Von der Einrichtung deines professionellen Canon Fotodruckers bis hin zur bestmöglichen Nutzung seiner Eigenschaften und der zugehörigen Software: Hier findest du alles, was du wissen musst, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Wir möchten uns dem Thema widmen, wie man die Falle des kreativen Burnouts vermeiden kann. Zwei Fotografen helfen uns dabei mit Erfahrungen aus erster Hand.
Sieh dir die Meilensteine des spiegellosen Systems an, und erfahre, wie Fotografen die Technologie in diesem Bereich voranbringen.
Die Modefotografen Kid Circus und Jaroslav Monchak zeigen uns ihre unverzichtbare Ausrüstung.
Der renommierte Fotojournalist Brent Stirton gibt Ratschläge für den Karrierestart im wettbewerbsorientierten Umfeld des Fotojournalismus.
Welcher Hardware-Controller ist die beste Option für dein Remote-Kamera-Setup? Wir vergleichen die Unterschiede, um dir bei der Entscheidung zu helfen.
Vom Aufbau einer Marke bis hin zur Nutzung neuer Technologie –drei junge Kreative erklären, wie man in der Filmbranche Karriere macht.
28 Jun 2021
Entdecke, warum die RF Cine-Festbrennweiten perfekt für Filmemacher sind – von der hervorragenden filmischen Leistung bis hin zu den Vorteilen von High-Speed-Metadaten.
Die Filmemacherinnen Francesca Tosarelli und Ulla Lohmann erkunden die kreativen Möglichkeiten, die die Videostabilisierungstechnologien von Canon bieten.
Warum Aïda Muluneh es sich zur Aufgabe gemacht hat, Wahrnehmungen zu verändern und Fotografen Mut zu machen.
Kameramann Max Elgar erklärt, wie er mit der Canon CR-N700 PTZ-Kamera mit Auto Tracking eine wichtige Botschaft über den Klimawandel aufgenommen hat.
Im Rahmen der Canon Lernreihe sprachen wir mit Harrison Brown, einem Ersteller von Reise-Content, über seine erfolgreiche hybride Arbeitsweise.
Welche Systemkameras und Objektive von Canon eignen sich am besten für die Vogelfotografie?
Der Canon-Podcast bietet umfangreiche Einblicke in die Branche und die Kunst der Fotografie. Abonniere den Podcast und freue dich alle 14 Tage über eine neue Episode
30 Mar 2020
Vier Profis aus der Branche verraten ihre Tipps für das perfekte Fotografie-Portfolio – vom Aufbau einer Erzählung bis hin zur Präsentation der Arbeit.
Clive Booth erzählt die inspirierende Geschichte, wie er ein klassisches Ballett mithilfe von immersivem Storytelling für ein neurodiverses Publikum zugänglich machte.
Die Profi-Fotografen Joel Santos und Vladimir Rys teilen ihre besten Tipps für minimalistische Fotoaufnahmen.
So schuf die BAFTA Breakthrough Teilnehmerin und Filmemacherin Diana Olifirova mit den Canon Flex Zoomobjektiven ein stilisiertes Meisterwerk für das Kino.
Die Filmemacher Roberto Palozzi, Michael Zomer und Juan Luis Cabellos sprechen über die Fehler, die sie zu Beginn ihrer Karriere gemacht haben, und erklären, wie du sie vermeiden kannst.
Du fragst dich, welches Blitzgerät am besten zu deinem Kamera-Setup passt? Unser Leitfaden enthält umfassende Infos: vom besten Speedlite für Anfänger bis hin zu professionellen Makroblitzgeräten.
Informieren Sie sich über die Geschichte der Canon Objektive der L Serie, das Design des neuen EF 85mm f/1.4L IS USM Objektivs und warum Top-Fotografen auf diese Reihe schwören.
31 Jul 2017
Berühmte Fotografen und Fotografinnen aus verschiedenen Bereichen geben ihre besten Ratschläge und Gedanken darüber weiter, was die Fotografie ihnen bedeutet.
Alison Bounce hält seit 13 Jahren den schönsten Tag im Leben von Paaren fest. Hier spricht sie über ihre Dos and Don’ts der Hochzeitsfotografie.
Fotograf und Regisseur Tom Barnes erklärt, warum die Canon EOS R5 C die ultimative Hybridkamera ist.
Drei Creator sprechen darüber, was du tun und was du vermeiden solltest, um deine Follower-Gemeinde zu vergrößern.
Kelly Brown, Canon Master in Australien, enthüllt den Prozess rund um Entwurf, Aufnahme und Druck eines preisgekrönten Projekts.
Alison Bounce spricht über ihre bevorzugte Ausrüstung, und wie sie damit magische Momente festhält, die ein Leben lang in Erinnerung bleiben.
Ein Treffen mit dem berühmten Filmemacher Yann Arthus-Bertrand offenbart, wie sein Team in seinem Dokumentarfilm „Woman“ fesselnde Interviews durchführte und technische Herausforderungen meisterte.
08 Mar 2019
Der professionelle Canon Fotograf David Newton spricht darüber, wie er mit dem Canon Speedlite EL-5 Blitzgerät dynamische Porträts von urbanen Tänzern aufgenommen hat.
Content Creator Laura Hannoun, die mit „Les Paris de Laura“ Food- und Modeinhalte teilt, verrät, wie man die Aufmerksamkeit von Zuschauern online fesselt.
Entdecke die Vorzüge des Canon PRO-200 vs. PRO-300 vs. PRO-1000 und finde heraus, welcher am besten zu deinen Druckanforderungen passt.
Wildlife-Fotograf Pie Aerts erteilt Ratschläge zum großformatigen Drucken deiner Bilder.
Drei Profis sprechen darüber, wie sie Farben mit Ausrüstung und Technologien von Canon akkurat und stilecht einfangen.
Eye Control AF, IBIS und Reihenaufnahmen bis 30 B/s sind nur die Spitze des Eisbergs. Entdecke einige der weniger bekannten Features der EOS R3.
Vier Profiskateboarderinnen, 80 Kameras, ein ikonischer Ort. Erfahre, wie mithilfe von Canon Ausrüstung ein unverwechselbarer Red-Bull-Film gedreht wurde.
Welche Ausrüstung von Canon ist die beste für Studierende? Canon Ambassadors und Produktexperten geben Ratschläge zu Foto- und Videokameras, Objektiven und Druckern.
Das RF 100-300mm F2.8L IS USM Supertele-Zoomobjektiv wird von Getty Images Fotograf Julian Finney an der Rennstrecke auf Herz und Nieren getestet.
Der mit einem BAFTA ausgezeichnete Filmemacher Marcel Mettelsiefen spricht ausgiebig über den Dreh von „In Her Hands“, einer starken Erzählung über die jüngste Bürgermeisterin Afghanistans.
Die Cine Objektive von Canon sind das Ergebnis von 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von kinotauglichen Objektiven. Aber welche Cine Festbrennweite, welches Cine Zoomobjektiv oder welches Flex Zoom Objektiv ist das Richtige für dich?
Entdecke, was Aline Deschamps, Ian Hippolyte und Marisa Martins bei ihren Street-, Mode- und Familien-Foto- und -Videoshootings eingefangen haben.
Regisseur Tom Emmerson und Kameramann Isaac Eastgate enthüllen die Geschichte hinter dem angesagten Video zu Number One Candidate.
Hier erfährst du, wie die Cinema EOS Reihe – von der EOS R5 C bis zur EOS C500 Mark II – die Aufnahmestandards für Netflix Originals erfüllt.
Filmemacher Brett Danton und Drohnenpilot David Gu erzählen, wie sie mit FPV-Drohnen dynamische Videos aus der Luft aufnehmen.
Zwei Experten geben dir Ratschläge, wie du preisgekrönte Drucke kreierst und bei Fotowettbewerben erfolgreich aus der Masse hervorstichst.
Martin Bissig und Vladimir Rys probieren die neuen Funktionen aus, die mit den Firmware-Updates für EOS R3 und EOS R5 hinzukamen: Schwenkunterstützung und hochauflösender IBIS-Modus.
Zur richtigen Zeit mit der richtigen Ausrüstung am richtigen Ort ... Die Mondfotografen James Burns und Andrew Fusek Peters sprechen über ihre Lieblingsausrüstung und bewährte Techniken für atemberaubende Aufnahmen des Mondes.
Mit image.canon meisterst du das cloudbasierte Fotomanagement und vereinfachst deinen Workflow.
Tipps aus der Branche für die Präsentation eines Fotojournalismus-Projekts, damit du hervorstichst und von einem Fotoredakteur engagiert wirst.
Richard Walch erklärt, wie er mit handgerahmten, personalisierten Drucken, die er auf seinem Canon Drucker erstellt, Beziehungen aufbaut und seine Marke stärkt.
Die Entwickler enthüllen die Innovationen, die hinter dem fortschrittlichen F2.8 Supertele-Zoomobjektiv von Canon stecken.
Der preisgekrönte Kameramann spricht über seine Ausrüstung, seine Techniken und die Bedeutung seiner Erfahrungen aus der Videobearbeitung für seine Fähigkeiten als Geschichtenerzähler.
Filmmacher Danny Feng verrät seine Techniken und Tipps für das One-Shot-Filmen von Musikaufführungen mit der EOS C70.
