Sie können Ihr Anliegen per E-Mail, Brief, persönlich oder über andere Kanäle, die das jeweilige lokale Speak-Up-Komitee eingerichtet hat, an das lokale Speak-Up-Komitee übermitteln. Dabei handelt es sich um einen sicheren Online-Eingangskanal, der von einem externen Dienstleister im Auftrag des EMEA Speak-Up Ausschusses verwaltet wird. Das Canon EMEA Speak-Up System ist 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche verfügbar und die Meldungen können in verschiedenen Sprachen verfasst werden.
Wenn Sie das Canon EMEA Speak-Up-System nicht nutzen möchten, können Sie Ihr Anliegen per E-Mail, Brief oder persönlich beim EMEA Speak-Up-Komitte vorbringen.
Bringen Sie Bedenken über Speak Up vor
Canon verpflichtet sich, Governance, Risikomanagement und Compliance im gesamten Unternehmen effektiv umzusetzen, und verfolgt daher einen proaktiven Ansatz bei der Meldung von Bedenken, wenn es um unethisches oder illegales Verhalten geht. Wir haben ein Compliance-Meldesystem namens „Speak Up“ eingeführt, mit dem Informationen bezüglich Compliance-Problemen weitergegeben werden können, zum Beispiel Gesetzesverstöße, Verstöße gegen den Verhaltenskodex von Canon oder unsere Unternehmensrichtlinien.
An das Canon Deutschland Speak-Up-Komitee:
An das EMEA Speak-Up-Komitee (Canon EMEA-Hauptsitz)
Null-Toleranz-Strategie bei Vergeltungsmaßnahmen
Canon duldet keine Form von Vergeltung an oder negative Auswirkungen für Mitarbeitende oder Drittparteien, die Bedenken in gutem Glauben äußern oder an einer Untersuchung in Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Fehlverhalten mitwirken.
Speak-Up-Datenschutzerklärung
Alle im Rahmen einer Meldung übermittelten persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzbestimmungen und -vorschriften verarbeitet. Für weitere Informationen zur Verarbeitung von persönlichen Daten beachte bitte die EMEA Speak-Up-Datenschutzhinweise.