Die äthiopische Fotografin Aida Muluneh ist nicht nur die Begründerin und Leiterin des Addis Foto Fest, dem ersten internationalen Fotografiefestival in Ostafrika, sondern auch eine gefeierte Künstlerin mit Dauerausstellungen im National Museum of African Art des Smithsonian und dem Museum of Modern Art (MOMA).
Alessandra ist fasziniert vom Leben und den Traditionen der indigenen Bevölkerung in abgelegenen Regionen der Welt. Nachdem sie ein Jahrzehnt lang in Asien fotografiert hatte, konzentriert sie sich in letzter Zeit auf die Arktis, Subarktis und Indien.
Der in Mailand lebende Alessandro ist für seine auffälligen, fantasievollen und atmosphärischen Sportbilder bekannt, die bei Nachrichten- und Werbeagenturen sehr beliebt sind.
Die russischen Veteranen der Sportfotografie Andrey und Sergey sind seit über drei Jahrzehnten eine etablierte Größe in ihrem Metier.
Die Liebe zur Arktis brachte den norwegischen Meeresbiologen und Fotografen Audun dazu, seine Leidenschaften zu kombinieren und zum Beruf zu machen.
Im Jahr 2009 sorgte die belgische Fotografin Bieke für Furore mit „Ou Menya“ – ihren ehrlichen Fotos von Fremden in deren eigenen vier Wänden. Ihre neueren Arbeiten setzen diesen Trend fort.
Die beeindruckenden Bilder dieses südafrikanischen Dokumentarfotografen fordern uns alle heraus, bezüglich seiner komplexen Motive aktiv zu werden.
Carolinas ansprechende Bilder entstehen in Europa oder Südamerika, handeln aber von schwierigen Themen, die auf der ganzen Welt von Bedeutung sind.
Mit seinen ausdrucksstarken Bildern – von faszinierenden Porträts bis hin zu bahnbrechenden Musikvideos – hat sich Christian zu einem begehrten Talent in seiner Heimat Österreich, aber auch darüber hinaus entwickelt.
Christians erste Liebe war die tropische Ökologie, und als er das Leben im Regenwald dokumentierte, entdeckte seine zweite – die Fotografie. So entwickelte er sich zum einem der weltweit führenden Naturfotografen.
Das Vater-und-Sohn-Team aus den Hochzeitsfotografen Ciro und Antonio ist bekannt dafür, die großen Tage von Paaren mit Drama, Emotion und Poesie zu inszenieren.
Nach 20 Jahren als Grafikdesigner entschied sich Clive, seinem lebenslangen Wunsch zu folgen und Fotograf und Filmemacher zu werden. Seine atmosphärischen Mode-, Beauty- und Porträtaufnahmen sind nun sehr gefragt.
Der multitalentierten israelischen Künstlerin Dafna Tal gelingt es, das Vertrauen ihrer Motive zu gewinnen und ihre Welt zu betreten. Mit Video-, Audio- und Fotografieinstallationen fängt sie so persönliche und emotionale Momente ein, um ihre denkwürdigen Konzepte zum Leben zu erwecken.
Der Fotojournalist und Pulitzer-Preisträger Daniel lebt abwechselnd in Barcelona und Hamburg und veröffentlicht seine eindrucksvollen Fotos regelmäßig in den weltweit renommiertesten Nachrichtenmagazinen.
Mit einem Portfolio von atemberaubenden Landschafts- und Reisebildern gilt David seit mehr als drei Jahrzehnten als Koryphäe auf seinem Gebiet.
David ist einer der bekanntesten Porträt- und Lifestyle-Fotografen der Tschechischen Republik. Seine beeindruckende Porträtfotografie zeigt, dass er neue, kreative Sichtweisen auf die renommierten Menschen unserer Zeit findet.
Sein Händchen für kreative Techniken macht den Kölner Eberhard zu einem Liebling von Werbeagenturen und industriellen Kunden auf der ganzen Welt.
Der britische Sportfotograf Eddie hat bereits auf zahlreichen actiongeladenen Veranstaltungen fotografiert und bietet mit seinen Motiven aufschlussreiche neue Perspektiven.
Mit mehr als einem Vierteljahrhundert Erfahrung als Hochzeitsfotografin konnte die Französin Felicia ihren Stil perfektionieren und sich dabei auf drei Aspekte konzentrieren: Leben, Emotion und Licht.
