PRODUKTNEUHEITEN

Zukunftssichere Workflows mit den PTZ-Kameras von Canon

Von Schwenk-Neige-Zoom-Kameras bis hin zu Controllern, Firmware und Apps – Canon erweitert sein umfassendes Imaging-System für noch mehr Vielfalt.
Eine Canon CR-N700 PTZ-Kamera angebracht an einer Metallstange.

Die CR-N700 wird die erste Canon PTZ-Kamera sein, die von den neuen Apps Auto Tracking und Auto-Loop profitiert – weitere PTZ-Kameras werden folgen.

Dank der Schwenk-, Neige- und Zoom-Möglichkeiten und Möglichkeit, sie aus der Ferne zu steuern, sind PTZ-Kameras perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen. In einem Zeitalter, in dem sich die Videoproduktion schnell verändert, hat Canon bislang fünf 4K-PTZ-Kameras im Programm: die CR-N700, CR-N500, CR-N300CR-X500 und die CR-X300. Damit baut Canon sein Angebot stetig mit Systemprogrammen aus.

Die neuesten Firmware-Updates und lizenzierten Apps ermöglichen die automatische Fokusnachführung mit intelligenter Personenerkennung und Auto-Loop-Funktionen, wodurch der Produktionsprozess optimiert wird. Die Auto Tracking-App und die Auto Loop-App werden Anfang 2023 für die CR-N700 erhältlich sein und beide Apps sind nach der Installation des kostenlosen, aktuellen Firmware-Updates mit einer kostenpflichtigen Lizenz verfügbar.

Erstklassige Bilder
Automatische Motivnachführung (Auto Tracking)
Automatische Ausführung von Schleifen
Steuern und Streamen
Canon CR-N700
Canon CR-N500 und CR-X500
Canon CR-X300
Canon CR-N300 und Controller

Eine nach unten geneigte Canon CR-X300 Kamera.

Diese PTZ-Kameras können aus der Ferne bedient werden, so dass sie ideal zum Filmen von Veranstaltungen, TV-Produktionen, Konferenzen, Schulungen, religiösen Veranstaltungen oder Studioproduktionen und mehr sind.

Erstklassige Bilder

Alle Canon PTZ-Kameras zeichnen sich durch ihre standardmäßige 4K-UHD-Auflösung aus und die 4K-Objektive sorgen für eine hochwertige Bildqualität. Immer mehr Content Delivery Networks (CDNs, Bereitstellung von Inhalten) unterstützen 4K-UHD-Streaming, und 4K wird auch zum Standard in Broadcast-Workflows. Die Lösungen von Canon liefern die Bildqualität und das immersive Erlebnis, das die Zuschauer von heute erwarten.

Die PTZ-Kameras profitieren vom Canon Know-how auf dem Gebiet professioneller Video- und Cinema-Kameras und integrieren erprobte Fokussiersysteme für Flexibilität und Geschwindigkeit: Hybrid AF in der CR-X300 und der CR-N300 und der namhafte Dual Pixel CMOS AF von Canon in der CR-N700, CR-N500 und der CR-X500. Die CR-N700 ist das Vorzeigemodell der Canon PTZ-Kameras und hat das modernste Autofokussystem. Sie verwendet die EOS iTR AFX Deep-Learning-KI für unglaublich präzise Gesichts- und Kopferkennung, sowie AF-Augenerkennung, bei der die Augen einer Person automatisch erkannt werden.

Ebenso wie der professionelle Canon XF605 Camcorder kombiniert die CR-N700 einen 1,0-Zoll-Typ 4K UHD CMOS-Sensor mit einem DIGIC DV7-Bildprozessor für verbesserte Leistung und Bildqualität. Dieses Zusammenspiel liefert hochwertige, sendefertige 4K-Aufnahmen mit 60p bei 10 Bit 4:2:2. Die CR-N700 hat auch einen leistungsstarken 15fach optischen Zoom und 30fach Advanced Zoom, sodass Zuschauer voll in die Action eintauchen können.