Unschlagbare Farben, ein großer Dynamikumfang und zahlreiche Objektivoptionen sind nur einige der Gründe, warum sich preisgekrönte Kameraleute für Canon Ausrüstung entscheiden.
„Beim Fotografiren geht es um Intimität und nicht um Regeln“, so lautete zumindest Laura El-Tantawys kreativer Ansatz beim Fotografiren persönlicher Geschichten im Rahmen eines Projekts in Malawi für WaterAid.
Erfahre, wie diese lichtstarke und flexible Serie von Premium Cine Objektiven noch mehr Vielseitigkeit für professionelle 4K- und 8K-HDR-Produktionen bietet.
Michaël Zumstein, Camille Millerand und Irene Baqué waren die ersten drei Gewinner des Wettbewerbs für Kurzdokumentarfilme von Canon. In diesem Artikel teilen sie ihre Erfahrungen und geben Ratschläge.
Evely Duis und Jérôme Gence sprechen darüber, wie und warum sie soziale Medien verwenden und welche Vor- und Nachteile das Online-Leben Fotografen bietet.
Beide sind mit einem Vollformat-CMOS-Sensor mit 24,2 Megapixeln, 40 B/s Aufnahmegeschwindigkeit und intelligenter AF-Technologie ausgestattet – also was unterscheidet die beiden Kameras?
Giulio Di Sturco erzählt von seinem emotionalen neuen Film über die faszinierende Welt der Neugeborenen-Intensivpflege, den er mit einer Canon EOS C70 aufgenommen hat.
Evgenia Arbugaeva spricht über die Entstehung der Oscar-nominierten Dokumentation, ihre verwendete Ausrüstung und ihre Liebe zu Fotos und Videos.
Wie kann Fotojournalismus eine Geschichte erzählen? Und wie kannst du dynamische Geschichten erschaffen? Führende Experten teilen ihr Know-how.
Die Content Creatorin Alexandra Andreeva berichtet über ihre Erfahrungen beim Dreh eines Video-Haikus mit der Canon EOS R8 über nachhaltige Mode.
Menna Hossam kann auf über ein Jahrzehnt Erfahrung als professionelle Fotografin zurückgreifen. Doch sie hat erst vor Kurzem angefangen, ihre eigenen FineArt-Drucke zu erstellen. Das ist ihre Geschichte.
Entdecke die Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit, die die Hochleistungs-Hybridkamera von Canon auszeichnen, und sieh dir an, wie sechs Ambassadors ihre wichtigsten Funktionen testen.
Die Lammas Park Filmemacher Jade Ang Jackman und Samona Olanipekun erweckten ihre Kurzfilmideen mit einer Ausrüstung von Canon zum Leben.
Lern zwei spannende junge Filmschaffende kennen, die mit Hilfe der Produktionsfirma Lammas Park des Regisseurs von 12 Years a Slave, Sir Steve McQueen, neue Maßstäbe setzen.
Sascha Hüttenhain verrät, wie er dank des Canon RF 135mm F1.8L IS USM Objektivs seine kreativen Konzepte für Porträts in die Tat umsetzen konnte.
Der Hochzeits- und Porträtfotograf Sanjay Jogia teilt seine sechs wichtigsten Tipps zur Gewinnmaximierung mit dem Verkauf von gedruckten Fotos.
Entdecke die unverzichtbare Videoausrüstung des Cinema EOS und EOS R Systems für deinen Erfolg in den sozialen Medien.
Schau dir an, wie die EOS R8 es der Content Creatorin Alexandra Andreeva ermöglichte, auf Vollformat umzusteigen und eine Reihe von Foto- und Videoaufgaben zu erfüllen.
Canon Experten heben einige der wichtigsten Unterschiede zwischen der EOS R8 und den nächstgrößeren Modellen des EOS R Systems hervor.
Mauro Tronto, Meister der Aufnahmen bei wenig Licht, teilt seine Tipps für professionelle Drucke minimalistischer Bilder.
Expertentipps zur besten Kamera für Videoaufnahmen. Dabei ist es gleichgültig, ob du ein Filmemacher oder Videofilmer auf der Suche nach einem Upgrade bist oder ob du gerade erst anfängst, Filme zu machen.
Wenn du Videos aufnimmst, müssen die Kameras und Objektive zu deinem Budget passen. Hier stellen wir die besten Optionen für Filmemacher mit kleinem, mittlerem und großem Budget vor.
Der Fotograf und Filmemacher Teddy Morellec verrät die Momente, in denen ihm sein EOS R System-Kit dabei half, in schwierigen Situationen Killeraufnahmen zu machen.
Entdecke die hochwertigen Referenzmonitore von Canon mit nativer 4K-Auflösung und HDR.
Canon Ambassadors Pie Aerts, Samo Vidic und Ingo Leitner verraten die wichtigsten Funktionen des EOS R Systems, die du beim Wechsel zu Systemkameras ausprobieren solltest.
Indie-Filmemacherin Tania Freimuth spricht über Ideen, wie du dein Projekt organisieren kannst, und über die Canon EOS C70.
Der renommierte Canon Ambassador spricht offen darüber, was die Fotografie für ihn bedeutet, warum er das EOS R System liebt und wie er mit seiner nachlassenden Sehkraft umgeht.
Überlegst du, dich für das Canon Student Development Programme zu bewerben? Fünf Studierende des Jahrgangs 2022 geben Tipps, wie du am besten von diesem Programm profitierst.
Profifotograf David Clapp verrät, wie er präzise Kontrolle über seine unwirklichen IR-Fotos behält.
Mode- und Porträtfotograf Emmanuel Oyeleke zeigt seine Ausrüstung und erzählt, wie sich diese über die Jahre entwickelt hat.
In seiner über vier Jahrzehnte währenden Karriere, in der er einige der einschneidendsten und ungerechtesten globalen Ereignisse dokumentiert hat, reflektiert der herausragende Fotograf darüber, warum Fotojournalismus nach wie vor eine wichtige Berufung ist.
Sportfotografin Fiona Goodall erzählt, welche Objektive sie verwendet hat, um die freudigen und traurigen Momente der Rugby-WM 2021 festzuhalten.
Entdecke die Vorteile der RAW-Verarbeitungs- und Bildbearbeitungssoftware von Canon und die des neuen Bildverarbeitungstool mit neuronalen Netzen dieser Software.
Drei Filmemacher sprechen über die Vorteile, die die Kombination von Kameras mit kompatiblen Objektiven und Codecs bei ihren anspruchsvollen Drehs bieten.
Guia Besana, Félicia Sisco, Helen Bartlett, James Musselwhite und Ilvy Njiokiktjien verraten, welche Profi-Objektive sie für die Porträtfotografie am liebsten nutzen.
Erfahre wie Leo Faria die Essenz des „Streetstyles“ einfängt und warum großformatiges Drucken eine entscheidende Rolle für seinen Erfolg spielt.
Der Skateboarder und Fotograf Josh Katz verrät die Geheimnisse des kreativen Einsatzes von Blitzlicht zur Darstellung von Bewegungen.
Mit leistungsstarken AF-Antrieben, überlegener Stabilisierung und Fokus-Breathing-Korrektur haben Canon RF Objektive den Filmemachern von heute viel zu bieten.
Naturfilmerin Roxy Furman gibt Tipps, wie du deine Werke mit einem aussagekräftigen Video-Showreel in Szene setzen kannst.
Jiří Durdík, Gewinner der Redline Challenge 2022, unterhält sich mit Actionfotograf und Canon-Botschafter Vladimir Rys über Verschlusszeiten, schmutzige Kameras und das Erweitern der Ausrüstung.
Der Fotograf und Filmemacher Ian Hippolyte verrät, wie der Umstieg auf das spiegellose EOS R System von Canon seine Arbeitsweise total verändert hat.
Wie hat sich die Canon EOS R6 Mark II bei einem herausfordernden Video- und Fotoauftrag geschlagen, bei dem es auf Geschwindigkeit und Präzision ankam?
Von den Autofokus-Fähigkeiten bis hin zur Leistung bei wenig Licht – die Kameras der Canon Serie 6 im Vergleich: Welche Kamera ist die beste für dich und deine Foto- und Videoanforderungen?
Die preisgekrönte Kunstfotografin Kelly Brown sagt dir alles, was du über Drucke von Neugeborenen-Porträts wissen musst.
Von einem präzisen Autofokus bis hin zu hochwertigen Tonaufnahmen – entdecke fünf Funktionen von Canon Kameras, die dabei helfen können, deine Live-Streams zu einem Erfolg zu machen.
Hole das Beste aus deinem Drucker heraus und drucke Fotos mit Tipps von Branchenexperten so, wie du sie haben möchtest.
Erfahre hier, wie Filmemacher Nicolai Deutsch mit der Canon EOS C200 unglaubliche Unterwasseraufnahmen macht.
Der Profi-Videofilmer Dan Higginson, der sich auf Skateboard-Action spezialisiert hat, verrät, welche Einstellungen man beim Filmen von Sportarten am besten nutzt.
Welcher professionelle Camcorder von Canon eignet sich am besten für deine Anforderungen beim Einsatz für Live-Streaming, Dokumentationen und Unternehmensvideos?