Fernando Guerra stammt aus einer Familie portugiesischer Architekten – kein Wunder also, dass er sich einen Namen als Architekturfotograf mit einem Portfolio an außergewöhnlichen Aufnahmen moderner Gebäude gemacht hat.
Franck ist ein erfahrener französischer Sportfotograf, der auch Chefredakteur in der Abteilung für Fotoproduktion bei SAS L'Équipe ist. Er hat bereits Aufnahmen von zahlreichen Sportarten gemacht, insbesondere vom Freediving.
Der niederländische Fotograf Frits hat Benzin im Blut und nutzt diese Leidenschaft, um die Energie, Anmut und Dramatik des Elite-Motorsports aus seinen einzigartigen und kreativen Blickwinkeln festzuhalten.
Als unabhängige Dokumentarfotografin und gebürtige Kenianerin hat Georgina schon viel Tragik und Trauma erlebt. Daraus entstanden bewegende Bilder, die auf der ganzen Welt Beachtung fanden.
Die fesselnden Dokumentationen des italienischen Fotografen Giulio behandeln die menschliche Not im Angesicht des ökologischen und technologischen Wandels.
Guia ist eine in Italien geborene und in Paris lebende Porträtfotografin, deren Arbeiten sich häufig auf Frauenprobleme und das Thema der Identität konzentrieren.
Die in London lebende Porträtfotografin Helen nutzt Schwarzweiß-Aufnahmen in natürlichen Settings, um die einzigartige Atmosphäre einer jeden Familie, mit der sie arbeitet, perfekt zu erfassen.
Als Forschungskuratorin für Fotografie des Imperial War Museum und Gewinnerin des Royal Photographic Society Award for Curatorship 2017 umfassen die Aufgaben der anerkannten Branchenexpertin Hilary Projekte im Zusammenhang mit modernen sowie historischen Kriegsfotografien.
Die vielgepriesene niederländische Dokumentarfotografin Ilvy hat schon auf der ganzen Welt fotografiert, u.a- für NGOs und wichtige international tätige Verlage.
Ivan ist einer der vielversprechendsten Filmemacher Italiens und hat bereits zahlreiche internationale Auszeichnungen für seine Kurzfilme, Werbespots und Musikvideos erhalten.
Die Arbeiten vom Iren Ivor sind international bekannt und beliebt. Er hat jahrelang Ereignisse in Kriegsgebieten in verschiedenen Ländern festgehalten, zuletzt exklusiv für die New York Times in Mosul. Sein ständig wachsendes Werk spiegelt sein Interesse an den Folgen des Krieges für die Menschen wider.
Jaime gehört zu den besten Actionfotografen Spaniens und hat mehr als 15 Jahre Berufserfahrung mit einer beeindruckenden Vielzahl von internationalen Marken und Verlagen.
Der ukrainische Porträt- und Modefotograf Jaroslav spielt mit Licht, um natürliche Aufnahmen zu schaffen, die er dann mit subtilen Geschichten noch interessanter macht.
Der Spanier Javier ist nicht nur ein renommierter Porträt- und Modefotograf, sondern auch ein preisgekrönter Kameramann und Regisseur.
Jérôme hat einige der wichtigsten Nachrichtenthemen der vergangenen 20 Jahre dokumentiert und Bilder in Konfliktgebieten wie dem Kosovo, Syrien und der Ukraine aufgenommen.
Der portugiesische Reisefotograf Joel Santos hat ein Talent dafür, faszinierende und unvergessliche Bilder einzufangen. Dank seinem Hang zum Abenteuer probiert er auch gerne neue Technologien aus.
Die Kenianer Jonathan und Angela sind nicht nur ein gefeiertes Fotografenpaar, sondern auch leidenschaftliche Umweltschützer, Autoren und TV-Moderatoren.
Die Arbeiten des begehrten Fotografen und Filmemachers Jörg mit einem Händchen für Technik und einer langen Liste an renommierten Kunden konzentrieren sich auf Menschen, oftmals ganz isoliert von der Welt um sie herum.
Das deutsche Duo Julia und Gil fotografiert Hochzeiten an exotischen Orten und ist für seinen lebendigen, atmosphärischen und ehrlichen Stil bekannt. Sie lieben es schöne Landschaften zu erkunden und den schönsten Tag eines Paares einzufangen.