Als robuste PTZ-Kamera, die eine 4K-UHD-Auflösung und IP-Streaming bietet, erschließt die CR-X300 völlig neue Möglichkeiten für den PTZ-Markt. Der 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor und der 20fach optische Zoom sorgen für eine exzellente Bildqualität. Außerdem unterstützt die CR-X300 eine Vielzahl an Steuerungsprotokollen, wodurch sie ganz einfach in ein bestehendes Setup mit mehreren Kameras mit Fernauslösern integriert werden kann.

Ein Techniker mit weißen Handschuhen reinigt den Sensor einer Canon Kamera.

Besitzt du eine Canon Ausrüstung?

Registriere deine Ausrüstung, um Zugriff auf kostenlose Expertentipps, Gerätewartung, inspirierende Veranstaltungen und exklusive Sonderangebote mit Canon Professional Services zu erhalten.
Zwei Canon CR-N300 PTZ-Kameras in einem mit Studenten gefüllten Hörsaal.

Die Zunahme der Fernproduktionen ist auf Online-Präsentationen und die Hochschulbildung zurückzuführen.

Eine Canon CR-N700 PTZ-Kamera filmt zwei Personen, die in sich gegenüberliegenden Sesseln sitzen.

Die Automatisierungs-Apps Auto Track und Auto Loop sind nicht nur in Unternehmen und Bildungseinrichtungen nützlich, sondern auch in Gotteshäusern und beim Filmen von Interviews für das Fernsehen.

Auto Tracking

Die neue RA-AT001 Auto Tracking App basiert auf der intelligenten Canon Gesichtserkennungstechnologie, die Personen automatisch erkennt und verfolgt, um sie scharf im Bild zu halten.

„Das ist ein enormer Vorteil, wenn man Szenen mit viel Bewegung aufnimmt“, sagt Paul Atkinson, Product Specialist bei Canon Europe. „Die Fähigkeit, den Fokus zuverlässig und automatisch auf sich bewegende Motive nachzuführen, gibt Videoproduzenten eine hohe Zuverlässigkeit und erfordert weniger Personal für die Arbeit.“

Die App ermöglicht ein ganzes Panorama zu verfolgen oder selektiver vorzugehen. Dafür gibt es Voreinstellungen für Ganzkörper- und Halbtotalaufnahmen für Geschwindigkeiten bis hin zu schnellem Schritttempo und für reine Kopfaufnahmen bis zum langsamen Gehen.

Du kannst die Kamera auch so einstellen, dass sie alle Bewegungen außerhalb eines bestimmten Bereichs ignoriert. „Wenn man zum Beispiel in einem Theater dreht, will man nicht, dass die Kamera jemanden verfolgt, der auf die Toilette geht“, erklärt Paul.

Die App ermöglicht auch, der Bewegungsverfolgung innerhalb eines bestimmten Bereichs Priorität einzuräumen oder einen Schwenk- und Neigungsstoppbereich festzulegen, um Anpassungen zu verhindern, wenn ein Motiv nur kleine Bewegungen macht.

Die Integration von Auto Tracking in die Kamera ist eine viel kostengünstigere, effizientere und präzisere Lösung,“ erklärt Paul. „Bisher brauchte man eine teure Lösung eines Drittanbieters, zusätzliche Hardware und oft auch einen eigenen Computer, um derartige Operationen auszuführen. Mit einem kostenlosen Firmware-Upgrade und der kostenpflichtigen App erhält man ein viel günstigeres eigenständiges System.“

Eine Canon CR-N700 PTZ-Kamera filmt Sänger, Gitarristen und Schlagzeuger einer Band.

„Die verschiedenen Zyklusoptionen in der Auto Loop App eignen sich gut für Aufnahmen von Publikumsreaktionen oder für den Wechsel zwischen Sänger, Gitarrist und Schlagzeuger beim Filmen einer Band“, sagt Paul.

Auto Loop

Mit der RA-AL001 Auto Loop App lassen sich Schwenk-, Neige- und Zoomsequenzen und sogar ganze Kameraläufe programmieren. Diese können in eine Schleife gelegt werden, die sich auf Knopfdruck abrufen lässt. Die Einstellungen werden auf demselben Bildschirm wie das Kamerabild angezeigt, sodass keine Popup-Menüs erforderlich sind.

