Informieren Sie sich über die Geschichte der Canon Objektive der L Serie, das Design des neuen EF 85mm f/1.4L IS USM Objektivs und warum Top-Fotografen auf diese Reihe schwören.
06 Feb 2018
Audun Rikardsen zeigt, wie er eine Kamera, die ein Jahr lang in den eisigen arktischen Gewässern verloren war, und das damit aufgenommene „Eisbären-Selfie“ wiederfand.
Der Magnum-Fotograf hat sich darauf spezialisiert, Fotos an Orten aufzunehmen, die die meisten anderen nicht besuchen würden. Bei Temperaturen von -30 °C können nur bestimmte Objektive mithalten.
Mit diesen Expertentipps erfährst du, wie du bessere Schwarz-Weiß-Bilder aufnehmen kannst und welche Canon Kamera für die Schwarz-Weiß-Fotografie am besten geeignet ist.
Modefotograf Javier Cortés spricht über seine von Gemälden alter Meister inspirierten klassischen Porträtaufnahmen bei schwachem Licht.
Wie die EOS R dem österreichischen Fotografen dabei half, seine gefühlvolle, intime Studioporträtserie über die Vaterschaft aufzunehmen.
Canon Botschafter David Noton spricht über eine seiner besten Aufnahmen, die ironischerweise in der Nähe seines Hauses aufgenommen wurde … und das obwohl er für seine Arbeit um die ganze Welt reist.
Hole dir einen neuen Inspirationsschub, indem du deine Canon Kamera nimmst und diese kreative Übung machst.
Der renommierte Landschaftsfotograf David Noton erklärt, warum er der Meinung ist, dass dies in jedem Stil die besten Canon Objektive für Landschaftsaufnahmen sind.
Der Luftfotograf verrät, wie er Geschichten aus dem Himmel erzählt, einschließlich seiner jüngsten Serie über das Problem der Lebensmittelproduktion in China.
Die Hochzeits- und Selbstportraitfotografin Rosie Hardy verrät, wie sie mithilfe von sozialen Medien eine eigene Marke schuf.
Ilvy Njiokiktjien bietet als stille Beobachterin mit der EOS R einen intimen Einblick in das Leben alleinerziehender Väter und ihrer Familien.
Ein preisgekrönter Film dokumentiert die Geschichte des Fotojournalisten Giles Duley – ein Sprengfallen-Überlebender, dessen Einfühlungsvermögen und Mitgefühl seine Arbeit durchdringt.
Es geht nicht nur um Objektive mit langer Brennweite und kurze Verschlusszeiten: Profi-Sportfotograf Tom Jenkins teilt seine besten Tipps zur Verbesserung deiner Sportaufnahmen.
Vogelfotograf Markus Varesvuo verrät Tipps und spricht über das Fotografieren von Seeadlern in Aktion.
Als die Hochzeitsfotografen Blumenthal und Gropengießer ein Paar mit der EOS R fotografierten, fanden sie die Bedienung so einfach, dass sie sie dem Paar selbst in die Hand gaben.
Wie der große Dynamikumfang und der leise Aufnahmemodus der Canon EOS R Tasneem Alsultan dabei halfen, das unsichtbare Leben saudi-arabischer Frauen zu dokumentieren.
Der Biologe und Fotograf Christian Ziegler erklärt, wie er mit einem Makroobjektiv die fantastische Flora und Fauna des Regenwalds fotografiert.
Die dokumentarische Hochzeitsfotografin Lyndsey Goddard zeigt, wie sie unsichtbar bleibt, um unvergessliche Momente einzufangen.
James Musselwhite erzählt, wie ihm mit Canon Objektiven der L-Serie gestochen scharfe, farbenfrohe Bilder für sein Projekt „Portrait of a Wrestler“ gelangen.
Die Tierfotografen und TV-Moderatoren Jonathan und Angela Scott verraten, welche Ausrüstung sie bevorzugen, und sprechen über ihre Fernsehsendung „Big Cat Tales“.