Zwei Sportfotografen und zwei Wildlife-Spezialisten berichten, was sie in ihrer Bildgestaltung verbindet und welche Vorteile die Verwendung des Canon EOS R Systems bietet.
Erfahre, wie der Naturfotograf Thorsten Milse Tieraufnahmen für den WWF mithilfe des Großformatdruckers Canon imagePROGRAF PRO-6000 für seine Outdoor-Ausstellung „Survivor“ zum Leben erweckt hat.
Du fieberst deinem ersten Auftrag als Fotojournalist entgegen? Unsere Experten erklären dir, was du für den Anfang brauchst.
Fotograf Fernando Guerra sowie Mike Burnhill und John Maurice von Canon Europe verraten Expertentipps zu den perfekten Kameras und Objektiven von Canon für Architekturfotografie. Erfahre jetzt, welche Ausrüstung sie empfehlen.
Erfahre, wie Maxime Aliaga mithilfe der EOS R5 winzige, scheue Kolibris fotografieren konnte, und weshalb er es liebt, in die Natur einzutauchen.
Der Reise- und Portraitfotograf Joel Santos stellt seine Lieblingsobjektive von Canon für die Street-Fotografie vor.
Vier Profis sprechen darüber, wie sich die zwei Genres überschneiden und wie mit der EOS R System-Ausrüstung jedes Mal die richtige Aufnahme gelingt.
Kameramann Ben Bernhard erklärt, wie er die Auswirkungen der Luftverschmutzung in Delhi mit einer Canon EOS C500 Mark II in seinem von Sundance unterstützten Dokumentarfilm in Szene gesetzt hat.
Der Profi Jakub Frey verrät, welche kreativen Techniken er einsetzt, um seinen Actionsportbildern neue Perspektiven zu geben.
Sind Stative bald Schnee von gestern? So eröffnen die modernsten Techniken zur Bildstabilisierung von Canon neue Foto- und Videomöglichkeiten.
Mit lediglich zwei Vollformat-Objektiven und einer Canon EOS C500 Mark II konnte Kameramann Jonathan Jones eine stilvolle, moderne Version des Western-Genres schaffen.
Die Filmemacher Nina Stevens und Charles Rare haben den Canon Camcorder der XF Serie in verschiedenen Situationen getestet – ein neues Firmware-Update hat den Camcorder sogar noch besser gemacht.
Fünf Experten erklären ihren Arbeitsprozess und verraten, wie du mit nur einem einzelnen ausdrucksstarken Bild eine Geschichte erzählen kannst.
Der Natur- und Landschaftsfotograf Guy Edwardes entschied sich für den Kauf einer Canon EOS R5, nachdem er die Vorteile des Adapters mit Einsteckfilter-Halter erkannt hatte.
Sechs Dokumentarfotografinnen erzählen, warum der Canon Female Photojournalist Grant einen entscheidenden Moment in ihrer Karriere darstellte.
Die Filmemacherin Tania Hoser erklärt, wie sie Canon PTZ-Kameras einsetzt, um ansprechende Online-Vorlesungen anzubieten.
Erfahre von Branchenexperten, welche Bestandteile eine erfolgreiche Präsentation ausmachen.
Wie Andy Farrer mit seiner Canon EOS R5 und den Canon imagePROGRAF Druckern Landschaftsfotografien in Form von Kunstdrucken Leben einhaucht.
Das Fotografieren rauer Umgebungen stellt Fotografen vor einzigartige Herausforderungen und bietet außergewöhnliche Möglichkeiten. Welche es sind, verraten Ása Steinars und Clement Kiragu.
Die Naturfotografen Valtteri Hirvonen und Radomir Jakubowski sprechen über ihre Lieblingsobjektive von Canon für atemberaubende Landschaftsaufnahmen.
Filmemacher Marcel Mettelsiefen erzählt, was er mit seinem Oscar-nominierten Kurzfilm „Watani: My Homeland“ über den Festivalbetrieb gelernt hat.
Wie die kleinste Cinema EOS Kamera Keith Ladzinski geholfen hat, Mountainbiker und Paraglider auf atemberaubende neue Weise einzufangen.
Erfahre, wie die fortschrittliche Motivverfolgung dank Deep-Learning-KI „es nahezu unmöglich macht, eine Aufnahme zu verpassen“.
Regisseur Danny Boyle und DoP Anthony Dod Mantle sprechen über Inspiration und Techniken, mit denen sie die Punk-Kultur der 70er für ihr neues Sex-Pistols-Biopic zum Leben erweckt haben.
Ulla Lohmann spricht über ihr Leben als Reise- und Abenteuerfotografin und die Qualitäten, Fähigkeiten und Ausrüstung, die für eine Karriere in diesem Wettbewerbsumfeld benötigt werden.
Drei professionelle Fotografen verraten, wie sie dank eines vielseitigen Portfolios und einer flexiblen Haltung ihren Lebensunterhalt mit Reisefotografie verdienen.
Die Fotografin und Filmemacherin Raisa Abal verrät, wie sie dank der Hochgeschwindigkeitsfunktionen der Canon EOS R5 die geballte Energie dieses beliebten urbanen Sports einfangen konnte.
Filmemacher Ivan D'Antonio beschreibt, wie er Canon Log nutzt, um das Beste aus seiner Kamera herauszuholen, seine Aufnahmen zu verfeinern und seine persönliche Vision zu verwirklichen.
Ian Murray denkt an sein erstes Shooting mit dem neuen High-End-Kinoobjektiv von Canon, das er an die EOS C500 Mark II angebracht hat.
Für ihre eindringliche Dokumentation über das Tam Tam Basketballteam nutzten die Produzentin Francesca Tosarelli und der Regisseur Mohamed Kenawi eine Canon Cinema EOS Kamera.
Die Wildlife-Fotografen Markus Varesvuo, Marina Cano und Dani Connor verraten, welche Ausrüstung sie verwenden, um atemberaubende Naturaufnahmen zu machen.
Informiere dich zu den Hauptähnlichkeiten und -unterschieden der APS-C-Systemkameras der nächsten Generation in der EOS R System Reihe.
Erfahre, wie die Wildlife-Fotografin Dani Connor den vom Aussterben bedrohten iberischen Luchs mit der Canon EOS R7 in seinem natürlichen Lebensraum fotografiert hat.
Erfahre mehr über die Entwicklung des intuitiven AF-Systems mit Augensteuerung in der EOS R3 von Canon und wie es Fotografen hilft.
Der erfahrene Porträt- und Subkultur-Fotograf Horst Friedrichs weiht Hochschulabsolventin Emma Bentley in seine Top-Tipps ein.
Das EOS R System baut auf mehr als drei Jahrzehnten EOS Innovation auf. Entdecke, wie die Ingenieure von Canon mit dem EOS R System neue Maßstäbe in Sachen Optik gesetzt haben.
Valda Bailey erklärt, wie sie mit den Mehrfachbelichtungsmodi der Canon EOS R5 ausdrucksstarke Naturaufnahmen erzeugen konnte.
Die Fotografen Clement Kiragu, Dafna Tal und Michel d'Oultremont verraten, wie man sich in der überlaufenen Tier- und Naturfotografiebranche einen Namen machen kann.
Canon Botschafterin Evely Duis begleitet den angehenden Profi Killian Jouffroy bei seinem ersten professionellen Mode-Shooting.
Entdecke, wie eine kreative Agentur aus Toronto die kleinste Cinema EOS Kamera von Canon nutzt, um innovative und inspirierende Inhalt zu erschaffen.
Der Food-Fotograf Sid Ali verrät, wie du Fotos und Videos aufnehmen kannst, die bei den Betrachtern garantiert Lust auf mehr machen.
Hier erfährst du, wie Canon innovative Tinten, Papiere und Technologien für den Tintenstrahldruck entwickelt hat, um Schwarz-Weiß-Fotodrucke in professioneller Qualität möglich zu machen.
Entdecke die bemerkenswerten Innovationen hinter diesen superkompakten, hochmodernen Superteleobjektiven.
Entdecke, wie eine personalisierte gedruckte Postkartenmappe Absolventin Emma Bentley den Einstieg in ihre Karriere erleichtert hat.
Nachrichtenfotograf Michele Spatari spricht über das Canon Student Development Programme und dessen Bedeutung für seine Karriere.
Ein automatisiertes 4K-Setup mit mehreren Kameras hat an der Mailänder Universität IULM den Lernbetrieb während des Lockdowns revolutioniert und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten.
Führende Hochzeitsvideografen und -fotografen und Canon Experten verraten, welche Canon Kameras sich am besten für Hochzeitsvideos und -fotos eignen.
Mit welchen Objektiven gelingen Hochzeitsfotos am schönsten und warum? Zwei preisgekrönte Profis berichten von ihren Erfahrungen.
Hier erfährst du, wie Filmemacher mit dem Cinema RAW Light Format von Canon so einfach wie noch nie in RAW aufnehmen können, praktische Beispiele mit der EOS R5 C und EOS C200 inklusive.
Die Dokumentar- und Porträtfotografin Sarah Waiswa spricht über die Themen Zusammenarbeit sowie Identität und das Unterstützen der Stimmen afrikanischer Frauen.
