A green cutting mat with printed stickers resting on top, with a smartphone and tablet.

TIPPS ZUM DRUCKEN

Neuer Look mit Druck – für dein Smartphone und mehr

Wir alle lieben unsere Smartphones, Tablets und Laptops, aber wenn wir sie aus der Verpackung nehmen, sehen sie so anonym aus. Doch wenn du mit wiederaufklebbarem Canon RP-101 Fotopapier und einem Canon PIXMA Drucker ausgerüstet bist, kannst du das zum Glück bald mit deinen Lieblingsfotos, -designs oder -mustern ändern. Und da das wiederaufklebbare Fotopapier sein Versprechen hält, kannst du den Look beliebig oft ändern und sogar an dein Outfit anpassen!

Sobald dein Smartphone, Tablet und Notebook gut aussehen, bemerkst du im ganzen Haus sicher noch mehr Dinge, die etwas individuelle Anpassung vertragen können. Zum Beispiel könntest deine Lieblingsfotos auf wiederaufklebbarem Fotopapier am Kühlschrank anbringen, oder du probierst sogar MG-101 Magnetfotopapier aus, das sich perfekt für viele Metallgegenstände eignet.

Was du brauchst

Ausdrucke erstellen

Das magnetische Fotopapier und das wiederaufklebbare Fotopapier von Canon hat jeweils eine Größe von 10,16 x 15,24 cm. Das Papier eignet sich perfekt zum Drucken von Fotos, aber du kannst es auch zuschneiden, um kleinere Aufkleber und Magnete in beliebigen Formen herzustellen. Wenn du das Layout clever wählst, kannst du mit einem Blatt auch mehr als einen Aufkleber oder Magneten erstellen.

So gehst du vor:

1. Wähle dein Design

A smartphone showing Creative Park, a tablet with printed stickers on it and a green cutting mat.
Ganz gleich, ob du zum Dekorieren deiner Geräte eigene Bilder oder eine Grafik aus dem Creative Park drucken möchtest, die Möglichkeiten sind endlos.

Aus Familienfotos können tolle Aufkleber werden, aber du kannst zum Beispiel auch Kinderzeichnungen, eine handgeschriebene Nachricht oder Gegenstände, Blätter oder Blumen fotografieren. Wenn dir das fotorealistische Aussehen nicht wichtig ist, probiere am Bild auf deinem Telefon oder Computer einen Filtereffekt aus.

Aus dem Creative Park kannst du auch schöne Designs herunterladen. Du findest dort eine Reihe hübscher Motive und Muster und einige allgemeine Smartphone-Cover-Vorlagen, die mit sorgfältigem Zuschneiden und Ausrichten angepasst werden können, um die Rückseite deines Telefons oder eines vorhandenen Covers zu bedecken.

2. Lege Papier in den Drucker ein

Ähnliche Artikel
A tablet displays the Easy-PhotoPrint App while a printer rests on a table in the background.

TIPPS ZUM DRUCKEN

Easy-PhotoPrint Editor App

Entdecke die Funktionen der witzigen und intuitiven App Canon Easy-PhotoPrint Editor.

A woman wears a cotton tote bag, adorned with an iron-on transfer of a panda.

KREATIVE DRUCKIDEEN

Kleidung: aus alt mach neu

Statement-T-Shirts, individuelle Einkaufstaschen... ein einfacher Leitfaden für den Textildruck.

A printout on a printer tray of an iron-on transfer of a polar bear, and different print applications: smartphone, cloth bag, T-shirt, party glasses

KREATIVE DRUCKIDEEN

Grenzenlose Kreativität beim Drucken

Entdecke, wie du mit Papier, Apps und einem Drucker von Canon dein Zuhause frisch dekorierst und alles individuell gestaltest – vom Handy bis zum Kühlschrank.

A woman loading photo paper into a white Canon PIXMA printer.
Denke vor dem Befüllen des Druckers daran, dein Medium auszuwählen: Möchtest du deine Aufnahmen als Magnet auf dem Kühlschrank oder als Aufkleber auf dem Laptop?

Als Nächstes musst du entscheiden, welche Medien du verwenden möchtest, und sie in deinen PIXMA Drucker einlegen. Wiederaufklebbares Fotopapier ist eine großartige Wahl für eine Vielzahl von Oberflächen, auch für empfindliche Elektrogeräte, während magnetisches Canon Fotopapier gut für viele Metallobjekte geeignet ist. Bevor du dein Design auf das magnetische Fotopapier überträgst, überprüfe, ob das zu dekorierende Objekt magnetisch ist.

3. Drucke das Bild

A woman holding a printed photo of a flamingo graphic next to a Canon printer.
Mit den WLAN-Funktionen der Canon PIXMA Serie kannst du dein Design direkt von deinem Smartphone aus drucken.