Der erfahrene Magnum-Fotojournalist Chris Steele-Perkins spricht über die Geschichte in seiner Karriere, die ihn am meisten beeinflusst hat.
Canon Botschafterin Helen Bartlett erklärt, wie du unvergessliche Schwarzweiß-Familienfotos an alltäglichen Orten aufnimmst – und wie die EOS R dich dabei unterstützt.
Der Canon Botschaft spricht über seine langjährige Liebe zu seinem Canon EF 50mm f/1.2L USM Objektiv.
Erfahre, wie die Canon Botschafterin „das schwierigste Werkzeug in der Fotografie“ vereinfacht, um eine tolle Porträtbeleuchtung zu erreichen.
Bei seinem Auftrag, den humanoiden Roboter Sophia zu fotografieren, stand Canon Botschafter Giulio Di Sturco vor einem Dilemma.
Die Fotografin berichtet, wie sie von den niederländischen Meistern inspirierte Porträts kreiert.
Dieser 19-minütige Film ist ein informatives und aufschlussreiches Portrait eines Meisters der Fotografie in Aktion – in einer Umgebung, die ihn bis an seine Grenzen brachte.
Canon Botschafter Paolo Verzone erklärt, wie er widrige Aufnahmebedingungen überwand, um das Wesen der Arktis einzufangen.
Der Magnum-Fotograf spricht über die Techniken, mit denen er seine persönliche Sicht der Welt ausdrückt.
Die emotionalen Porträts heimatvertriebener Kinder des schwedischen Fotojournalisten und Canon Botschafters wurden mit einem Canon TS-E 45mm f/2.8 Objektiv aufgenommen.
Wie das preisgekrönte Produktionsunternehmen die Canon EOS C700 FF nutzte, um einen Trailer in Kinoqualität in nur drei Tagen zu erstellen.
Sebastião Salgado, der für seine sehr anspruchsvollen und lang andauernden Projekte bekannt ist, offenbart, um was es beim Fotojournalismus seiner Meinung nach wirklich geht.
Die aktuelle Repräsentantin in unserer Serie über weibliche Fotografen ist die auf Musik spezialisierte Christie Goodwin, die es ablehnt, sich durch die Erwartungen anderer einschränken zu lassen.
Über mehr als ein Jahrzehnt besuchte Maciek Nabrdalik die Sperrzone der Stadt und nahm mit einer Reihe von Canon Kameras, einschließlich der EOS R, Bilder auf.
Die „visuelle Unterwasser-Künstlerin“ spricht über die Herausforderungen bei ihren kreativen Porträtaufnahmen unter Wasser.
Mit den Iraqi Special Operation Forces in den Kampf zu ziehen gehörte für den preisgekrönten Filmemacher Olivier Sarbil dazu.
Sushi ist der Star eines Kurzfilms, der auf verspielte Weise zeigt, wie vielseitig die TS-E-Objektive von Canon bei der Aufnahme beweglicher Bilder sind.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen, um herauszufinden, wie Canon Ingenieure die neueste Broadcast-Objektivtechnologie entwickelt haben.
Getty-Fotografin Hannah Peters spricht über ihre Karriere als Sportfotografin und darüber, was es bedeutet, als Frau am Spielfeldrand zu stehen.
Als das Tageslicht schwand, sah der Sportfotograf eine Gelegenheit für ein einzigartiges, stimmungsvolles Motorsportfoto bei schlechten Lichtverhältnissen.
Sportfotograf Samo Vidic erzählt, wie er ein spannendes Porträt aufnahm und dynamische Action-Fotos kreierte, während er an einem Seil von einer Kletterwand hing.
Patrick Zachmann, Fotojournalist und Mitglied von Magnum Photos, teilt die wichtigsten Ratschläge, die ihm bei seiner Karriere geholfen haben.
Wie der Kameramann den arktischen Elementen trotzte, um eine spannende Serie mit einer stylischen filmischen Vision zu erschaffen
Der Canon Botschafter erzählt, wie er sich durch einen Schneesturm kämpfte, auf gefrorenem Wasser ließ und drei DSLRs nutze, um einen anspruchsvollen Auftrag zu erledigen.