Filmemacherinnen Ashleigh Jadee, Amber Akaunu und Lauren McCollin sprechen über Musikvideos im Jahr 2022 und was die Zukunft für die Branche bereithält.
Haute-Couture-Fotograf Ian Hippolyte zeigt, wie mit passender Beleuchtung dramatische Aufnahmen voller Tiefe gelingen.
Canon Botschafter Javier Cortés erklärt, warum das Aufnehmen von Videos und Fotos einfacher ist, als man denkt, und gibt Tipps für Einsteiger.
Der Modefotograf und -videograf Javier Cortés erklärt, wie er seinen zum Nachdenken anregenden Kurzfilm „Beauty is Subjective“ geschaffen hat.
„Jede Marke setzt jetzt auf Videos“, sagt Javier Cortés. Hier erfährst du, wie er mit der Canon EOS R6 High-End-Modefilme und -Fotos aufnimmt.
Kameramann Michael Janke und Belrie sprechen darüber, warum die Canon EOS C70 perfekt zum Filmen von Musikvideos geeignet ist.
Martin Bissig, Ivan D'Antonio und Kevin Clerc erzählen über ihre Erlebnisse bei Vollformat-Videoaufnahmen mit 8K-Kameras von Canon.
Drei kleine, aber dennoch leistungsstarke Werkzeuge für Filmemacher. Aber inwiefern unterscheiden sich ihre Videospezifikationen, und welche ist für deine Produktionsanforderungen am besten geeignet?
Mode- und Porträtfotografin Wanda Martin spricht über den Prozess ihrer ersten Einzelausstellung und wie sie mit verschiedenen Canon Druckern gegensätzliche visuelle Ergebnisse erzielt hat.
Ob Reise-Vlogger oder Filmemacher für Studio-Produktionen: Canon hat die Videokamera für deine Anforderungen, meint professioneller Content Creator Simeon Quarrie.
Was benötigt man, um seine eigenen Fotodrucke im Großformat herzustellen und dabei das Maximum an Qualität und Archivlebensdauer herauszuholen? Jonas Classon verrät alle Tricks.
Ist die spiegellose Vollformat-Systemkamera das Richtige für dich? Wir beantworten zwölf häufig gestellte Fragen zur EOS R3, EOS R5, EOS R6, EOS R, EOS RP und zu RF-Objektiven.
Zwei leistungsstarke 8K-Kameras – aber wo liegen die Unterschiede? Wir sprechen mit einem Experten, um herauszufinden, welche Kamera für deine Aufnahmeanforderungen die richtige ist.
So hat Filmemacher Kevin Clerc mit der voll ausgestatteten Canon Hybridkamera einen einzigartigen Blick auf Madeira festgehalten.
Content Creator Harry Seaton verrät uns seine Techniken für das Aufnehmen von Videos für soziale Medien. Außerdem erklärt er, warum die EOS C70 und die EOS R5 die ideale Ausrüstung sind.
Von bahnbrechenden Lösungen für Fernproduktionen bis hin zu innovativen, immersiven Technologien: Es gibt viele Entwicklungen, die in der Sendebranche für Furore sorgen.
Dank der Canon EOS C70 profitiert Naturfilmerin Nina Constable von den Vorteilen einer DSLR- und Cinema EOS-Kamera in einem einzelnen tragbaren Modell.
Filmemacher Otto Beck spricht über die besten Kameras und Objektive für herausragende Unternehmensvideos und -fotografie und berichtet über seine Erfahrungen mit der EOS C70 und EOS R5.
Erfahre, wie der Landschaftsfotograf Gunnar Freyr seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat, und wie sich die Branche durch neue Technologien verändert hat.
Reisefotograf Joel Santos erklärt, wie gedruckte Bilder eine Story besser machen, das Geschäft voranbringen und das fotografische Können erweitern.
Fotojournalist Nikolai Linares hat die EOS R3 in einem Skatepark getestet und zeigt, warum sich das Speedlite EL-1 hervorragend für Porträts im Freien eignet.
Die Fotojournalisten Ilvy Njiokiktjien und Magnus Wennman sprechen über die Rolle von Videos und ihre eigenen Erfahrungen mit dem Format. Außerdem verraten sie, auf welche Ausrüstung sie sich beim Filmen ihrer Geschichten verlassen.
Welche Systemkameras und Objektive eignen sich am besten für Landschaftsaufnahmen? Radomir Jakubowski, Canon Ambassador und mehrfach preisgekrönter Naturfotograf, stellt seine Lieblingsausrüstung aus dem Canon EOS R System vor.
So nimmst du scharfe Bilder und Videos bei wenig Licht auf. Canon Experten erklären die Technologien zur Rauschreduzierung bei EOS und Cinema EOS.
So fand die bekannte Dokumentarfotografin und frischgebackene Absolventin Bebe Blanco Agterberg ihre berufliche Stimme.
Der Landschafts- und Nachthimmelfotograf Drew Buckley verrät, wie du die bestmöglichen Drucke von Astrofotografiebildern erzielst.
Canon Botschafterin Evgenia Arbugaeva, die für ihre atmosphärischen und sphärischen Bilder bekannt ist, zeigt ihre Techniken für die Low-Light-Fotografie.
Der Canon Experte Mike Burnhill erläutert, was die besten Zoom- und Festbrennweitenobjektive zu bieten haben und wie du genau das richtige Objektiv für deine Anforderungen findest.
Entdecke die besten spiegellosen Systemkameras und Objektive von Canon EOS R für beste Ergebnisse von Nachtaufnahmen oder bei wenig Licht.
Die Astrofotografie-Experten Fergus Kennedy und Timo Oksanen verraten, wie man am besten dynamische Bilder von Meteoritenschauern macht.
Die beiden Fotokünstler Hassan Hajjaj und Eliška Sky unterhalten sich darüber, wo sie Inspiration finden, wie man einen eigenen Stil ausbildet und wie man es schafft, sich bei Auftragsarbeiten selbst treu zu bleiben.
Erfahre, wie Canon einen Autofokus entwickelt hat, der die Augen fliegender Vögel erkennt, und welche Bedeutung das für den Vogelfotograf Jonas Classon hat.
Die Heimat von Guerchom Ndebo spielt in den Medien selten eine Rolle. Das ändert er mit seinen nur 22 Jahren durch Auftraggeber wie Getty Images und AFP.
Der erfahrene Sportfotograf Richard Heathcote von Getty Images über das Leben als Agenturfotograf und darüber, wie das EOS R System seine Arbeit verändert hat.
Die Wildtierfotografen Christian Ziegler und Marc Albiac sprechen über die Fotografie seltener Tierarten, Kamerafallen und die Bedeutung der Arterhaltung.
Zwei Experten unterhalten sich über die Geschichte geschlechtsspezifischer Schönheitsideale und wo wir heute stehen.
Entdecke die besten B-Kameras aus dem Canon Ecosystem – von Cinema EOS und spiegellosen EOS bis hin zu professionellen Camcordern und PTZ-Kameras.
Hier gibt es 10 ganz unterschiedliche Produktionen aus den letzten 10 Jahren zu entdecken, die mit Kameras des Cinema EOS Systems, von der EOS C300 bis zur EOS C70, aufgenommen wurden.
Vom Beherrschen der Beleuchtung bis hin zum Beherrschen der Nervosität des Motivs – Fotograf Ivan Weiss über moderne Headshots mit dem EOS R System von Canon.
Lerne Jake Baggaley, Sharon Cosgrove und Eliška Sky kennen, drei Bildschöpfer, die ihre Kreativität kompromisslos ausleben.
Molly Darlington testete die bahnbrechende Systemkamera und machte beim Fotografieren eines Non-League-Fußballspiels eine Reise in ihre Vergangenheit.
Warum ein Umstieg von EF Objektiven auf RF Objektive? Canon Experte Mike Burnhill spricht über einige der Vorteile und vergleicht die beliebtesten EF Objektive mit ihren RF Entsprechungen.
Führende Branchen-Experten sprechen über die Herausforderungen, vor denen junge Fotografen heutzutage stehen, und wie sie diese meistern können.
Luftbildfotograf Massimo Sestini erklärt, warum und wie er Landschaften und sogar aktuelle Ereignisse aus Hunderten von Metern Höhe aufnimmt.
Vom Polarlicht in Finnland bis zum Vulkan in Island – erfahre, wie sich die spiegellose Vollbild-Kamera von Canon bei atemberaubenden Naturspektakeln geschlagen hat.
Erfahre, wie zahlreiche Canon EOS Kameras zur Erstellung von lebensechten 3D-Modellen für Videospiele, Filme, Fertigung und Kunst genutzt werden.
Der beliebte TV-Moderator und Autor spricht mit seiner Stieftochter und Co-Moderatorin Megan McCubbin über Beobachtungen und Aufnahmen in freier Wildbahn.
„Es gibt einige Erfahrungen, die durch das Durchscrollen einer Fotogalerie nicht rekonstruiert werden können!“ Die Meisterin der Branche Deborah Corn spricht über ihre Leidenschaft für den Druck.
So konnte der Fotojournalist Nikolai Linares mit der neusten schnellen Systemkamera den Kampf eines Jungen für sportlichen Erfolg festhalten.