Mit der App Canon PRINT kannst du dein Design direkt von deinem Smartphone aus auf kompatiblen PIXMA Druckern drucken. Alternativ kannst du von einem PC aus drucken. Wenn dein Drucker mit dem PIXMA Cloud Link von Canon kompatibel ist, kannst du über die App Canon PRINT direkt aus deinen Social-Media-Konten wie Instagram und Facebook drucken.

4. Schneide das Motiv aus

A printed graphic of a flamingo being cut out on a green cutting mat.
Achte darauf, den Druck so zuzuschneiden, dass er zur Größe deines Smartphones passt. Wenn du ein größeres Gerät wie einen Laptop oder ein Tablet dekorierst, musst du vielleicht nichts beschneiden und kannst gleich kleben.

Wenn du für den Druck die ganze Fläche benutzt hast, kannst du direkt zum nächsten Schritt übergehen. Wenn dein Design jedoch kleiner ist, musst du den Aufkleber auf die gewünschte Größe zurechtschneiden. Eine ordentliche Schere ist ideal zum Schneiden des wiederaufklebbaren Fotopapiers, aber nimm dir die Zeit und schneide langsam um das Design herum, um einen sauberen Rand zu erhalten. Wenn du eine Smartphone-Abdeckung ausschneidest, denke daran, die Position und Ausrichtung der Kamera zu überprüfen und entsprechend zu schneiden. Es empfiehlt sich, zuerst eine Vorlage aus Normalpapier oder Karton zu erstellen. Du kannst dann mit einem Bleistift Linien um die Kanten der Vorlage ziehen, bevor du den Ausdruck ausschneidest.

Ein Schneidemesser ist vielleicht eine bessere Wahl zum Schneiden des magnetischen Fotopapiers von Canon, aber verwende eine Schneidmatte, ein sauberes Schneidbrett oder eine dicke Schicht Zeitungen, um die Arbeitsfläche darunter zu schützen. Ein Metalllineal oder ähnliches ist eine praktische Führung, wenn du gerade Schnitte schneidest. Versuche, mit einer gleichmäßigen, durchgängigen Bewegung zu schneiden.

5. Zieh es ab und kleb es auf

A person peeling a printed sticker off the backing paper.
Ziehe den Aufkleber vorsichtig vom Trägerpapier ab und klebe ihn auf dein Gerät oder die gewünschte Oberfläche. Wenn du magnetisches Papier verwendest, musst du es nicht abziehen, sondern kannst es einfach an einer geeigneten Oberfläche anbringen.

Jetzt kannst du die Schutzfolie vom wiederaufklebbaren Fotopapier abziehen und es auf deinem Smartphone oder der gewünschten Oberfläche anbringen. Beginne an einer Ecke oder Kante des Aufklebers, ziehe die Rückseite vorsichtig ab, und klebe das Papier in einer langsamen Bewegung auf. Hierzu ist ein Lineal nützlich: das Abziehen und Aufkleben in einer geraden Linie, die gleichmäßig über den Aufkleber verläuft, ist so einfacher.

Das magnetische Fotopapier hat kein Trägerpapier und kann sofort nach dem Ausschneiden angebracht werden.

6. Wechsle das Motiv

A woman applying a cut-out printed sticker to the back of her smartphone.
Beide Medien sind wiederverwendbar und hinterlassen keine Rückstände. Du kannst die Magnete also vom Kühlschrank abziehen und an der Heizung anbringen und deinen neuen Smartphone-Aufkleber jederzeit austauschen.

Eine tolle Eigenschaft des wiederaufklebbaren Fotopapiers Canon RP-101 und des magnetischen Fotopapiers MG-101 ist, dass du die Ausdrucke immer wieder woanders anbringen kannst, damit Gegenstände immer neu aussehen, ohne dass klebrige Rückstände zurückbleiben. So kannst du jeden Tag der Woche einen anderen Look haben!

Geschrieben von Angela Nicholson

*Wiederaufklebbares Fotopapier RP-101 ist kompatibel mit: TS/TR/G-Serie, MG7700, MG7500, MG7100, MG6800, MG6600, MG6400, MG5700, MG5600, MG5500, MG3600, MG3500, MG3000, MG2900, MG2500, MG2400-Serie, MX530, MX490, MX470-Serie, iP2800-Serie, iP110
Magnetisches Fotopapier MG-101 ist kompatibel mit: TS/TR/G-Serie, MG7700, MG7500, MG7100, MG6800, MG6600, MG6400, MG5700, MG5600, MG5500, MG3600, MG3500, MG3000, MG2900, MG2500, MG2400-Serie, MX530, MX490, MX470-Serie, iP8700-Serie, iP2800, iP110, iX6800-Serie

Verwandte Produkte

Verwandte Produkte

Verwandte Produkte

Empfohlene Apps

Ähnliche Artikel

„Inspiration“ ist die ideale Quelle für nützliche Fotografie-Tipps, Kaufberatung und ausführliche Interviews – hier gibt es alle nötigen Informationen, um die beste Kamera oder den besten Drucker zu finden und deine nächste kreative Idee zu verwirklichen.

Zurück zu allen Tipps & Techniken