Schnelle Reflexe und eine Kamera, der sie vertrauen kann, halfen Carolina Arantes dabei, diesen flüchtigen Moment auf einer Rinderfarm in Brasilien festzuhalten.
Top-Porträtfotograf Tom Barnes erklärt, wie er mit seinen Canon Kameras und Objektiven das Beste aus schwierigen Motiven holt.
Landschaftsfotograf und Canon Botschafter David Noton spricht über sein neuestes Projekt: die Stitching-Aufnahme zusammengefügter Landschaften mit der Canon EOS R
Die furchtlose französische Fotojournalistin spricht über ihre Motivation und die erforderlichen Fähigkeiten und Techniken beim Fotografieren gefährlicher Personengruppen.
Canon Botschafter Sanjay Jogia teilt seine besten Marketingtipps für Hochzeitsfotografen
Der Canon Botschafter zeigt, wie er mit dem Canon EOS R System ausdrucksstarke Publicity-Bilder als Ausdruck für das Birmingham Royal Ballet erstellte.
Die russische Hochzeitsfotografin Katya Mukhina erzählt, wie sie mit dem EOS R System vor Ort in Island fotografierte.
Canon Botschafter Brent Stirton erprobte das neue EOS R System von Canon auf einer 5-tägigen Tour, um die Landschaft, Tiere und Menschen Namibias zu dokumentieren.
An einer Klippe an der Küste Irlands baumelnd, testete Reportagenfotograf Richard Walch die EOS R auf Herz und Nieren.
Sollte man immer in 4K aufnehmen, um seine Arbeiten zukunftssicher zu machen? Ein Canon Videospezialist gibt Ratschläge.
Die Canon Botschafterin erzählt die Geschichte hinter ihrem Porträt eines kasachischen Mädchens mit einer Tasse Tee, das sie während eines Langzeitprojekts in der westlichen Mongolei aufnahm.
Der dänische Videofilmer und Fotojournalist Nicolai Brix war der erste Filmemacher, der Videos mit dem Canon EOS R System aufnahm. Hier erfährst du, was er davon hält.
Die ehemalige Fotojournalistin erklärt, wie die kleinste professionelle Kamera im Canon Sortiment ihr beim Projekt „Rummage of Flowers“ geholfen hat.
Fotojournalist Daniel Etter fotografierte mit dem spiegellosen Vollformatsystem Canon EOS R die düsteren, archaischen Bedingungen in rumänischen Kohlebergwerken.
Das Parkourkollektiv Storror enthüllt, wie Dachsprünge und das urbane Spektakel beim Durchqueren von Istanbul gefilmt wurden.
Kamerafrau Nancy Schreiber stellte die neue Vollformat-Cine-Kamera von Canon bei schwierigen Aufnahmen auf die Probe. Hier ist ihr Urteil.
Der TV-Moderator Chris Packham vereint seine Leidenschaft für Wildtiere und Ökologie in seinen atemberaubenden Fotos.
Wir befragen die Gewinnerin des Canon Female Photojournalist Award 2017 zu ihrem Herzensprojekt.
Über dem Meer in einem Helikopter angeseilt zu sein, hat nichts mit Clive Booths Alltag in der Modefotografie zu tun. Hier spricht der Canon Botschafter über sein Projekt.
Der Produzent, dem wir „Blade Runner“ und „Charlie staubt Millionen ab“ verdanken, verrät, wo er Inspiration findet, und erteilt angehenden Produzenten Ratschläge.
Der französische Fotojournalist zeigt, wie er sein preisgekröntes Projekt fotografierte, und gibt Tipps für die Arbeit bei extrem wenig Licht.
Der Kameramann von „Altered Carbon“ erklärt, wie er die visuell beeindruckende Cyberpunk-Serie mit einem Arsenal an Canon Cine-Objektiven mit Festbrennweite drehte.