Lerne die Gewinnerin des Canon Female Photojournalist Grant 2021 kennen, die diese lebenswichtige Dienstleistung dokumentiert.
Die Sportfotografen Jorge Ferrari und Jean-baptiste Liautard verraten uns, welches ihre bevorzugte Ausrüstung ist, um tolle Sportfotos zu machen.
Der Naturfotograf Maxime Aliaga möchte Orang-Utans retten – erfahre, wie seine fantastischen Drucke dabei helfen, den Artenschutz zu fördern.
Vogelfotograf Jonas Classon erklärt die Techniken hinter seinen preisgekrönten Fotos von Eulen und anderen nachtaktiven Tieren.
Erfahre mehr über diese großartige Eigenschaft der Canon EOS R3 und wie sie für das AF Messfeld eingestellt werden kann oder umschaltet, indem sie erkennt, worauf dein Bilck gerade liegt.
Erlebe, wie Motorsportfotograf Vladimir Rys die RF 400mm F2.8L IS USM und RF 600mm F4L IS USM Objektive bei einer Aufnahme von Rallye-Autos auf die Probe stellt.
Der Motorsportfotograf Vladimir Rys testet den bahnbrechenden Nachführ-AF der Canon EOS R3 für Rennautos bei seinem ersten Shooting einer Elektroauto-Rallye
Kann der erstaunliche Autofokus der EOS R3 mit Tiererkennung und -Nachführung, die auch für Vögel gilt, den winzigen Vogel erfassen, der anderen Kameras entgangen ist? Der Naturfotograf Bruno D'Amicis findet es heraus.
Durch die Look File-Funktion der EOS C70 kannst du 3D LUTs für deine Videos anwenden, sodass du herausragende kreative Kontrolle erhältst. Finde heraus, wie sie funktionieren und wie du sie einrichten kannst.
Entdecken Sie, wie Sie die Möglichkeiten zur Fernaufnahme von EOS und PowerShot Kameras mit dem Software Development Kit von Canon freischalten können.
Der mehrfach preisgekrönte Kameramann Martin Christ blickt auf seine Karriere zurück, während der er von Canon begleitet wurde.
Naturfotograf und Canon Botschafter Chris Fallows spricht über seine Liebe zu Haien, und darüber, wie er eine beeindruckende Entdeckung über deren Verhalten gemacht hat.
Die Teleobjektive von Canon sind dank ihrer weißen Farbe auf den ersten Blick erkennbar, aber warum sind sie weiß? Entdecke die Geschichte hinter der Beschichtung.
Pascal Maitre, der vor allem als Dokumentarfotograf bekannt ist, spricht darüber, wie er die technischen Herausforderungen beim Aufnehmen von Fotos der Massenmigration von Schmetterlingen meistert.
Paolo Pellegrin, ein bekanntes Gesicht der Branche, und Shooting-Star Ksenia Kuleshova sprechen über das Geschichtenerzählen, den technologischen Fortschritt und die Bedeutung der Community.
Auch mit einem Studenten-Budget kannst du dich mit einem gedruckten Portfolio von der Menge hervorheben und deine fotografischen Fähigkeiten hervorheben.
Manipulierte Bilder und „Deepfakes“ sind auf dem Vormarsch, doch wie gefährlich sind sie wirklich? Drei Branchenexperten teilen ihre Ansichten.
Canon Botschafter Fabio Mirulla erklärt, wie innovative Blitz-Techniken, die er für die Hochzeitsfotografie verwendet, auch im Fotojournalismus ihren Platz finden.
Der Fotografiestudent, Agenturfotograf und Canon Botschafter teilt mit uns seine Tipps, wie man es als Fotojournalist schaffen kann, obwohl man noch studiert.
Product Marketing Manager John Maurice spricht über die Fragen, die du dir stellen solltest, wenn du über einen Umstieg auf ein Vollformat-Kamerasystem nachdenkst.
Wie Kameramann Clemens Majunke mit dem Kino-Look der Sumire Festbrennweiten-Objektive von Canon die richtige Vintage-Ästhetik für eine präviktorianische Erzählung erzeugte.
Seine Geschichten über den Einfluss neuer Technologie haben ihn zu einem der meist gefragten Dokumentarfotografen gemacht. Jérôme Gence teilt seine besten Ratschläge.
Kamerafrau Tania Freimuth erzählt, wie die Sumire Festbrennweiten-Objektive von Canon dabei halfen, John Lennons erste Frau, Cynthia, aus seinem Schatten ins Licht zu rücken.
Von 36.000 zu 20 bis zu einem Bild: Entdecke die Geschichte hinter dem Gewinnerbild zum Thema „Licht im Dunkeln“.
Sanjay Jogia, einer der besten Hochzeitsfotografen, verrät, mit welcher Software du außergewöhnliche Drucke erstellen kannst.
Du filmst HDR-Aufnahmen? Experten verraten, welche Canon Kameras sich am besten für HDR-Videos eignen, warum eine gute Belichtung das A und O ist und wie du einen HDR Workflow planst.
Kameramann Jonathan Constantinou kombinierte eine EOS C300 Mark II mit einem CN-E18-80mm T4.4 L IS KAS S Objektiv zu einem stabilisierten Einzelbediener-System.
Zwei Filmemacher berichten, wie die globalen Lockdowns sie zu Innovationen zwangen, um ihre Produktionen fortzusetzen – und was das für die Zukunft bedeuten könnte.
Wie der Kameramann den arktischen Elementen trotzte, um eine spannende Serie mit einer stylischen filmischen Vision zu erschaffen
Canon Botschafter Łukasz Skwiot erklärt seine Herangehensweise an die Sportporträtfotografie und gibt wichtige Branchenratschläge, um in diesem Genre erfolgreich zu sein.
Von der besten Ausrüstung bis hin zu dem, was eine brillante Aufnahme ausmacht, geben drei Profis 15 Tipps dazu, wie man sein Hobby zum Beruf machen kann.
Erfahre mehr darüber, wie der Extremsportfotograf Jb Liautard diese bemerkenswerte Action-Aufnahme mit Speedlites, einem Spiegel und einer Canon EOS R5 entstehen ließ.
Die Serie der Cinema-Objektive mit Festbrennweite, die den neuesten hochauflösenden Digitalkameras der Cinema EOS Reihe einen organischeren Look verleihen.
Drei Experten geben Tipps für die Vorbereitung eines perfekten Fotografie-Portfolios – Von der Auswahl des geeigneten Bildmaterials bis hin zur Präsentation.
Die Sportfotografin Molly Darlington offenbart ihre sechs grundlegenden Tipps für junge Fotografen, um sich einen Weg in die Sportindustrie zu bahnen.
Die jungen Kreativen Ashleigh Jadee, Jack Harries und Irene Cruz verschieben die Grenzen des Films, indem sie sich Herausforderungen stellen, Wert auf Zusammenarbeit legen und die klassischen Produktionswege umgehen.
Drei aufstrebende Stars der Filmbranche erzählen, wie sie ihre Marken und Plattformen aufgebaut haben – von der Suche nach einem Mentor bis hin zur Entwicklung eines individuellen Stils.
Vier Branchenkenner diskutieren, welchen Einfluss Social Media auf die Filmwelt haben – von der Qualität der Inhalte bis hin zu den technischen Fertigkeiten, die du auf TikTok lernen kannst.
Du möchtest deine Arbeit veröffentlichen lassen? Vier professionelle Fotoredakteure verraten die Dos and Don‘ts der Präsentation einer Story.
Filmemacher Ivan D’Antonio beschreibt, wie er Canon Log nutzt, um das Beste aus seiner Kamera herauszuholen, seine Aufnahmen zu verfeinern und seine persönliche Vision zu verwirklichen.
Canon Botschafter Nana und Juhana Simelius geben acht Tipps für die Aufnahme eindrucksvoller Musik-Promos mit der Canon EOS Cinema und mit Fotokameras.
Ein unverzichtbarer Leitfaden zu den besten Canon EOS Kameras und Objektiven für Produktfotografie – egal, ob du Makro-, Lifestyle- oder Modeaufnahmen im großen Maßstab machst.
Der Regisseur Regan Hall erzählt uns, wie ihm die EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III und EOS R5 eine neue Perspektive beim Filmen von Extremsportlern aufzeigten.
Du hast einen unwiederbringlichen Augenblick festgehalten? Mit unseren Tipps zum Speichern, Übertragen und Wiederherstellen von Bildern unterwegs bringst du die Aufnahme sicher nach Hause.
Der junge Filmemacher Otis Tree verrät uns einige Einsichten dazu, wie man am besten direkt nach der Uni im Beruf durchstarten kann.
Erfahre, wie Mandy Barker Plastikmüll nutzt, um ihre schockierend schönen Bilder zu schaffen, die auf die Meeresverschmutzung durch Kunststoffe aufmerksam machen.
Welche Kameras und Objektive eignen sich am besten für Reisefotografie? Die Canon Botschafter Ulla Lohmann und Jérôme Gence stellen ihre unverzichtbare Ausrüstung vor.
Lernen Sie die Expertenjury kennen, die die beste „Licht im Dunkeln“-Aufnahme kürt, und erfahren Sie, worauf sie bei einem preisgekrönten Bild achtet.