Die Möglichkeit der Speicherung ganzer PTZ-Routen mit sanfter Anpassung der Start-Stopp-Beschleunigung und -Verzögerung simuliert die manuelle Steuerung, damit alles ganz natürlich aussieht. Es gibt zwei verschiedene Optionen für die Schleifen: den kontinuierlichen Betrieb, der einer grundlegenden A-B-C-A-B-C-Progression folgt, und den reziproken Zyklusbetrieb, der einer A-B-C-B-A-B-C-Progression folgt. Die App gibt dir die volle kreative Kontrolle über die Kamerabewegungen und entlastet so die Bediener während der Aufnahmen.

„Der Fade-Modus beschleunigt zu Beginn die Bewegung langsam und reduziert die Geschwindigkeit dann langsam zum Ende hin, so dass der Übergang ganz sanft und natürlich wirkt“, erklärt Paul. „Es ist optisch viel ansprechender und funktioniert in jede Richtung. Wie auch bei der Auto Track App braucht man weniger Leute, um die Kameras zu bedienen.

Die in die Auto Loop App integrierten Funktionen sind branchenführend und basieren auf dem Feedback der Nutzer. „Wir haben uns genau angehört, was die Leute wirklich wollen, und die App dann entsprechend entwickelt“, fügt Paul hinzu. „Wie bei der Auto Track App gibt es auch für die Schleifen Optionen von Drittanbietern, aber die Auto Loop App ist eine kostengünstigere Lösung und erfordert keine zusätzliche Hardware.“

Die App ist ideal für Broadcast- und Live-Action-Produktionen sowie für Live-Darbietungen, Unternehmenspräsentationen, Bildungseinrichtungen, Gotteshäuser und den wachsenden Trend zur Bereitstellung von Online-Inhalten.

Auch wenn die Automatisierung eine große Attraktion ist, kannst du natürlich auch die manuelle Steuerung wählen, um spontane Momente einzufangen.

Eine Canon CR-N500 PTZ-Kamera.

Die Canon CR-N500 PTZ-Kamera hat einen 1-Zoll-CMOS-Sensor für 4K-UHD-Videoaufnahmen mit 15-fach optischem Zoom und dem namhaften Dual Pixel CMOS-Autofokussystem. Der Schwenk-Neige-Mechanismus kann erstaunlich präzise angepasst werden.

Eine Canon CR-N300 Kamera.

Die Canon CR-N300 hat das gleiche präzise Steuerungssystem wie die CR-N500 in einem kleineren Gehäuse mit 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor für 4K-UHD-Aufnahmen. Beide Modelle unterstützen ein umfassendes Angebot an Streaming- und Steuerungsprotokollen wie NDI|HX2 und RTMP/RTMPS.

Steuern und Streamen

Wie die CR-N700 unterstützen die CR-N500, die CR-N300 und die CR-X300 RTMP/RTMPS (Real-Time Messaging Protocol und Real-Time Messaging Protocol Secure). Mit diesem Protokoll kann Content direkt auf Plattformen wie YouTube geteilt werden, so dass Livestreaming auf diesen Plattformen unglaublich einfach wird.

Die CR-N700, CR-N500, CR-N300 und die CR-X300 unterstützen außerdem NDI|HX2 RTP/RTSP und das Canon XC Protocol. NDI|HX2 ist der Industriestandard für Aufzeichnungsanwendungen, da die Kamera dadurch nicht nur Content liefert, sondern auch über dasselbe Protokoll gesteuert werden kann.

FreeD und SRT werden ebenfalls standardmäßig von der CR-N700 unterstützt und sind für die CR-N500 und die CR-N300 per Firmware-Update verfügbar.

Die Kompatibilität mit diesen Protokollen ist heute ausschlaggebend, da die Beliebtheit von Streamingplattformen in den letzten Jahren exponentiell angestiegen ist. Benutzer können direkt von einer Kamera auf ihrem gewünschten Content Delivery Network (CDN) streamen. Dieser Support für verschiedene Protokolle bedeutet auch, dass die PTZ-Kameras von Canon als Teil eines breiteren Systems sowie für gebrauchsfertige Einzelsysteme verwendet werden können.