Im letzten Jahrzehnt wurde die professionelle Fotografin Katya dank ihrer markanten Aufnahmen an atemberaubenden Orten als eine der besten Hochzeitsfotografinnen der Welt gehandelt
Dieser Cheffotograf arbeitet für die internationale Fotonachrichtenagentur EPA in Afrika. In seiner 20-jährigen Laufbahn hat er viele Geschichten festgehalten, z.B. auch die Beerdigung von Nelson Mandela und die Bürgerkriege in Libyen und Liberia.
Die Belgierin Lieve ist eine Dokumentarfotografin, deren sensibler und einfühlsamer Ansatz für schwierige Motive große Anerkennung genießt.
Die unverkennbaren Porträtfotos des Londoners Lorenzo sind nicht nur Aufnahmen kultureller Legenden, sondern inzwischen auch selbst zur Legende geworden.
Maciek ist ein gefeierter polnischer Dokumentarfotograf, dessen Arbeiten sich auf gesellschaftliche Veränderungen in Osteuropa konzentrieren.
Magnus ist einer der erfolgreichsten Fotografen Schwedens, der bereits in über 60 Ländern gearbeitet hat und vor allem für seinen Fotojournalismus bekannt ist.
Der Brite Marc ist leitender Sportfotograf bei einer der größten Tageszeitungen in Großbritannien, der Times.
Der Pole Marcin und seine Kamera haben bereits die ganze Welt bereist und dokumentieren packende Sportveranstaltungen – vom Eisklettern bis hin zu legendären Rallyes.
Die gefeierte spanische Naturfotografin Marina hat sich auf die afrikanische Tierwelt spezialisiert, und ihre Arbeiten wurden schon auf der ganzen Welt ausgestellt.
Die Bilder von Marina, einer Hochzeitsfotografin, die abwechselnd in ihrem Heimatland Georgien und der Ukraine lebt, sind voller Freude und Licht.
Der österreichische Hochzeitsfotograf Markus ist ein Meister der Momente und Mitglied des Kollektivs Fearless Photographers und hat eine Gabe dafür, immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
Der Finne Markus gab seine Karriere in der Wirtschaft auf, um einer der weltweit produktivsten Vogelfotografen zu werden, dessen erfolgreiche Bücher in sieben Sprachen übersetzt wurden.
Martin ist gebürtiger Schweizer und vereint in seiner Arbeit seine drei größten Leidenschaften: Reisen, Fahrradfahren und Fotografie. Er ist ein international renommierter Fahrradfotograf mit einem beneidenswerten Kundenstamm und einem großen Netzwerk innerhalb der Sportbranche.
Die in Teheran geborene Dokumentarfotografin Mashid befasst sich vor allem mit Identitätsthemen und der Conditio humana. Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt.
Der legendäre amerikanische Naturfotograf Michael „Nick“ Nichols war lange als Sonderredakteur bei National Geographic tätig.
Der in Jerusalem geborene Muhammed wurde zweifach mit dem Pulitzer-Preis für Fotojournalismus ausgezeichnet und ist Gründer der Everyday Refugees Foundation. Seit über zehn Jahren dokumentiert er die globale Flüchtlingskrise mit dem Motto „Lächeln inmitten von Trümmern“.
Nicolai ist einer von Dänemarks produktivsten Videofilmern. Er leitet die Produktionsfirma B-Visuals und hat Kampagnen für verschiedene bekannte Marken produziert.
Paolo Pellegrin
Der Italiener Paolo steckt hinter einigen der erstaunlichsten Personenfotos der letzten drei Jahrzehnte. Er dokumentiert Konflikte auf der ganzen Welt.
Der italienische Fotojournalist Paolo ist für seine langfristig angelegten Dokumentarfotoprojekte bekannt, die in Magazinen wie dem Time Magazine, Newsweek, The Sunday Times Magazine und dem Wall Street Journal veröffentlicht wurden.
Der in Frankreich geborene Fotojournalist Pascal dokumentiert Traditionen, Konflikte und Politik in Afrika. Sein 2012 veröffentlichtes Buch „Amazing Africa“ enthält seine Lieblingsbilder aus über 30 Jahren.
Der in Moskau lebende Fotojournalist Pavel arbeitet mit einigen wichtigen internationalen Publikationen zusammen, darunter die International New York Times und Der Spiegel. Er beschäftigt sich mit zahlreichen sozialen Problemen in Russland.
Der innovative polnische Dokumentarfotograf und Videofilmer Piotr liefert faszinierende Bilder und Arbeiten ab, die in führenden Zeitungen auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.