Der preisgekrönte Fotograf Ivor Prickett spricht darüber, wie er das Geschehen an der Front während des Kampfes um Mossul dokumentierte.
Die Fotojournalisten, die für ihre Multimedia-Projekte bekannt ist, stößt im Dialog mit Zuschauern in neue Dimensionen vor. Mit uns spricht sie über dieses und mehr.
Der Fotograf und Wissenschaftler führt uns auf eine Reise durch seine beeindruckenden arktischen Fototechniken – von Adlern am Berg bis zu Walen.
Die berufliche Laufbahn der Fotografin hätte eine ganz andere Richtung eingeschlagen, hätte ein Film ihr nicht eine wichtige Erkenntnis vermittelt.
Calvin Hollywood spricht über seine erfolgreiche Karriere als Fotograf und beliebter Retuscheur.
Canon Fotografin Joyce tauschte New Yorker Nachrichtenzentralen gegen ein Leben als Korrespondentin in Indien und Bangladesch, um Geschichten über Empowerment zu erzählen.
Der international renommierte französische Fotojournalist erklärt den Wert von langfristigen Projekten und wie man sich heute im Fotojournalismus behauptet.
Vier Athleten, vier Techniken, zwei Kameras, acht Aufnahmen: die Geschichten hinter den beeindruckenden Porträts von Samo Vidic.
Die erfahrene Fotoredakteurin Ayperi Karabuda Ecer erzählt, wie man sich in der überlaufenen Fotojournalismusbranche hervorheben kann.
Canon Botschafter Andy Rouse erzählt, wie er das vielseitige Wesen bedrohter Krauskopfpelikane einfing.
Romantisieren schöne Bilder Krieg und Leid? Der Kurator von James Nachtweys Ausstellung in Mailand erörtert diese Frage mit acht Fotojournalisten.
Der berühmte Fotograf offenbart die Geschichten hinter seinen ausdrucksstärksten Aufnahmen – von weit entfernten Konflikten bis zu seiner Heimatstadt New York
Fotografin Bieke Depoorter erklärt, wie sie ihre Position als Fremde auf der Durchreise nutzt, um Familienleben auf intime und aufschlussreiche Weise zu porträtieren.
Der Reisefotograf enthüllt, wie er zu einer auf soziale Medien ausgerichteten Ein-Mann-Kreativagentur wurde.
Wir befragen Jasper Doest zu seinem mutigen Schritt, den Stil seiner preisgekrönten Naturfotografie neu zu erfinden.
Canon Botschafterin Guia Besana teilt die Geschichte hinter ihren Reisebildern aus Longyearbyen (Norwegen), wo die Temperaturen im Winter auf -15° C fallen.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Objektivfabrik von Canon in Utsunomiya, um mehr über die Ingenieurskunst, Innovation und Handwerkskunst zu erfahren, die die Objektive der L-Serie so beeindruckend machen.
Der Fotograf und Filmemacher erzählt, wie er dank seiner Canon EOS 5D Mark IV die Herausforderungen bei der Aufnahme von Riffmantas überwinden konnte.
Sportfotografin Elizabeth Kreutz erzählt, wie sie dramatische Boxmomente im und außerhalb des Rings erfasst.
Sportfotograf und Canon Botschafter Samo Vidic erzählt von diesem abenteuerlichen Action-Shooting.
Getty-Fotografin Mimi Haddon erzählt, wie ihre Helde – und ein Kostümverleih – sie zu künstlerischen Fotos in lebendigen Farben inspirierten.
Kameramann Tristan Oliver verrät, wie dieser Stop-Motion-Film gedreht wurde und warum 80 leistungsstarke Canon DSLRs dazu nötig waren.
Alessandra Meniconzi erklärt, wie sie die Schweizer Bräuche bei schwachen Lichtverhältnissen aufgenommen hat.
Fotograf und Filmemacher Fergus Kennedy erzählt, wie er auf der indonesischen Insel Rinca authentische Bilder der scheuen Komodowarane machte.
