Kontakt
Kontaktieren Sie uns zur Unterstützung per Telefon oder E-Mail
Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Produkt zur Reparatur einzuschicken. Dies umfasst das Finden eines Canon Servicecenters, die notwendigen Schritte zur Vereinbarung einer Reparatur und eine Auswahl häufig gestellter Fragen, damit Sie bestens Bescheid wissen.
Wenn Sie einen Festpreisservices (z. B. Wartung oder Upgrade-Service) benötigen, können Sie eine Reparatur für Ihr Produkt in Anspruch nehmen, indem Sie unser Canon Online Service- und Reparaturportal nutzen, in dem Ihnen dabei geholfen wird, Ihre Anfrage einzureichen.
Da sich einzelne Prozesse je nach Land geringfügig unterscheiden können, überprüfen Sie die Support-Seiten für Ihr Land über unsere Länderauswahl.
Zunächst einmal raten wir Ihnen, in unserem Produkt-Support-Bereich nach Informationen zu suchen, die möglicherweise zur Behebung des Problems beitragen. Nachdem Sie das Gerät ausgewählt haben, haben Sie Zugriff auf häufig gestellte Fragen, Handbücher, Treiber sowie Software- und Firmware-Downloads.
Alternativ können Sie eine Reparatur für Ihr Produkt in Anspruch nehmen, indem Sie unser Canon Online Service- und Reparaturportal nutzen, in dem Ihnen dabei geholfen wird, Ihre Anfrage einzureichen.
Da sich einzelne Prozesse je nach Land geringfügig unterscheiden können, überprüfen Sie die Support-Seiten für Ihr Land über unsere Länderauswahl.
1 – Service oder Reparatur anfordern
Bitte nuten Sie unser Canon Online Service- und Reparaturportal, um Ihre Anfrage zu beginnen, indem Sie einen Service in Anspruch nehmen oder eine Reparatur in Anspruch nehmen.
Ihnen wird bei den relevanten Schritte geholfen, damit Sie alle relevanten Informationen bereitstellen (z. B. Anfragetyp, Fehlerinformationen, Kaufnachweis usw.), und Ihrer Anfrage (falls zutreffend) weitere Produkte hinzufügen können.
Sie werden über den jeweiligen Servicestandort – entweder ein Canon Professional Kundendienstzentrum oder einen autorisierten Canon Servicepartner für Ihr Produkt informiert. Bitte beachten Sie, dass es sich bei autorisierten Canon Servicepartnern um unabhängige Unterhandel handelt, und diese daher ihre eigenen Geschäftsbedingungen haben. Deshalb sollten Sie sich vor dem Einsenden von Produkten für einen Service oder eine Reparatur an den Kundendienst wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Je nach Produkt können wir Sie an unser Support-Team weiterleiten, damit es Ihnen weitere Unterstützung bieten kann.
2 – Drucken Sie nach dem Einreichen Ihrer Service- und/oder Reparaturanfrage Ihre „Bestellübersicht“ aus, um sie mit Ihrem Produkt zurückzusenden
Sobald Sie Ihre Anfrage eingereicht haben, können Sie Ihre „Bestellübersicht“ ausdrucken. Zudem erhalten Sie eine Kopie per E-Mail (falls Sie sie später ausdrucken müssen). Ihre „Bestellübersicht“ enthält alle Details Ihrer Anfrage und sollte zusammen mit Ihrem Produkt an den Servicestandort (entweder ein Canon Professional Kundendienstzentrum oder ein autorisierter Canon Servicepartner) übermittelt werden. So kann der Servicestandort den Empfang Ihrer Produkte bestätigen, und alle für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlichen Informationen bereitstellen.
3 – Stellen Sie sicher, dass das Produkt für den Transport sicher verpackt ist.
Wenn Sie einen Artikel an ein Canon Professional Kundendienstzentrum oder unseren autorisierten Canon Servicepartner senden, schließen Sie keine Vereinbarung mit Canon ab. Daher übernimmt Canon keine Haftung für Verluste oder Schäden, die während des Transports auftreten.
Wir empfehlen eine sichere Verpackung Ihres Produkts. Nähere Informationen zu Versandanweisungen finden Sie im Benutzerhandbuch. Wenn Sie sich nicht an die Anweisungen im Benutzerhandbuch halten, kann dies zu weiteren Schäden während des Transports führen. In Abhängigkeit vom Wert des Produkts sollten Sie auch in Betracht ziehen, den Transport zu versichern. Sie können Ihr/Ihre Produkt/Produkte auch persönlich zu einem Canon Professional Kundendienstzentrum oder einem autorisierten Canon Servicepartner bringen.