„Wir wissen, dass die meisten Systeme heutzutage aus mehr als einer Kamera bestehen“, sagt Matthew Koshy, Product Marketing Specialist bei Canon Europe. „Canon ist darauf spezialisiert, Imaging-Produkte zu liefern, die nicht nur für bestehende Workflows geeignet sind, sondern auch neue Imaging-Lösungen ermöglichen.“

Daher können die PTZ-Kameras von Canon einzeln über die dedizierte Remote Camera Control Application verwendet werden, die für PCs verfügbar ist, oder sich in ein größeres integriertes System einfügen. Die maßgeschneiderte Canon RC-IP100 Kamerafernsteuerung ermöglicht die flexible Steuerung von mehreren Kameras über ein Netzwerk. Alle PTZ-Kameras können aber auch mit dem Angebot an Profi-Camcordern, Cinema EOS, Kameras, Projektoren und 4K-Referenzmonitoren von Canon verwendet werden, um eine vollständige End-to-End-Lösung zu liefern.

Ein Systemdiagramm zeigt, wie die Canon CR-N300 für das Livestreaming eines Remote-Meetings konfiguriert wird.

Der Webcam-Treiber ist eine kostenlose Software¹ für Windows, die ab Juni 2022 verfügbar ist. Nach der Installation wird eine CR-N300, CR-N500 oder CR-X300 PTZ-Kamera im selben Netzwerk wie der PC automatisch erkannt und kann als hochwertige 4K-Webcam für Videokonferenzen und Streaming verwendet werden.

Der neue Canon Webcam-Treiber für die CR-N300, CR-N500 und CR-X300 bietet zusätzliche Funktionen für diese drei PTZ-Kameras. Mit der auf einem Windows-PC installierten Software lassen sich die CR-N500, CR-N300 oder CR-X300 als ferngesteuerte Kamera für Videokonferenzen oder das Livestreaming einsetzen. Der Treiber ermöglicht die automatische Erkennung der Canon PTZ-Kameras im Netzwerk, wobei sich bis zu fünf Kameras mit unterschiedlichen Namen, Videoformaten und Ausgabeauflösungen registrieren lassen.

„Das sorgt für ein nahtloses Setup und ermöglicht, dass Meetings und Streams schnell in Gang kommen“, sagt Koshy. „Mit einer Kombination aus kabelgebundenem LAN und Webcam-Treiber ist eine Ausgabe bis zu 4K 30p möglich. Je nach verwendeter Videokonferenzanwendung wird eine außergewöhnlich hohe Bildqualität erzielt.“ Der Einsatz von LAN-Switches ermöglicht auch den Betrieb über unbegrenzte Entfernungen bei Großveranstaltungen.

Eine Canon CR-N700 Kamera, die eine Band aus einer erhöhten Position aufnimmt.

Die Canon CR-N700 ist die erste PTZ-Kamera von Canon für Innenräume, die 12G-SDI unterstützt und Aufnahmen von 4K mit 60p (4:2:2 10 Bit) sowohl vom 12G-SDI- als auch vom HDMI-Ausgang macht. Sie kann sogar 4K mit 60p per IP streamen.

Die Canon CR-N700

Als Canons Vorzeige-PTZ-Kamera für Innenräume entsprechen die technischen Daten der CR-N700 den Anforderungen von hochwertigen Übertragungen und Live-Veranstaltungen. „Sie löst viele Problemzonen der Branche in Bezug auf PTZ-Kameras“, erklärt Koshy.

„Aufnahmen in 4K mit 60p bieten Anwendern mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung“, sagt Koshy. „Aber die Möglichkeit, dies über eine 12G-SDI-Verbindung zu machen, ist vermutlich der größte Vorteil der CR-N700. Für Sendeanstalten, deren Workflow auf 12G-SDI aufbaut, fügt sich unsere Flaggschiff-PTZ-Kamera nahtlos in ihr vorhandenes System ein.“

Die CR-N700 ist auch beim Autofokus eine bahnbrechende PTZ-Kamera. Sie ist die erste PTZ-Kamera mit der EOS iTR AF X „Deep Learning“-Autofokus-Technologie, die in der Lage ist, den Kopf des Motivs zu erkennen, auch wenn das Gesicht sich von der Kamera abwendet.