Der gefeierte Profi-Fotograf und Druckspezialist Clive Booth und zwei Experten von Canon geben dir einen Eindruck von der Entscheidung zwischen PIXMA PRO und imagePROGRAF Druckern.
Filmemacher Sébastien Devaud berichtet von der wichtigen Rolle, die die professionellen XA und XF Camcorder von Canon bei seinen Produktionen spielen.
Lorenz Holder erteilt Ratschläge, wie du deine stärksten Aufnahmen auswählst und sie von guten zu preisverdächtigen Bildern machst.
Filmemacher Peter Demetris hat seinen professionellen Camcorder Canon XA45 bei einem Dreh für ein Musikvideo auf die Probe gestellt – hier berichtet er von seinen fünf Lieblingsfunktionen.
Canon Botschafterin Lucia Griggi verrät ihre besten Ratschläge, wie du dich von der Masse abhebst, deine Karriere aufbaust und dich gegenüber Kunden präsentierst.
Mode- und Porträtfotografin Evely Duis erklärt, wie sie ein handgefertigtes, persönliches Magazin mit einem Canon Pro Drucker gefertigt hat.
Sascha Hüttenhain verrät die Techniken seiner künstlerischen „Powder-Dance“-Fotografie, bei der er Tänzer in der schnellen Bewegung in Mehlwolken aufnimmt.
Die professionelle Mode- und Beauty-Fotografin Tina Eisen erklärt, wie sie mit Fotos von sich selbst ihren einzigartigen Makro-Stil entwickelt hat.
Ein Makrofotografie-Profi spricht über den Umstieg auf ein spiegelloses System sowie über das bahnbrechende Canon RF 100mm F2.8L Macro IS USM.
Makrofotograf Christian Ziegler und Canon Experte Mark Fensome über die Vorteile der Verwendung eines speziellen Makroblitzes für Nahaufnahmen.
Vier Canon Ambassadors erklären, warum Aufnahmen bei schwachem Licht die perfekte Möglichkeit sind, die kreativen Grenzen zu überspringen.
Bei den TV-Shows von Starköchin Nigella Lawson sind die Bilder genauso üppig wie das Essen selbst. Kameramann Robin Fox verrät seine Geheimnisse.
Expertentipps von vier Fotografen bezüglich der vier besten Canon Objektive für die Makrofotografie, einschließlich des hervorragenden Canon RF 100mm F2.8L Macro IS USM.
„Um den Planeten zu retten, muss man zuerst die Menschen retten.“ Entdecke, wie Wildlife-Fotograf Pie Aerts Fotodrucke als Werkzeug für den Naturschutz einsetzt.
Fliegende Lebensmittel und Stop-Motion-Filme: Die Food-Fotografen Hayley Sargent und David Loftus verraten, wie man mit Bewegung Produkte verkaufen kann.
Fachleute sprechen über die größten aktuellen Herausforderungen der Modeproduktfotografie und darüber, wie sie sich mithilfe von Technologie bewältigen lassen.
Der Mentor für die Redline Challenge Lorenz Holder erklärt seine drei Lieblingstechniken für Sonnenuntergänge und Nachtaufnahmen mit Blitz.
Regisseur Simeon Quarrie über seine bewährten Methoden von der Vorproduktion bis zum fertigen Film bei der Aufnahme von Videos für namhafte Unternehmenskunden
Dokumentarfotografin Ksenia Kuleshova erzählt von ihrem Karriereweg und gibt Ratschläge, wie man im Fotojournalismus vorwärts kommt.
Food-Fotografin Yasmin Albatoul erklärt den akribischen Prozess hinter ihren einzigartigen Aufnahmen und verrät ein paar Profitricks.
Lorenz Holder erzählt, wie er mit dem Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM Objektiv einen Skateboarder in Aktion unter einem geometrischen Viadukt fotografierte.
Actionfotograf Lorenz Holder enthüllt die erste Redline Challenge und erteilt Tipps und Ratschläge für die Vorgaben.
Guia Besana spricht über ihre neueste Bilderreihe „Strangely Familiar“ („Seltsam vertraut“) – ein Projekt inspiriert durch ihre eigene Krankheitsgeschichte und die wahre Geschichte der Darstellerin einer Monstrositätenschau des 19. Jahrhunderts.
Erfahre, wie die EOS C300 Mark III und die EOS C70 dank der revolutionären neuen Sensortechnologie von Canon mehr als 16 Stufen Dynamikumfang bieten.
Entdecke, wie die Dokumentarfotografin Aline Deschamps Porträts und Szenen der Stadt zusammenführt, um die Stärke der Gemeinschaft in Italien zu veranschaulichen.
Erfahre hier, wie Lorenz Holder, Canon Ambassador und Mentor für die Redline Challenge, auf eindrucksvolle, originelle Weise Landschaften und Action kombiniert.
Der brasilianische Fotograf Leo Faria vereint in seinen prägnanten Aufnahmen Mode und Street Culture. Finde heraus, warum er seinen Drucken so viel Bedeutung beimisst.
Entdecke dank Einblicken von Mitgliedern der Designteams von Canon die Designkonzepte und Technologie hinter der neusten Canon Ausrüstung.
Canon Botschafter Joel Santos räumt mit Mythen rund ums Drucken auf und erklärt, wie er mit dem Canon PIXMA PRO-200 großartige Drucke erzeugt.
Erfahre, wie Art Director und Fotograf Liam Wong mit der Canon EOS 5D Mark IV stimmungsvolle Aufnahmen von in Neonlicht getauchten Stadtlandschaften gelangen.
Lifestyle- und Actionfotograf Jake Baggaley erklärt, wie die leichte Canon EOS RP ihm bei seinen Outdoor-Bildern mehr Kreativität ermöglicht.
Filmemacher Daniel Ehimen erklärt, welche wichtige Rolle Cinema EOS Kameras und Technologien in der dynamischen nigerianischen Filmindustrie spielen.
Kameramann Juan Luis Cabellos erklärt, wie ihm der Vollbildsensor der EOS C500 Mark II dabei hilft, den Blick des Zuschauers zu lenken und seine Geschichten zu erzählen.
Fine Art-Fotografin Menna Hossam und der moderne Londoner Galerist Giles Huxley-Parlour geben wertvolle Tipps zum Einstieg in die Kunstwelt.
Von Bildfrequenz und HDR zu Codecs und Bildkomposition – 6 goldene Regeln für fesselnde Aufnahmen.
Auf Grund der zunehmenden Diversität beim Casting für Mode- und Beauty-Shootings scheint es, als würde sich die Branche zum Besseren wandeln. Zwei Fotografen und ein Plus Size Model diskutieren das Thema.
Einer der erfahrensten Actionfotografen weltweit, Richard Walch, vergleicht die Eigenschaften der EOS R5 und EOS-1D X Mark III Kameras.
Sorge mit ICC-Profilen auf jeder Art von Papier stets für die besten Ergebnisse beim Fotodruck auf deinem Canon Drucker – hier findest du alles, was du wissen musst.
Hättest du gerne FineArt-Drucke in Galerie-Qualität, aber bist dir bei der Auswahl des Papiers unsicher? Eine Canon Botschafterin und zwei Experten wissen Rat.
Erhalte wichtige Ratschläge von zwei professionellen Modefotografinnen, wenn es darum geht, deine einzigartige kreative Vision zu finden und diese an Kunden zu verkaufen.
Jaroslav Monchak enthüllt seine Lieblingskameras und -objektive von Canon für hochwertige Modefotografien.
Im Vorfeld der Neuveröffentlichung ihres 2015 erschienenen Buchs „In the Shadow of the Pyramids“ (Im Schatten der Pyramiden) spricht Laura El-Tantawy mit Scott Anderson.
AF mit Augenerkennung, Fv-Modus, Fokus-Bracketing und mehr – entdecke 8 brillante, aber weniger bekannte Funktionen der EOS R5, EOS R6, EOS R und EOS RP.
Die Star-Vlogger „The Michalaks“ verraten ihre Techniken und zeigen, wie sie mit Kameras und Objektiven von Canon ihre beliebten Vlog-Beiträge erstellen.
Filmemacher Simeon Quarrie erklärt, wie die kleinste Kamera des Typs Cinema EOS es Filmemachern ermöglicht, bessere Ergebnisse mit weniger Aufwand zu liefern.
Keith Cooper ist überzeugt: Wenn du in die Feinheiten des Fotodrucks eintauchst, kannst du, womöglich ohne es überhaupt zu merken, dein Auge für Bildkomposition, Farben und vieles mehr verbessern.
Der preisgekrönte Canon Botschafter Sanjay Jogia teilt seine Marketing-Tipps für Hochzeitsfotografen, wobei er die Vorteile von digitalen Inhalten und Fotodrucken hervorhebt.
Pablo Laguia und Ana Gómez erzählen uns, warum Elopement-Hochzeiten inzwischen ein großer Teil Ihres Geschäfts sind und welche Fähigkeiten für solche Trauungen im kleinen Kreis nötig sind.
Die Hochzeitsfotografen Fabio Mirulla sowie Carmen und Ingo erzählen, wie man Hindernisse, Lockdown und Beschränkungen in kreative Möglichkeiten verwandelt.