4 – Was passiert, nachdem ich mein Produkt für einen Service oder zur Reparatur eingesendet habe?
Wenn ein Produkt an ein Canon Professional Kundendienstzentrum gesendet wurde:
Nach Eingang wird Ihr Produkt/werden Ihre Produkte in unserem System registriert, und Sie erhalten eine Empfangsbestätigung.
Sobald Ihr Auftrag bearbeitet und Ihr/Ihre Produkt/Produkte untersucht wurde/wurden, führen wir Ihre Anfrage entweder sofort durch (gemäß unseren Service- und Reparaturbedingungen) kontaktieren Sie, falls zutreffend, um Ihre Genehmigung zum Fortfahren zu beantragen (z. B. im Fall von Zeit- und Kostenschätzungen).
Die Auftragsannahme und die Erfüllung des Vertrags für den Kauf des Services und der Reparatur erfolgen, wenn wir den angeforderten Service oder die angeforderten Reparaturen veranlassen, es sei denn, wir haben Sie darüber informiert, dass wir Ihren Auftrag nicht annehmen. Die Bedingungen Ihres Vertrags werden von uns gespeichert, und Sie erhalten eine Kopie zusammen mit der Auftragsbestätigung.
Sie können unser Canon Online Service- und Reparaturportal verwenden, um den Status Ihrer Anfrage zu überprüfen, und um bei Bedarf mit dem Canon Professional Kundendienstzentrum Kontakt aufzunehmen.
Wenn ein Produkt an einen autorisierten Canon Servicepartner gesendet wurde:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei autorisierten Canon Servicepartnern um unabhängige Unterhandel handelt und diese daher ihre eigenen Geschäftsbedingungen und Prozesse haben. Deshalb sollten Sie sich vor dem Einsenden von Produkten für einen Service oder eine Reparatur an den Kundendienst wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Hinweis: Die obigen Informationen dienen ausschließlich der Beratung von Kunden, und stellen keine Vereinbarung zwischen Canon und dem Kunden dar. Die spezifischen Geschäftsbedingungen des Canon Professional Kundendienstzentrums oder des autorisierten Canon Servicepartners haben Vorrang vor allen Informationen auf dieser Seite.
F: Ich möchte einen Service in Anspruch nehmen. Was kann ich tun?
A: Wenn Sie einen Service für Ihr Canon Produkt nutzen möchten, können Ihnen Professional Kundendienstzentren abhängig von Ihrem Produkt/Ihren Produkten eine Reihe von Festpreisservices anbieten:
Sie können einen Service für Ihr Produkt in Anspruch nehmen, indem Sie unser Canon Online Service- und Reparaturportal nutzen, in dem Ihnen dabei geholfen wird, Ihre Anfrage einzureichen.
Unsere autorisierten Canon Servicepartner können ähnliche oder gleichwertige Services anbieten.
F: Mein Produkt ist fehlerhaft. Was kann ich tun?
A: Sollte sich Ihr Produkt als fehlerhaft erweisen, stellen wir ein Netz aus Servicestandorten zur Verfügung (bestehend aus Canon Professional Kundendienstzentren und autorisierten Canon Servicepartnern), die Ihr Produkt gerne gemäß den ursprünglichen technischen Daten von Canon reparieren.
Sie können eine Reparatur für Ihr Produkt in Anspruch nehmen, indem Sie unser Canon Online Service- und Reparaturportal nutzen, in dem Ihnen dabei geholfen wird, Ihre Anfrage einzureichen.
Alle Servicestandorte in unserem Netz können Reparaturen entweder per Post/Kurier oder persönlich annehmen.
Wenn für Ihr Produkt eine kommerzielle Canon Garantie gilt, sind alle durchgeführten Reparaturen für Sie kostenlos (gemäß den geltenden Geschäftsbedingungen, die Sie in unserem Garantie-Hub finden). Wenn für Ihr Produkt keine kommerzielle Canon Garantie gilt, werden Reparaturen kostenpflichtig durchgeführt.
Alternativ stehen Ihnen als Verbraucher gesetzliche und satzungsgemäße Rechtsansprüche für den Verkauf von Waren zu, und Sie können sich an den Verkäufer wenden, bei dem Sie Ihr Produkt gekauft haben, um über etwaige Support-Optionen zu sprechen, die er möglicherweise anbieten kann.