Der Beauty- und Modefotograf Quentin gibt an, dass sein einzigartige Porträtstil auf einer bunten Mischung aus Einflüssen beruht. Er hat viele Auszeichnungen für seine Filmproduktionen gewonnen, ebenso wie für seine Fotos.
Radomir aus Deutschland spezialisiert sich auf Naturfotografie und feiert die Formen, Linien und Farben der Flora und Fauna von Nord- und Mitteleuropa.
Der deutsche Actionsportfotograf und Filmemacher Richard verlässt sich auf seine Präzision und Kreativität – so gelingen ihm beeindruckende Bilder von Extremsportarten und Segelveranstaltungen.
Sport-, Abenteuer- und Werbefotograf Samo hat sich zum Ziel gesetzt, das Unerwartete einzufangen u. a. für Kunden wie Red Bull und Getty.
Mit 19 Auszeichnungen von der SWPP (Society of Wedding and Portrait Photographers) und neun Auszeichnungen von WPPI (Wedding & Portrait Photographers International) gehört der Brite Sanjay zu den weltweit besten Hochzeitsfotografen. Er ist bekannt für seine gestellten und ungestellten Bilder voller Emotionen und Charme und gibt sein Wissen in Vorträgen und Workshops auf der ganzen Welt weiter.
Sarah wurde in Uganda geboren und arbeitet von Kenia aus. Sie ist Dokumentar- und Portraitfotografin mit einer Leidenschaft für die Erforschung der modernen Identität auf dem afrikanischen Kontinent.
Sébastien nimmt Videos für führende Sendeanstalten in seiner Heimat Frankreich auf und produziert Werbespots und Musikvideos für Kunden auf der ganzen Welt.
Der britische Filmemacher Simeon verwendet sowohl Fotos als auch Videos, um ausdrucksstarke Multimedia-Inhalte für seine zahlreichen Kunden aus der Wirtschaft zu erschaffen, darunter für Unilever und Mars.
Die in Italien geborene Dokumentarfotografin Simona arbeitet an langfristig angelegten Projekten und fügt sich selbst in ihre Motive ein, um persönliche und faszinierende Geschichten zu erzählen.
Die Dokumentarfotografin Tasneem konzentriert sich auf Geschlechterfragen und soziale Belange in Saudi-Arabien und dem Nahen Osten. Ihr Projekt „Saudi Tales of Love“ aus dem Jahr 2015 brachte ihr internationale Anerkennung.
Thorsten aus Deutschland ist einer der gefragtesten Naturfotografen der Welt, der Aufnahmen für National Geographic und BBC Wildlife vorweisen kann.
Sportfotograf Tom fertigt Arbeiten für die Zeitung „The Guardian“ in Großbritannien an und ist als gefeierter Fotograf bekannt dafür, die Geschichten rund um das Spielfeld sowie die Action einzufangen.
Die deutsche Dokumentar-, Expeditions- und Abenteuerfotografin Ulla ist immer auf der Suche nach einzigartigen Gelegenheiten, um ihr Können – und ihre Kameras – an den Elementen zu messen.
Die Natur- und Umweltschutzfotografen Uri und Helle sind ein dänisches Team aus Ehemann und Ehefrau, die uns der Wildnis ein Stück näher bringen.
Vladimir ist Vorsitzender der Union of Wildlife Photographers und ein hochdekorierter Profi, dessen Leistungen ihm den Ruf als einer der besten Naturfotografen Russlands eingebracht haben.
Die aus Ungarn stammende Wanda lebt in London. Ihre romantischen Bilder mit satten Farben zieren die Seiten von bekannten Modezeitschriften, Stil-Bibeln und Musikzeitschriften.
Der französische Fotograf Yann ist nicht nur Umweltschützer, Aktivist und Filmemacher, sondern auch Gründer der weltweit ersten Agentur für Luftaufnahmen. Am bekanntesten ist er für sein 1999 veröffentlichtes Projekt „Die Erde von oben“, den Film „Human – Die Menschheit“ und den neuen Film „Woman“.
Mitglieder erhalten Zugang zum CPS Priority Support (vor Ort und auf großen nationalen und internationalen Veranstaltungen), dem Fast Track-Reparaturservice und – abhängig vom Level deiner Mitgliedschaft – kostenlosen Verleih von Ersatzausrüstung sowie Rückversand von Geräten und Rabatt auf die Wartung. Zudem erwarten Mitglieder exklusive Angebote.