Das Hochzeitsfotografie-Duo Julia Blumenthal und Gil Gropengießer sowie der Hochzeitsfotograf Fabio Mirulla verraten ihre Lieblingsobjektive.
Beide Cinema EOS Kameras besitzen den innovativen 4K Super 35mm DGO-Sensor (Dual Gain Output) von Canon. Doch was sind die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
Wenn eines sicher ist, dann das: Jeder Fotograf hatte 2020 eine einzigartige Geschichte zu erzählen.
Der preisgekrönte Fotojournalist spricht über die Motivation hinter seinen Storys über in freier Laufbahn lebende Tiere, die Ausrüstung, die mit der er sie einfängt, und warum es ihm so wichtig ist, die ganze Geschichte zu erzählen.
Filmemacher Roberto Palozzi und Juan Luis Cabellos sprechen über die Fehler, die sie zu Beginn ihrer Karriere gemacht haben, und erklären, wie du sie vermeiden kannst.
Mit diesen Expertentipps erfährst du, wie du bessere Schwarz-Weiß-Bilder aufnehmen kannst und welche Canon Kamera für die Schwarz-Weiß-Fotografie am besten geeignet ist.
Actionsport-Fotograf Dave Mackison verrät mehr über das erste professionelle Shooting mit dem leichten, leistungsstarken Profi-Blitzgerät.
Valtteri Hirvonen entwickelte seine Technik in den düsteren Wintern Finnlands. Hier verrät er seine Tipps für das Fotografieren bei wenig Licht.
Hochzeitsfotograf André Teixeira und Naturfotograf Clement Kiragu verraten, warum, wann und wie sie monochrome Bilder aufnehmen.
Fotograf Clive Booth und Druckspezialist Suhaib Hussain verraten, wie du beim Drucken von Landschaftsbildern in Schwarz-Weiß die besten Ergebnisse erzielst.
Entdecke die neuen Produkte, die auf der virtuellen Messe Canon Vision vorgestellt wurden, einschließlich der beeindruckenden Canon EOS C70.
Warum solltest du eine Cinema Kamera verwenden, wenn Hybridkameras doch so viel zu bieten haben? Entdecke sechs Gründe, warum eine Cinema EOS Kamera die beste Wahl für Videofilmer ist.
Du möchtest von Einzelbildern auf Videos umsteigen? In unserem Glossar findest du 27 Profi-Videobegriffe von „Anamorph“ bis „Wide DR“, damit du bestens vorbereitet deine ersten Schritte wagen kannst.
Regisseurin Ashleigh Jadee und die Filmemacherinnen Carys Kaiser und Heather Hughes sprechen darüber, warum die Zukunft für Frauen in der Filmbranche immer rosiger wird.
Dokumentarfilmer Ben Sherlock stellt die Leistungsfähigkeit der Super 35mm-Kamera EOS C300 Mark III und der Vollformatkamera EOS C500 Mark II im Außeneinsatz auf die Probe.
Die Fotografen Markus Morawetz, Jérôme Sessini und Ejiro Dafé verraten ihre Lieblingsobjektive für die Street-Fotografie.
Seit Ejiro Dafé nur noch mit 50-mm-Objektiven arbeitet, haben sich ihm ganz neue kreative Möglichkeiten eröffnet. Hier findest du seine Tipps für erfolgreiche Aufnahmen mit dem Canon RF 50mm F1.8 STM.
Delfine, bergige Küsten und Porträts voller Persönlichkeit - so erfasst Lucia Griggi die raue Wildnis der Inneren Hebriden mit dem RF 70-200MM F4L IS USM.
Entdecke, wie du mit dem Plug-in Professional Print & Layout von Canon Soft- und Hardproofing nutzen kannst, um perfekte Fotodrucke zu erzielen.
Du möchtest Videos aufnehmen? Benutzer und Canon Experten nehmen die besten angebotenen Spiegelreflex-, spiegellosen und Kompaktkameras unter die Lupe.
Mit einer Bildstabilisierung in 8 Stufen stellen die EOS R5 und die EOS R6 die Regeln der Fotografie auf den Kopf. Erfahre, wie das möglich ist und was das für dich bedeutet.
Hochzeitsfotograf Sanjay Jogia erklärt, wie er ein mit einer Canon EOS R5 aufgenommenes 8K-Video mit einem imagePROGRAF PRO-300 in atemberaubende Einzelbilder verwandelte.
Zwei professionelle Fotografinnen sprechen über ihre Erfahrungen mit Stress und Burnout und geben Tipps für das seelische Gleichgewicht.
Zwei kleine, für Filmemacher aber dennoch leistungsstarke Instrumente. Aber inwiefern unterscheiden sich ihre Videospezifikationen, und welche ist für deine Produktionsanforderungen am besten geeignet?
Die Fotografen Rob Payne und Matt Ben Stone zeigen, wie sich die Mehrfachbelichtungsfunktion vieler EOS Kameras kreativ einsetzen lässt.
Von der Papiersorte über Profile und bis zum Proofing: Erfahre, was du über Ausstellungsdrucke alles wissen musst.
Neues Bajonett, neues Design, neue Möglichkeiten … Entdecke, wie Canons kompaktes, leistungsstarkes Super-35mm-Modell deine kreativen Optionen ausbauen kann.
Jolade Olusanya berichtet, wie er mit der Canon Cinema EOS Kamera mit RF-Bajonett einen wunderschönen Film über die Dichterin Sophia Thakur gedreht hat.
Wissenschaftler und Dokumentarfilmer Roberto Palozzi trotzte Schneestürmen und eisigen Temperaturen, um den Polardorschfang auf den Lofoten-Inseln in Norwegen zu dokumentieren.
Ist die spiegellose Vollformat-Systemkamera das Richtige für dich? Wir beantworten zwölf häufig gestellte Fragen zur EOS R5, EOS R6, EOS R, EOS RP und zu RF Objektiven.
Entertainment-Fotografin und Filmemacherin Milly Grange-Bennett absolvierte ein Praktikum bei der größten Fotoagentur der Welt. Hier verrät sie ihre wichtigsten Erkenntnisse.
Kameramann Clemens Boecker berichtet von seiner Reise von Berlin nach Peking mit dem kompakten und professionellen Canon Camcorder.
Vier Fotografen und ein Filmemacher verraten, wie sie an ihren ersten bezahlten Auftrag gekommen sind, und geben dir Tipps, wie dir das auch gelingt.
Erfahre, warum führende Filmemacher sich für Cinema RAW Light entscheiden: ein Format mit allen Vorteilen von RAW, das aber kleiner, schneller und leichter zugänglich ist.
Finden Sie heraus, warum das einzigartige Design, die Auflösungsleistung und die innovativen Komponenten von RF-Objektiven diese Werkzeuge für Filmemacher so perfekt machen.
Digital Photo Professional, die RAW-Verarbeitungs- und Bildbearbeitungssoftware von Canon, kann mehr für deine Fotos tun, als du vielleicht glaubst. Entdecke sechs Gründe für die Verwendung von DPP.
Zum Start der zweiten Staffel des Netflix-Hits „The Umbrella Academy“ erzählt der schottische Kameramann Neville Kidd, wie er es auf den Bildschirm schaffte.
Der Zirkus ist der Traum eines Filmemachers, wird aber selten monochrom dokumentiert. Milly Grange-Bennett, Praktikantin bei Getty Images, fängt seine Magie in 4K ein.
Verleihe deinen Bildern zusätzliche Kreativität, indem du dich von drei unkonventionellen Meeresfotografen inspirieren lässt, die hier ihre Lieblingstechniken verraten.
Die Reise- und Naturfotografin Lucia Griggi erzählt, warum für sie bei Aufnahmen an extremen Orten Canon Teleobjektive auf keinen Fall fehlen dürfen.
Filmemacher, Kameraleute und Produzenten erzählen, wie sich die Pandemie auf ihre Arbeit ausgewirkt hat und wie sie die Zukunft der Branche beurteilen.
Fünf der besten Naturfotografen erzählen die Geschichte hinter ihren schwierigsten Aufnahmen und verraten, wie ihnen schließlich das gewünschte Bild gelang.
Der Künstler und Fotograf Robert Lösch vereint seine Leidenschaft für Malerei mit Actionfotografie. Bei seiner Arbeit setzt er auf die Canon EOS R und Tilt-und-Shift-Objektive.
Drei Kameraleute sprechen über den Zauber hinter ihren Stop-Motion-Meisterwerken und die Vorteile der Firmware Stop Motion Animation für die Canon EOS R.
Der Naturfotograf erklärt, wie das Canon EF 600mm f/4L IS II USM Objektiv ihm dabei half, seine beeindruckenden Bilder von Großkatzen in Patagonien einzufangen.
Wie alte religiöse Texte dank atmosphärischer Beleuchtung und der hohen Auflösung der Canon EOS 5DS R zum Leben erweckt wurden.
Der Fotojournalist Muhammed Muheisen hat ein Jahrzehnt damit verbracht, Flüchtlinge zu dokumentieren – motiviert durch die Überzeugung, dass seine Fotografie etwas bewirken kann.
Drei Canon Fotografen, die Makro- und Landschaftsfotos aufnehmen, erklären, wie sie mithilfe der Focus-Stacking-Technik (dt. „Fokus-Stapelung“) einen größeren Bereich im Bild scharf abbilden können.
