Die Sportfotografie bietet eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten. Das ist eine großartige Gelegenheit, einige der Modi und Funktionen deiner Kamera auszuprobieren, die du vielleicht noch nie zuvor benutzt hast.
Wenn du das nächste Mal zu einem Sportereignis gehst, solltest du einmal versuchen, atemberaubende Action-Szenen aufzunehmen, Bewegungen einzufrieren und die Atmosphäre des Spiels einzufangen. Mit diesen sieben Tipps kannst du bei Sportveranstaltungen das Beste aus deiner Kamera herauszuholen – egal ob mit einer Kompakt- bzw. Bridge-Kamera wie der Canon PowerShot SX70 HS oder einer DSLR wie der Canon EOS 80D.
Bei Sportveranstaltungen werden die meisten Fotografen aus einem vergleichbaren Blickwinkel fotografieren. Denke also darüber nach, wie sich deine Bilder aus der Masse hervorheben können. Vielleicht könntest du auf dem Boden liegen und aus einem niedrigen Blickwinkel fotografieren? Oder eine symmetrische Bildkomposition von den Spielern aus einer Position von oben schaffen? Oft ist es besser, von der Seite des Spielfeldes zu fotografieren, als hinter dem Tor zu stehen.
Du könntest auch mit verschiedenen Brennweiten experimentieren. Wenn du eine Kamera mit Wechselobjektiven verwendest, bringt dich ein Telezoomobjektiv wie das Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS II USM ganz nah an die Action heran, und obendrein verhindert der integrierte Bildstabilisator mögliche Verwacklungsunschärfen.
Normalerweise fotografiert man Einzelbilder. Bei actiongeladenen Sportarten wie Rugby oder Fußball willst du aber alle Möglichkeiten ausschöpfen, um die dramatischen Momente im Bild festzuhalten. Deshalb benutzen Sportfotografen den Modus Reihenaufnahmen, häufig auch Burst-Modus genannt.
Die Einstellung dazu kannst du im Kameramenü unter „Betriebsart“ vornehmen. Bei einigen Kameras findest du ein Einstellrad oben auf der Kamera, über das du den Modus direkt einstellen kannst – ansonsten stellst du das über das Menü der Kamera unter „Betriebsart“ ein. Der Einzelbildmodus wird auf dem Wahlradsymbolen als ein einziger rechteckiger Rahmen dargestellt, die Reihenaufnahme als mehrere Rahmen.
Die meisten Kameras sind in der Lage, 5 bis 12 Bilder pro Sekunde aufzunehmen, wenn sie auf Reihenaufnahmen eingestellt sind. So kannst du deine Aufnahmen am Ende durchgehen und diejenige finden, die den Moment am besten festhält, wie z. B. den Torwart, der einen gefährlichen Ball hält.
Die Canon PowerShot SX70 HS kann im Reihenaufnahme-Modus bis zu 10 Bilder pro Sekunde machen. Dabei ist das dreh- und schwenkbare LC-Display besonders praktisch, um bequem auf einer liegenden Position oder von oben herab zu fotografieren. Eine weitere gute Option ist die Canon PowerShot G7 X Mark II, die bis zu 8 Bilder pro Sekunde aufnimmt. Sie hat ein 31-Punkt-AF-System, bei dem man durch Tippen auf den Touchscreen Fokuspunkte auswählen und Gesichter oder Motive verfolgen kann.