F: Mein Produkt ist fehlerhaft und wird nicht von einer kommerziellen Canon Garantie abgedeckt. Wie viel kostet die Reparatur?
A: Sollte Ihre kommerzielle Canon Garantiezeit abgelaufen sein oder die Art des Fehlers nicht durch diese abgedeckt werden, bieten Canon Professional Kundendienstzentren abhängig vom Produkt/von den Produkten eine Reihe kostenpflichtiger Reparaturoptionen an:
Alle unsere kostenpflichtigen Reparaturoptionen unterliegen unseren Nutzungs- und Reparaturbedingungen.
Sofern es sich bei Ihrer Servicestelle um einen autorisierten Canon Servicepartner handelt, kann dieser Ihnen auch eine kostenpflichtige Reparaturoption anbieten. Die genauen Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, können sich jedoch unterscheiden, und unterliegen den Geschäftsbedingungen der autorisierten Canon Servicepartner.
F: Mein Produkt ist fehlerhaft. Kann es ausgetauscht werden, anstatt repariert zu werden?
A: Das geeignete Reparaturverfahren für Ihr Produkt wird nach eigenem und alleinigem Ermessen der Canon Professional Kundendienstzentren und der autorisierten Canon Servicepartner festgelegt.
Alternativ können Sie sich auch an den Verkäufer wenden, bei dem Sie Ihr Produkt gekauft haben, um etwaige Support-Optionen zu besprechen, die dieser möglicherweise anbieten kann.
F: Muss ich Zubehörteile beifügen, wenn ich mein Produkt zur Reparatur einsende?
A: Wen Sie unser Canon Online Service- und Reparaturportal nutzen, informieren wir Sie je nach Art des Defekts, ob das entsprechende Canon Zubehör unserer Meinung nach bei der Einsendung Ihres/Ihrer Produkts/Produkte für die Reparatur ebenfalls dabei sein sollte.
Wenn Sie beispielsweise ein Problem mit der Stromversorgung Ihres Produkts haben, kann es möglicherweise auch am Akku oder Ladegerät liegen. Wir können also darum bitte, diese zusammen mit Ihrem Produkt einzusenden.
Im Allgemeinen ist es jedoch am besten, dass fehlerhafte Produkt alleine einzusenden, außer Sie sind der Meinung, dass ein Zusammenhang zwischen dem Problem und dem entsprechenden Canon Zubehörteil besteht.
F: Wie soll ich mein Produkt verpacken, wenn ich es zu Service- oder Reparaturzwecken einsende?
A: Stellen Sie sicher, dass Ihr Produkt sicher verpackt ist. Beachten Sie die entsprechenden Versandanweisungen in der Bedienungsanleitung, da andernfalls während des Transports weitere Schäden entstehen können.
Für Drucker empfehlen wir, wie folgt vorzugehen:
Für Foto- und Videoprodukte empfehlen wir, wie folgt vorzugehen:
F: An wen kann ich mich wenden, um den Status meiner Reparatur oder meines Services zu überprüfen?
A: Wenn Sie Ihr Produkt an ein Canon Professional Kundendienstzentrum gesendet haben, können Sie den Status Ihrer Reparatur oder Ihres Services über das Canon Online Service- und Reparaturportal überprüfen.
Haben Sie Ihr Produkt an einen autorisierten Canon Servicepartner gesendet, dann wenden Sie sich bitte direkt an diesen, um eine Statusaktualisierung zu erhalten.
F: Was kann ich tun, wenn mein Produkt nach der Reparatur immer noch defekt ist?
A: In dem unwahrscheinlichen Fall, dass nach der Reparatur weiterhin ein Problem auftritt, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Canon Professional Kundendienstzentrum auf, da unsere Reparaturen garantiert fehlerfrei sind (gemäß unseren Nutzungs- und Reparaturbedingungen).
Haben Sie Ihr Produkt an einen autorisierten Canon Servicepartner gesendet, dann wenden Sie sich bitte direkt an diesen.
F: Kann ich Ersatzteile für mein Canon Produkt kaufen?
A: Wir empfehlen, Reparaturen nur von Canon Professional Kundendienstzentren oder autorisierten Canon Servicepartnern durchgeführt zu lassen, da für eine sichere Reparatur Ihres Produkts möglicherweise spezielle Werkzeuge und Software benötigt werden.
