfügung.
Die Bildrate kann im Bereich von 12 bis 50 B/s eingestellt werden.
Die Änderung der Aufzeichnungsrate bieten dem Anwender zusätzliche
kreative Aufnahmeoptionen.
Der HD-SDI-Ausgang ist Industriestandard und ermöglicht die Ausgabe
unkomprimierter Full-HD-Signale mit integriertem Ton und Timecode.
Genlock-Eingang und Timecode-Ein-/Ausgang prädestinieren den XF305
für den Studioeinsatz und Videoproduktionen mit mehreren
Camcordern. Audio kann über die beiden XLR-Eingänge oder über das
vorn platzierte Stereomikrofon aufgenommen werden..
Insgesamt 26 Custom-Einstellungen lassen dem Filmer freie Hand bei
der individuellen Bildgestaltung. Diese Einstellungen können über
eine SD-Karte im Camcorder gespeichert werden; sogar die
Übertragung von einem Camcorder auf einen anderen ist
möglich.
CPS ist ein exklusiver Canon Service mit einem individuellen und
schnellen Reparaturservice für registrierte Mitglieder.
* Weitere Informationen zu den Ländern, in denen das CPS-Programm
angeboten wird, finden Sie unter http://www.canon-europe.com/cps.
Erfahre mehr über Canon XF305, die Funktionen und Möglichkeiten.
Canon bietet Profifotografen und -Filmern sowie Fotofreunden auf der ganzen Welt Inspirationen, Weiterbildung, Produktinformationen und aktuelle Neuigkeiten.