Ulla Lohmann und Robert Marc Lehmann sprechen darüber, wie ihnen mit dem 45-MP-Sensor und dem Augenerkennungs-Autofokus der Canon EOS R5 spektakuläre Outdoor-Aufnahmen gelangen.
Der Landschaftsfotograf spricht über die Techniken und Vorteile des Fotografierens und Druckens „zusammengefügter“ Landschaften, einschließlich Panoramen.
Die Geschichte hinter den atemberaubenden Aufnahmen des Unterwasserfotografen Franck Seguin, auf denen der Freitaucher Guillaume Néry mit Walen schwimmt.
Canon Botschafter Clive Booth und Canon Druckexperte Suhaib Hussain zeigen, wie du eigene professionelle Fotodrucke erstellst.
Clive Nichols, seit mehr als 30 Jahren auf Gartenfotografie spezialisiert, führt uns durch einen typischen Tag in seinem Arbeitsleben.
Drei Filmemacher erzählen, wie sie Canon Kinokameras und DSLRs nahtlos integrieren, um bei Dreharbeiten von mehr kreativen Möglichkeiten und Flexibilität zu profitieren.
Canon führt nicht nur eine, sondern gleich zwei bahnbrechend neue spiegellose Vollformatkameras ein. Welche Kamera passt zu dir? Wir vergleichen die EOS R5 mit der EOS R6.
Modefilmer und Canon Botschafter Javier Cortés filmt mit der Vollformat-Systemkamera Canon EOS R6 eine Tanzreise durch Sizilien.
Bei den ersten Videoaufnahmen mit der Canon EOS R5 testeten Martin Bissig und Ivan D'Antonio, wie ihre 8K-Funktionen die Aufnahmedauer verkürzen und zusätzliche kreative Möglichkeiten eröffnen.
Canon Botschafterin Wanda Martin berichtet von ihrem von der Kunst inspirierten Mode-Shooting – dem ersten Fotoshooting mit der Canon EOS R6.
Die Filmemacher David Newton und Clive Booth sprechen darüber, wie du das Beste aus Aufnahmen in 4K herausholen kannst, und welche Auswirkungen dies auf deinen Workflow haben kann.
Erfahre, wie der Naturfotograf Ingo Arndt mit einer EOS 5DS R und Canon Speedlites das geheime Leben der Honigbiene einfangen konnte – in seinem Garten.
Schweiß, Schlamm und schiefe Torpfosten: finde heraus, warum der offizielle Fotograf der englischen Fußball-Nationalmannschaft den Sonntagmorgen damit verbringt, Hobbyfußballer zu fotografieren.
Die Fotografinnen Guia Besana, Félicia Sisco und Ilvy Njiokiktjien sowie Mike Burnhill von Canon geben Expertentipps zu den besten Canon Objektiven für optimale Porträts.
Wirf einen genauen Blick auf die wichtigen Funktionen, die diese DSLR zu einer großartigen Wahl für moderne Fotografie- und Filmprojekte machen.
Erfahre, warum ein größerer Cinema EOS-Sensor der fantastischen 4K-Bildqualität der Canon Cinema Objektive gerecht wird.
Komposition, Beleuchtung, Requisiten ... Erlerne mit den Porträtprofis Wanda Martin und Marina Karpiy die Kunst der Selbstporträtfotografie.
Wie Fotojournalist Fabio Bucciarelli und Filmemacherin Francesca Tosarelli die Covid-19-Krise in Norditalien in die Weltöffentlichkeit brachten.
Erfahre, warum für die dunklen Unterwasserszenen von „Kursk“ die Wahl der Filmcrew auf die Canon ME20F-SH Kinokamera fiel.
Pläne ändern sich, Aufträge fallen weg, Events werden storniert… Doch das muss nicht immer etwas Schlechtes sein. Freie Zeiten bieten dir auch die Möglichkeit, dich anzupassen, Aufgeschobenes nachzuholen und über zukünftige Projekte nachzudenken.
Inspiriert von einem herzzerreißenden Foto hat es sich Dokumentarfilmerin Alice Aedy zur Mission gemacht, mit ihrer Canon EOS C300 Mark II etwas zu bewirken
Der alterfahrene Landschafts- und Reisefotograf, der seit vielen Jahren DSLR-Kameras nutzte, verrät, warum er jetzt immer häufiger das Canon EOS R System samt Ausrüstung verwendet.
Tierfotograf Tim Flach über seine Techniken für herausragende Bilder und warum er hofft, dass sein Projekt uns dabei helfen kann, mit der Natur in Kontakt zu treten.
Erfahre, wie sich Filmemacher mit den Cinema EOS-, DSLR- und spiegellosen Vollformatkameras von Canon voll und ganz auf ihre Vision konzentrieren können.
Erfolgreiche Bildersteller müssen nicht nur tolle Fotos und Videos aufnehmen, sondern auch gut organisiert sein. Hier findest du unsere 8 Top-Tipps für die Geschäftsführung.
Von seinem großen Sensor über den großen Dynamikumfang bis hin zum reaktionsschnellen Autofokus verrät Kameramann Alfonso Parra, wie der Canon XF705 auf seiner Dokumentarreise abgeschnitten hat.
Fotograf Quintin Lake erzählt, wie er bei einem anspruchsvollen Fotoprojekt, bei dem er bisher an 413 Tagen 10.034 km zu Fuß zurückgelegt hat, motiviert bleibt. Komme, was da wolle ...
Porträtfotografin Guia Besana und Hochzeits-Profi Katya Mukhina verraten, wie Bajonettadapter ihnen neue kreative Optionen eröffnen und ermöglichen, mehr aus ihren Objektiven herauszuholen.
Erfahre, wie die neueste Cinema EOS Kamera von Canon auf ihren bahnbrechenden Vorgängern EOS C300 und EOS C300 Mark II aufbaut
Die Luftbildfotografin Lucia Griggi findet das Abstrakte in den Naturwundern der Erde und fotografiert Gletscher, Seen und verflochtene Flüsse von oben.
Erfahre von Canon Botschafter und Bildschöpfer Clive Booth, wie du das Fotomanagement mit dem neuen cloudbasierten image.canon-Dienst in den Griff bekommst.
Drei professionellen Fotografen mit insgesamt mehr als 1 Million Followern geben Tipps für die Erstellung innovativer und ansprechender Social-Media-Inhalte.
Familienfotografin Helen Bartlett berichtet, warum ihre Wahl zum Festhalten flüchtiger, unberechenbarer Momente auf die neue Spitzen-Actionkamera von Canon fällt.
Kameramann Steve Holleran stellte den neuen DGO-Sensor und den Dynamikumfang mit über 16 Stufen der Kamera bei Aufnahmen einer Ballerina in einer verlassenen 747 auf die Probe.
Hybridfotografen sprechen über die Vorteile, die das Aufnehmen von sowohl Fotos als auch Videos mit sich bringt, ihre Herangehensweise und die von ihnen verwendete Canon Ausrüstung.
Kleiner Körper, große neue Sensorinnovation – entdecke, wie die neueste Canon Super 35 mm Cinema EOS Kamera alles verändert
Erfahre, wie das mit der Canon EOS C200 eingeführte Canon Cinema RAW Light-Format RAW-Aufnahmen für Filmemacher so einfach wie nie zuvor macht.
Wie schlägt sich die Top-Action-Kamera von Canon bei Aufnahmen schneller Vögel unter extrem schlechten Lichtverhältnissen? Tierfotograf Markus Varesvuo geht auf die Pirsch, um es herauszufinden.
Vier Profis verraten, wie ein Tag voller Landschaftsaufnahmen nachhaltig die Ansätze und Techniken beeinflusst hat, die sie in ihren eigenen Genres verwenden.
Wenig Licht, schnelle Bewegungen und viel Wasser: Der Extremsportfotograf Richard Walch nimmt die EOS-1D X Mark III mit zu seiner bisher größten Herausforderung.
Fotografen erzählen auf vielfältige Weise Geschichten. Sind ihre herkömmlichen Bezeichnungen weiterhin relevant, oder ist es an der Zeit, zu überdenken, wie wir uns selbst beschreiben?
Die Regisseure von „Lance“, „La Leyenda Negra“, „Mucho Mucho Amor“ und „No, I Don't Want to Dance!“ erklären, warum sie sich für Ausrüstung von Canon entschieden und wie sie sie verwendeten.
Erfahre, wie Fotojournalist Kim Ludbrook diese traumartigen Street-Bilder erschuf.
Drei Spezialisten für Landschaftsaufnahmen verraten, warum sie für einzigartige Landschaftsbilder mit Teleobjektiven ihre Weitwinkelobjektive in die Ecke legten.
Wie Magnum Fotograf Jérôme Sessini den Krieg in Syrien erzählte, indem er anstatt der Kämpfer die zerstörten Straßen von Aleppo ins Bild bannte.
Kräftige Farben, bemalte Körper und wallende Stoffe: Die äthiopische Fotografin spielt mit Stereotypen, um den Betrachter auf die Wasserknappheit in Afrika aufmerksam zu machen.
Alessandra Meniconzi erklärt, warum die spiegellose Vollformatkamera von Canon sowohl für Porträts als auch für Reportagen ideal ist.