EOS iTR AFX ist in mehreren professionellen Videokameras von Canon integriert, darunter die EOS C70 und die XF605. Laut Koshy erfüllt die CR-N700 alle Leistungen dieser Kameras. „Sie erkennt Augen, Gesichter und Köpfe. Wenn jemand in der Aufnahme eine Gesichtsmaske trägt, dann sucht die CR-N700 automatisch nach den Augen und erkennt diese, ohne dass du den manuellen Fokus bedienen musst. Die CR-N700 bietet über die Canon Remote Camera Control Application auch den Touch-AF, sodass du ganz aktiv arbeiten kannst.“

Neben einem 15fach optischen Zoom, der 4K UHD Bildqualität liefert, geht die CR-N700 mit dem 30fach Advanced Zoom in Full HD noch einen Schritt weiter. Eine neue Bildzuschnittfunktion bietet noch mehr Flexibilität, da du zwei unterschiedliche Feeds gleichzeitig aus einer einzelnen PTZ-Kamera abrufen kannst. Koshy erklärt: „Mit der Remote Camera Control Application kannst du einen bestimmten Bereich umranden, der dann in einem separaten Feed ausgegeben wird.

Der Nachtmodus ist eine neue Funktion von PTZ-Kameras, der mit der CR-N700 eingeführt wurde. Der integrierte, motorisierte IR-Sperrfilter gleitet über das Objektiv und produziert ein 4K-Infrarot-Bild in Schwarzweiß. „Perfekt für Reality TV“, sagt Koshy, „wenn Motive nicht von Licht gestört werden sollen, aber Zuschauer weiterhin alles sehen sollen, was vor sich geht.“

Eine Canon CR-N500 Kamera.

PTZ-Kameras bieten dank ihres Fernzugriffs flexible Anwendungsmöglichkeiten, sowohl für Fernsehproduktionen als auch für individuelle Content-Ersteller.

Canon CR-N500 und CR-X500

Die Canon CR-N500 und CR-X500 richten sich eher an fortgeschrittene Profis, die beste Bildqualität benötigen. Die Kameras sind ideal für Live-Produktionen und Broadcasting sowie andere Anwendungen wie Live-Veranstaltungen, von Hochzeiten bis Konzerten.

Beide Kameras haben einen 1,0-Zoll-Typ Sensor. Diese Größe wird auch in vielen Profi-Camcordern von Canon verwendet, die 4K-UHD-Videos mit einem 15fach Zoomobjektiv aufnehmen. Beide verfügen auch über das effektive Dual Pixel CMOS Autofokus-System von Canon, sodass dein Motiv immer im Fokus ist. Die CR-N500 gibt FHD 60p (4:2:2 10-Bit) Video via SDI, 4K UHD 30p (4:2:2 10-Bit) Video via HDMI oder 4K UHD 30p (4:2:0 8-Bit) Video via IP sowie als XLR Audio aus.

Die CR-X500 ist vor allem für die Nutzung im Freien von Profis in der Fernsehbranche konzipiert, die hochwertige Aufnahmen in Außenumgebungen benötigen. Die Kamera wird gemäß IP55 als staub- und wasserdicht eingestuft und ist daher auch in rauen Umgebungen voll leistungsfähig. Außerdem ist sie salz- und vibrationsgeschützt, sodass sie ideal für Live-Sport, Live-Veranstaltungen und Fernsehanwendungen wie Reality-TV sowie für Sicherheit und Überwachung geeignet ist.

Die CR-X500 ist mit 12G-SDI ausgestattet und kann 4K UHD bei 10 Bit, 4:2:2 ausgeben. Dies ist eine beliebte Verbindungsmethode in der Fernsehbranche für ein zuverlässiges, hervorragendes Videosignal.