Reclaim Photo ist eine Allianz von Organisationen, die für die Diversifizierung des visuellen Journalismus eintreten. Mitbegründer Tara Pixley erklärt uns, warum…
Canon Botschafter Brent Stirton erzählt uns, was er beim Fotografieren von Blinden und der Ärzte, die sie behandeln, gelernt hat.
Berühmte Fotojournalisten sprechen über die Zukunft der Branche, und ihre Prognose wird sie vielleicht überraschen ...
Die emiratische Fotojournalistin Jumana Jolie offenbart ihre einzigartige Perspektive bei der Aufnahme von Städten, insbesondere ihrer Heimatstadt Dubai.
DoP Danny Etheridge nutzte die Canon EOS C300 Mark II und XF205 für die erfolgreiche Aufnahme von Survival-Sendungen an einigen der extremsten Orte weltweit.
Nur wenn sich ihre Motive im Blick der Kamera wohlfühlen, kann die Dokumentarfotografin solche flüchtigen Momente einfangen.
Die Kamerafrau hinter der Dokumentarserie erzählt, wie sie Menschen gefilmt hat, die aufgrund von erzwungenen falschen Geständnissen wegen Mordes verurteilt wurden.
Der amerikanische Fotograf erzählt, wie er dazu kam, Bilder von Barack Obama, Hillary Clinton und Joe Biden während des Präsidentschaftswahlkampfs 2016 aufzunehmen.
Die französische Dokumentarfotografin erklärt Ihre Herangehensweise beim Fotografieren von Menschen und gibt ihren besten Ratschlag für Fotografen,die auch so erfolgreich werden möchten …
Der renommierte Fotograf verrät, wie akribisch er beim Casting vorgeht und welche wichtige Rolle dabei sowohl seine Casting-Leiterin als auch die Canon EOS 5D spielen.
Die algerische Fotojournalistin spricht über ihre emotionale Herangehensweise an Konfliktberichterstattung und warum Sie Angst vor schwindendem Vertrauen in die Fotografie hat.
Mit einer Dokumentation über Energiearmut in Afrika gewann der Fotograf Pascal Maitre den ersten Preis der neuen „London Business School Photography Awards“.
Erfahren Sie, wie das neue Canon Cinema RAW Light-Format der C200 Filmemachern einfacheren Zugang zu RAW-Aufnahmen als je zuvor bietet.
Wir bitten Katy Barron von der Londoner Michael Hoppen Gallery um Ratschläge für aufstrebende Kunstfotografen.
Sir Don McCullin berichtet von den Zeiten, als er die Kamera bewusst von den aktuellen Geschehnissen abwandte, und von seiner Überzeugung, dass Fotografie auch Diebstahl sein kann.
Ein Porträt, das auf einem Rettungsschiff auf dem Mittelmeer aufgenommen wurde, hat den Taylor Wessing Photographic Portrait Prize 2017 gewonnen und dabei den Fokus erneut auf die menschliche Krise gelegt.
Getty-Fotografin Maja Hitij spricht über die globalen Geschichten, die ihre Leidenschaft befeuern, und die Herausforderung bei der Dokumentation großer Sportveranstaltungen.
Als er beauftragt wurde, Sergei Polunin zu fotografieren, versuchte Lorenzo Agius etwas Neues – aber er hatte mit Herausforderungen zu kämpfen ...
Der renommierte Fotobuchherausgeber Dewi Lewis verrät, wie Sie Ihre Fotos am besten im Buchformat veröffentlichen.
Die Dokumentarfotografin Amy Toensing zeigt die Stärke und Schönheit ausgestoßener Witwen in Indien, Uganda und Bosnien.
Marc Aspland, Fotograf bei der Sunday Times, erklärt seinen Ansatz für fesselnde Bilder.
Der vielgepriesene Bildermacher spricht mit uns darüber, wie er mithilfe der Fotografie Menschen emotional wieder mit der Natur verbindet.
Der Fotograf, der viele Neuheiten in der Welt der holografischen Kunst hervorgebracht hat, spricht über sein Lebenswerk und erklärt, wie er mit der Canon EOS-1D X Mark II 3D-Bilder aufnimmt.
