Auf dieser Seite finden Sie wichtige Aktualisierungen zu Canon Produkten
MAXIFY iB4040 | MAXIFY iB4050 | MAXIFY MB2040 | MAXIFY MB2050 |
MAXIFY MB2340 | MAXIFY MB2350 | MAXIFY MB5040 | MAXIFY MB5050 |
MAXIFY MB5340 | MAXIFY MB5350 | PIXMA MG6640 | PIXMA MG6650 |
PIXMA MG7540 | PIXMA MG7550 | PIXMA MX494 | PIXMA MX495 |
PIXMA E484 | PIXMA iP110 |
Das Problem trat auf, weil die betroffenen Drucker beim Einschalten des Druckers über das Internet auf den Server eines Drittanbieters zugreifen. Am und nach dem 30. Mai wurde die Menge der Daten, die vom Server des Drittanbieters zurückgegeben werden, erhöht.
Dementsprechend konnte der Drucker die Daten nicht verarbeiten und schaltet sich sofort nach dem Einschalten wieder aus. Je nach Modell hat sich der Drucker wiederholt aus- und wieder eingeschaltet.
Am 7. Juni 2022 wurde die vom Server des Drittanbieters zurückgegebene Datenmenge in eine Menge geändert, die vom betroffenen Drucker verarbeiten kann. Dadurch schalten sich die betroffenen Drucker wieder ordnungsgemäß ein und funktionieren regulär.
Die Firmware mit der behobenen Steuerung der Datenverarbeitung wurde als Vorbereitung auf künftige Änderungen der Internetumgebung veröffentlicht.
Es wird empfohlen, die Firmware Ihres Druckers auf die neueste Version zu aktualisieren.
Die Firmware Ihres Druckers kann über das Netzwerk aktualisiert werden, indem Sie das Gerät selbst oder das Aktualisierungstool verwenden, das Sie über die Registerkarte „Firmware“ für Ihr Produkt herunterladen können. Wählen Sie eine der Methoden zum Aktualisieren der Firmware für Ihr Produkt unten aus.
Problem mit der Qualität | Betroffene Produkte |
Pflege und Wartung des Zoemini C-Akkus | Zoemini C |
Problem mit Schrauben für den Tragegriff der EOS C70 | EOS C70 |
Probleme mit auslaufender Tinte | MAXIFY GX6040 |
MAXIFY GX6050 | |
MAXIFY GX7040 | |
MAXIFY GX7050 |