Die CR-N500 ist ideal für Livestreams und Produktionen in Innenräumen. Sie unterstützt das von YouTube verwendete Protokoll RTMPS sowie die Streaming-Protokolle RTP, RTSP und NDI|HX2. Da die Nachfrage an Livestreams weiter ansteigt, ist dies eine wichtige und nützliche Funktion, die die CR-N500 zu einer unglaublich vielseitigen Kamera macht.

Die CR-N500 und die CR-X500 bringen noch ein weiteres wichtiges Merkmal auf den PTZ-Markt: hochpräzise Schwenk-, Neige- und Zoombewegungen. Die CR-N500 kann zu Geschwindigkeiten von nur 0,1 Grad pro Sekunde oder so schnell wie 100 Grad pro Sekunde schwenken, was fast alle Produktionsanforderungen erfüllt. Die Kameras haben auch eine integrierte Bildstabilisierung, die effektiv die Vibration durch Umweltfaktoren wie starken Wind oder wackelige Orte ausgleicht.

Eine Nahaufnahme des integrierten Scheibenwischers der Canon CR-X300.

Die CR-X300 ist mit einem 4K-UHD-1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor und 20fachem optischem Zoom ausgestattet, die sich in einem robusten Gehäuse befinden, das nach Schutzklasse IP65 Schutz vor Wasser und Staub bietet. Sie bietet außerdem eine Vielzahl an IP-Funktionen für Streaming und Kamerasteuerung, die bei vielen Vorgänger-PTZ-Kameras für den Außeneinsatz nicht vorhanden waren.

Eine nach unten geneigte Canon CR-X300 Kamera.

Durch die Mischung aus professionellen Canon Imaging-Technologien, der IP-Verbindung und der robusten Bauweise ist die CR-X300 eine vielseitige PTZ-Kamera mit einer ganzen Reihe an Verwendungs- und Anwendungsmöglichkeiten, einschließlich Sportanlagen, Themenparks und Reality-TV.

Die Canon CR-X300

Die CR-X300 ist die Canon 4K-PTZ-Kamera mit einer Vielzahl an bahnbrechenden Funktionen. Sie vereint die IP-Funktionen der CR-N500 und der CR-N300 PTZ-Kameras für den Innenbereich mit den robusten Outdoor-Funktionen der CR-X500. „Das bedeutet, dass du deine Produktionen online in hervorragender Qualität streamen kannst, unabhängig von den Wetterbedingungen“, sagt Jack Adair, Produktmarketingspezialist bei Canon Europe.

„Durch diese einzigartige Kombination ist die CR-X300 perfekt für eine Vielzahl an Anwendungen in der Broadcast- und AV-Industrie geeignet, einschließlich Sportstätten, Berichterstattung, Reality-TV und Live-Outdoor-Veranstaltungen, um nur einige zu nennen.“

Der 1/2,3-Zoll-Typ 4K-CMOS-Sensor der CR-X300, das Objektiv mit 20fach optischem Zoom und das Hybrid-Autofokussystem sorgen selbst bei wenig Licht für eine großartige 4K-Bildqualität und eine gestochen scharfe Fokussierung. Videos können über SDI und HDMI in 4K UHD (4:2:2 10-Bit) oder über IP in 4K UHD 30p (4:2:0 8-Bit) ausgegeben werden. Aufgrund der HD-Bildverarbeitung mit Oversampling bietet die CR-X300 dank des 4K-Sensors zudem Full-HD-Videos mit erhöhter Bildschärfe.

Die CR-X300 ist kompakt, leicht und robust, wodurch sie die ideale Kamera für den Außeneinsatz bei schwierigen Bedingungen ist. Die Kamera wird gemäß IP65 als staub- und wasserdicht eingestuft und verfügt über einen integrierten Scheibenwischer und integrierte ND-Filter, um unabhängig von den Wetterbedingungen eine hohe Bildqualität zu gewährleisten.

Die CR-X300 unterstützt mehr Streaming- und Steuerungsprotokolle, wodurch sie direkt in eine Vielzahl von Workflows integriert werden kann. Die CR-X300 kann in Multi-Kamera-Setups eingebunden werden, aber auch als professionelle Hauptkamera verwendet werden. Mit dem RTMP Protokoll können Aufnahmen direkt auf deinem gewünschten Content Delivery Network wie YouTube gestreamt werden.