Der 18-jährige Daniël Nelson berichtet, wie er einen vom Aussterben bedrohten Gorilla in seiner natürlichen Umgebung fotografierte.
Im Alter von 13 hielt sie zum ersten Mal eine Kamera in der Hand. Zehn Jahre später sorgt sie für Furore als Kunstfotografin.
Die Kamerafrau spricht über ihre Leidenschaft für Erzählungen, die empathische Darstellung von Charakteren und die Bedeutung, seiner Sache treu zu bleiben.
Clive Booth über das fantastische Kontrastverhältnis und die Farbskala beim Filmen in HDR und über die Zukunftssicherheit seiner Arbeit.
Folgen Sie dem Ratschlag von Fotograf Travis Hodges, und erfahren Sie, wie Sie dem kreativen Gefängnis entkommen können.
Mark George, Sir Don McCullins Manager, zeichnet ein rührendes Porträt des Mannes, mit dem er seit über drei Jahrzehnten zusammenarbeitet.
Schauen Sie sich den Dokumentarfilm über das Making-of des Kurzfilms „Stump“ an, der kürzlich Premiere feierte.
Der kultige britische Fotojournalist spricht über sein Leben und seine Arbeit, auch über sein neues Projekt „McCullin in Kolkata“.
Mit weniger als 30.000 lebenden Nashörnern hilft Brent Stirtons Projekt „Rhino Wars“ maßgeblich dabei, uns ihr Leid ins Bewusstsein zu rufen.
Die Macher des beeindruckenden neuen Kurzfilms „Stump“ erklären, warum für die Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen keine Kamera besser geeignet war als die Canon EOS C700.
In dieser Fortsetzung unserer Serie über Frauen in der Fotografie in Kooperation mit Getty Images erklärt Jean Chung, warum sie als Koreanerin die Folgen von gewaltsamen Konflikten in Afrika dokumentiert.
Kameramann Seb Slayter spricht darüber, wie er beim Drehen eines einzigartigen Surffilms mit der „gestochen scharfen“ Canon EOS C700 in Kombination mit einer C300 Mark II atemberaubende Ergebnisse erzielen konnte.
Der selbstbekennende „Kontroll-Freak“ Quentin Caffier erzählt uns über sein Verfahren bei Fotoaufnahmen, und erklärt, wie er seinen einzigartigen Stil erreicht …
Die Reisefotografin Lottie Davies verrät ihren wichtigsten Tipp für Fotografen, die neu in der Branche sind.
Sie möchten sich bei einem Fotoredakteur vorstellen? Die freiberufliche CNN-Fotoredakteurin Sarah Tilotta verrät fünf Möglichkeiten, wie Sie sich von Ihrer Konkurrenz abheben.
Ksenia Kuleshova, die im Rahmen von Visa pour l'Image 2017 am Student Programme von Canon und Magnum teilgenommen hat, spricht mit uns über die Dokumentation des Lebens in der notleidenden Region Abchasien in Georgien und wie sie sich einen Auftrag der New York Times sicherte.
Diese innovative Getty-Fotografin kombiniert in ihren Fotos Elemente aus Porträts und Stillleben. Hier erklärt sie, warum sie in ihrer Arbeit durch die Angst zu vergessen angetrieben wird.
Es braucht mehr als nur tolle Bilder, um eine Wirkung zu erzielen. Der Fotojournalist erklärt, wie er das richtige Publikum für Geschichten erreicht, die ihm am Herzen liegen.
Die EOS C700 war auf der Themse und am Himmel über London unterwegs, um ein 4K-Premium-Video einer Luxusyacht bei Tag und Nacht zu drehen. Erleben Sie die Ergebnisse, und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Drehs.
Als einer der ersten Fotografen, der die mit Spannung erwartete neue Canon EOS 6D Mark II erhielt, konnte David Clapp die Kamera bei seinen Landschaftsaufnahmen in ganz Großbritannien ausgiebig testen.
