Zum Auslösen eines externen Blitzes verwendest du entweder ein zweites Canon Speedlite Blitzgerät, einen kabellosen Blitzauslöser oder (falls kompatibel) den internen Blitz der Kamera.
PROJEKTE FÜR ZUHAUSE
Für den Einstieg in die Heimstudio-Fotografie benötigt man ein paar einfache Hilfsmittel – hier haben wir zwei Canon Speedlites – ein 470EX-AI und ein 600EX II-RT, eine Canon EOS RP Kamera mit einem RF 85mm F2 Macro IS STM Objektiv, ein Blitzlicht-Stativ, einen weißen Schirm zum Hindurchblitzen und einen Halter für den Schirm.
Zum Auslösen eines externen Blitzes verwendest du entweder ein zweites Canon Speedlite Blitzgerät, einen kabellosen Blitzauslöser oder (falls kompatibel) den internen Blitz der Kamera.
Wähle einen Raum mit einer großen hellen Wand oder verwende einen provisorischen Hintergrund, damit du einen einfachen, sauberen Hintergrund hast.
Ein 85mm-Objektiv wie das hier eingesetzte RF 85mm F2 Macro IS STM ist ideal für Porträtaufnahmen, da diese Brennweite eine sehr vorteilhafte Perspektive für Gesichter bietet.
Ein weißer Schirm ist preiswert, vielseitig einsetzbar und ideal für Anfänger, die bei Porträtaufnahmen das Licht weicher machen wollen.
Die Schatten sind in diesem Bild härter, weil das Licht des Speedlite nicht gestreut wurde. Aufgenommen mit einer Canon RP und einem RF 85mm F2 Macro IS STM bei 1/100 Sek., F11 und ISO 100.
Durch den Schirm wird das Licht weicher. Aufgenommen mit einer Canon EOS RP und einem RF 85mm F2 Macro IS STM bei 1/100 Sek., F5.6 und ISO 100.
Zuerst stellst du die manuelle Belichtung ein und passt dann die Blitzleistung entsprechend an.
Stelle dein Canon Speedlite Blitzgerät in den manuellen Modus (M) ein – eventuell musst du verschiedene Blitzleistungen ausprobieren, wobei du mit ¼ beginnen solltest.
Durch die Platzierung des Blitzgeräts auf der Seite wird eine „geteilte“ Beleuchtung erzeugt, bei der die gegenüberliegende Seite im Schatten liegt. Aufgenommen mit einer Canon EOS RP und einem RF 85mm F2 Macro IS STM bei 1/100 Sek., F8 und ISO 100.
Wenn du den Blitz von oben links nach unten richtest, entsteht eine so genannte „Rembrandt-Beleuchtung“ mit einem attraktiven Lichtdreieck auf der rechten Wange. Aufgenommen mit einer Canon EOS RP und einem RF 85mm F2 Macro IS STM bei 1/100 Sek., F8 und ISO 100.
Wenn der Blitz direkt über dem Gesicht gezündet wird, erhalten wir eine „Schmetterlingsbeleuchtung“, wodurch die Wangenknochen betont werden. Aufgenommen mit einer Canon EOS RP und einem RF 85mm F2 Macro IS STM bei 1/100 Sek., F8 und ISO 100.
Licht von unten wirkt eher unnatürlich, da wir es gewohnt sind, das Tageslicht von oben zu sehen. Aufgenommen mit einer Canon EOS RP und einem RF 85mm F2 Macro IS STM bei 1/100 Sek., F8 und ISO 100.
Wenn du ein Motiv von hinten beleuchtest, kannst du ein stimmungsvolles, Low-Key-Porträt erstellen. Aufgenommen mit einer Canon EOS RP und einem RF 85mm F2 Macro IS STM bei 1/100 Sek., F8 und ISO 100.
Mit einem zweiten Blitzgerät, das hinter dem Motiv platziert wird, lässt sich ein interessanter Lichtfleck auf dem Hintergrund erzeugen. Aufgenommen mit einer Canon EOS RP und einem RF 85mm F2 Macro IS STM bei 1/100 Sek., F5 und ISO 100.
Ein zweites Blitzgerät, das hinter deinem Motiv platziert wird, kann den Blitz verstärken, um einen High-Key-Look zu erzielen. Aufgenommen mit einer Canon EOS RP und einem RF 85mm F2 Macro IS STM bei 1/100 Sek., F5 und ISO 100.
Ein zweites Blitzgerät, das hinter deinem Motiv platziert wird, kannst du auf das Motiv richten, um ein attraktives Spitzlicht in den Haaren und Konturen zu erzeugen. Aufgenommen mit einer Canon EOS RP und einem RF 85mm F2 Macro IS STM bei 1/100 Sek., F4.5 und ISO 100.
Hier wird ein mit einem rosa Filter versehenes Speedlite auf einem Stativ direkt hinter dem Motiv platziert und in Richtung des Hintergrunds gedreht.
Die Verwendung eines Farbfilters ist eine einfache und effektive Möglichkeit, deine Aufnahme etwas lebendiger wirken zu lassen. Damit lässt sich auch der Kontrast im Bild verstärken, wenn du solche Farben verwendest, die mit deinem Motiv kollidieren. Aufgenommen mit einer Canon EOS RP und einem RF 85mm F2 Macro IS STM bei 1/100 Sek., F5 und ISO 100.
Professionelles Blitzgerät
Dynamische Ausleuchtung mit Kraft und Präzision für alle EOS Aufnahmen.
Professionelles Blitzgerät
Umfassende Steuermöglichkeiten – selbst in den anspruchsvollsten Situationen.
Spiegellose Systemkameras
Eine kompakte, leichte und intuitive spiegellose Vollformat-Systemkamera für die Reise- und Alltagsfotografie.