Eine Canon CR-N300 PTZ-Kamera auf einem Stativ. Im Hintergrund befindet sich ein Schreibtisch mit weiterer AV-Ausrüstung.

Streaming von Vorlesungen einer Universität mit Canon PTZ-Kameras

Wie die PTZ-Systeme von Canon an der Mailänder IULM zum Beginn einer neuen Ära im Bildungssektor führten.
Die Canon RC-IP100 Kamera-Fernbedienung.

Die mit den PTZ-Kameras von Canon verwendete Canon RC-IP100 Kamera-Fernbedienung ermöglicht eine vielseitige Steuerung. Mit dem Joystick kann die Kamerabewegung angepasst werden und der Zoomregler regelt das Gesichtsfeld aus der Ferne.

Ein Screenshot der Kamera-Fernbedienungsanwendung.

Der Hardware-Controller von Canon ist nicht die einzige Wahl. Mit der kostenlosen Kamera-Fernbedienungsanwendung kannst du eine Canon PTZ-Kamera oder eine ganze Reihe von bis zu 20 Kameras über einen Windows PC aus der Ferne steuern.

Die Canon CR-N300 und Controller

Die CR-N300 wurde für eine breitere Anwenderzahl für die Verwendung im Hochschulbildungswesen, bei Geschäftsveranstaltungen, Hochzeiten, Gottesdiensten und für unabhängige Content Creator aus allen Branchen entwickelt. Diese kompaktere Kamera hat einen 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor, aber einen etwas größeren 20fach optischen Zoom und nimmt scharfe 4K-Bildqualität auf. Die Kamera unterstützt die gleichen Protokolle wie die größere CR-N500 und hat die gleichen präzisen Anpassungen und Videoformate sowie Full HD via USB für einen einfachen Anschluss am Laptop.

Zu den Canon PTZ-Kameras gehört auch die Kamera-Fernsteuerung Canon RC-IP100. Diese nützliche Hardware hat einen omnidirektionalen Joystick für die präzise Kamerasteuerung, einen Zoomregler und kann mehrere Kameras im Netzwerk steuern.

Die Remote Camera Control Application ist für Benutzer kostenlos, wenn sie ihre Kameras lieber mit einem Windows PC bedienen möchten. Die Anwendung zeigt einen Live-Feed von bis zu 20 separaten Kameras und kann zwischen diesen wechseln und jede wie gewünscht steuern. Dazu zählen Schwenken, Neigen und Zoomen, voreingestellte Bewegungen, Verfolgen und Fokussteuerung.

Zwei zusätzliche Protokolle – FreeD und Secure Reliable Transport (SRT) – können der CR-N300 und der CR-N500 über ein Firmware-Update hinzugefügt werden. Mit FreeD lassen sich die beiden PTZ-Kameras leichter in virtuelle Studios integrieren, während SRT ein Broadcast-Standardprotokoll ist, das qualitativ hochwertiges Streaming bei instabilen oder unvorhersehbaren Netzwerkbedingungen ermöglicht.

Durch die stärkere Nachfrage nach Streaming und Remote Viewing sind PTZ-Kameras viel bedeutender geworden, nicht nur als fernbediente Aufnahmegeräte, sondern als Teil eines größeren bildgebenden Systems. Bei der Entwicklung der PTZ-Systeme hat Canon das gesamte Know-how in den Bereichen Optik und Videoaufnahme einfließen lassen. Somit eigen sie sich für die verschiedensten Anwendungen und bieten dafür hervorragende Bildqualität, äußerst genaue Anpassungen und den integrierten Support für die wichtigsten Streaming-Protokolle.


1Die Lizenz eines Drittanbieters ist möglicherweise erforderlich.

2NDI ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen von NewTek, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.

3Serielle Verbindung von CR-X500 mit Controller.

Verfasst von Rod Lawton, Marcus Hawkins and Matthew Richards


Ähnliche Artikel

Newsletter sichern

Hier klicken, um inspirierende Geschichten und interessante Neuigkeiten von Canon Europe Pro zu erhalten.