„Es war nicht mein Entschluss, über Konflikte zu berichten, die Konflikte haben mich gesucht“: Jérôme Sessini über das Überleben von Gefahren und Gewalt, die emotionalen Auswirkungen und die Gründe, weshalb er weitermachen wird.
Die Fotojournalistin Ilvy Njiokiktjien erhielt Auszeichnungen für Ihre Fotografien in Konfliktzonen, sah sich aber bei Aufnahmen einer spektakulären Wassertanzgruppe völlig neuen Herausforderungen gegenüber.
Der Sportfotograf slowenischer Abstammung erklärt, wie er diese optische Täuschung mit emotionalen Auswirkungen erschuf ...
Sebastião Salgado, der für seine sehr anspruchsvollen und lang andauernden Projekte bekannt ist, offenbart, um was es beim Fotojournalismus seiner Meinung nach wirklich geht.
Nick Nichols erklärt den ethischen Ansatz zur Inszenierung und Manipulation.
Als Canon Explorer wollte sie schon immer die schwierigste Aufgabe der Küstenkletterei angehen. Sie nahm ihre EOS 5D Mark IV, um ein atemberaubendes 4K Video und Bilder von ihrem nervenaufreibenden Kletterversuch zu machen.
In diesem ersten Teil unseres Gemeinschaftsprojekts über die Schwierigkeiten, die Frauen meistern müssen, wenn sie eine Karriere als professionelle Fotografin anstreben, werfen wir ein Licht auf die Genre-übergreifend arbeitende, geniale Naila Reuchel.
Der Fotojournalist Paolo Pellegrin spricht über das private Porträt einer Zigeunerfamilie in Rom, das er mit der EOS 5D Mark IV aufgenommen hat und wie großartige die Kamera dabei mit der Low-Light-Situation fertig wurde.
Der Top-Porträtfotograf Lorenzo Agius erklärt, wie der Dynamikumfang der EOS 5D Mark IV den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Aufnahme und einem Misserfolg ausmachen kann, der einem den Kunden kosten kann.
Christian Anderl ist professioneller Fotograf und Canon Explorer. Er zeigt und, wie die intuitiven Bedienelemente der EOS 5D Mark IV seinen Workflow sowohl bei Foto als auch bei Videoaufnahmen revolutioniert haben.
Der Sportfotograf Samo Vidic zeigt, wie er mit der EOS-1D X Mark II und 14 Bildern pro Sekunde die entscheidende Szene der Surfer am Münchener Eisbach festgehalten hat.
Der bekannte Hochzeitsfotograf Jeff Ascough sagt, dass die EOS 5D Mark IV unschlagbar ist, wenn es bei Hochzeiten darum geht, auch bei extrem wenig oder viel Licht die Hauttöne und Details zu erfassen.
Canon Botschafter und Sportfotograf Richard Walch zeigt, wie man Bilder von der EOS-1D X Mark II ganz schnell auf einen Datenspeicher überträgt, um im richtigen Moment mehr Zeit für die Aufnahme zu haben.
Der renommierte Motorsport-Fotograf Frits van Eldik über den Dynamikbereich der EOS-1D X Mark II und die zusätzlichen Details auf seinen Aufnahmen.
Canon Explorer Eddie Keogh erklärt, wie man einen Bildausschnitt direkt in der EOS-1D X Mark II festlegt und dann direkt von der Kamera zum Kunden schickt.
Expeditionsfotografin Ulla Lohmann wollte in einem aktiven Vulkan fotografieren und wählte die robuste EOS 5D Mark IV, um sicherzustellen, dass sie mit Bildern zurück kommt.
Mitglieder erhalten Zugang zum CPS Priority Support (vor Ort und auf großen nationalen und internationalen Veranstaltungen), dem Fast Track-Reparaturservice und – abhängig vom Level deiner Mitgliedschaft – kostenlosen Verleih von Ersatzausrüstung sowie Rückversand von gewarteten Geräten. Zudem erwarten Mitglieder regelmäßig exklusive Angebote.