Bei Bedarf können Sie Original-Ersatzteile von Canon jedoch auf diese Weise über ausgewählte autorisierte Canon Servicepartner oder Ersatzteilverkäufer kaufen:
Für Foto- und Videoprodukte / Büroprodukte
Herbert Geissler GmbH
Ersatzteil-Abteilung
Lichtensteinstraße 75
72770 Reutlingen
E-Mail: et@geissler-service.de
Für Pro-Videoprodukte:
Mediatec GmbH
Widdersdorfer Str. 217
50825 Köln
Tel: 0221 88800
Webseite:http://www.mediatec.de
F: Wo erhalte ich als fachlich kompetenter Reparateur Ersatzteile und Reparaturinformationen für ein nach dem Blauen Engel DE-UZ 219 für Bürogeräte mit Druckfunktion zertifiziertes Produkt?
A: Bitte kontaktieren Sie für Reparaturinformationen unseren Support mit Angaben zum betroffenen Produkt (Name und Seriennummer).
Zur Sicherstellung von Qualität und Produktsicherheit können Reparaturinformationen nur fachlich kompetenten Reparateuren zur Verfügung gestellt werden.
Wir benötigen von Ihnen Nachweise Ihrer Qualifikation (Gesellenbrief, Meisterbrief) und Ihrer Versicherung, die Ihre Haftung im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit abdeckt.
Für die Bestellung von Ersatzteilen steht Ihnen folgende Partnerfirma zur Verfügung: Herbert Geissler GmbH, Lichtensteinstr. 75, 72770 Reutlingen-Gönningen; Tel.: 07072 / 92 970, Fax: 07072 / 20 69, Email: canon@geissler-service.de, Web: www.geissler-service.de.
F: Wie lange nach der Produkteinführung kann ein Produkt repariert werden?
A: Wir setzen alles daran, dass unsere Produkte so lange wie möglich nachhaltig unterstützt werden. Sobald ein Produkt von Canon nicht mehr länger verkauft wird, bemühen wir uns, Ersatzteile für die folgenden Zeiträume zur Verfügung zu stellen:
Modelle | MODELL | JAHRE |
DSLR | EOS 1D Serie, EOS 5D Serie | 7 |
Andere EOS Serien | 5 | |
SPIEGELLOS | EOS R Serie | 7 |
EOS M Serie | 5 | |
OBJEKTIVE | EF – L Serie, RF – L Serie, DO Serie, TS-E Serie und CN-E Serie | 7 |
Alle anderen Objektivserien | 5 | |
BLITZ | Alle Speedlite-Modelle | 5 |
KOMPAKTKAMERA | PowerShot G Serie | 5 |
PowerShot D30, PowerShot S120, PowerShot SX60HS, PowerShot SX70HS, PowerShot SX520HS, PowerShot SX530HS, PowerShot SX740 HS | 5 | |
VIDEO | LEGRIA-SERIE; X Serie (XF; XA; XL; XH; XC); ME Serie; ML Serie und Cinema EOS Serie | 7 |
Zubehör: RC-V100, EVF-V70, SG-1, OU-700, SU-15, MO-4E, MO-4P, MA-400,CT-V1, SP-V1, WM-V1, WP-V1, WP-V2, WP-V3, DM-100, SM-V1 | 7 | |
PROJEKTOREN | XEED Serie, LV Serie und LX Serie | 7 |
FERNGLAS | Alle Ferngläser | 5 |
DRUCKER | PIXMA- und MAXIFY Serie (mit Ausnahme der unten aufgeführten Modelle) | 5 |
i-SENSYS Serie | 7 | |
SCANNER | CanoScan-Serie | 5 |
ANDERE PRODUKTE | Gesamtes Fotozubehör; Objektive (nur EF50 F1.8 STM; EF-M 22MM f/2.0; EF-M 15-45MM F/3.5-6.3 IS STM); PowerShot Serie (mit Ausnahme der oben aufgeführte Modelle); IXUS Serie; Videozubehör und -Objektive (mit Ausnahme der oben aufgeführte Modelle); Projektorzubehör und -Objektive; Taschenrechner; PIXMA-Drucker (MG2xxx; MG3xxx; MG5xxx; MX4xx; MX5xx; TR45xx; TS3xxx und TS5xxx); SELPHY CP Serie; Zoemini Serie, IVY REC und Scanner (CanonScan Lide Serie und P 2XX Serie) | Keine Ersatzteile |
Wenn wir während dieses Zeitraums kein erforderliches Ersatzteil beschaffen können, stellen wir sicher, dass unseren Kunden eine alternative Lösung geboten wird.