2. Moderne Videofunktionen
Als echte Hybridkameras zeichnen sich sowohl die Canon EOS R5 als auch die Canon EOS R5 Mark II durch ihre Videoeigenschaften aus. Die EOS R5 war die erste spiegellose Vollformatkamera, die intern 12 Bit 8K RAW-Vollformatvideos mit 30 B/s und sogar 10 Bit 4K mit 120 B/s aufzeichnet. Die Canon EOS R5 Mark II geht sogar noch einen Schritt weiter: Sie bietet hochauflösende Videoaufnahmen in 8K RAW bis 60 B/s, 4K-Videos bis 120 B/s sowie 4K 60 B/s aus Oversampling der 8K-Sensordaten für eine noch bessere Bildqualität. Für Superzeitlupeneffekte steht Full HD mit 240 B/s zur Verfügung. Dabei profitiert die Canon EOS R5 Mark II vom IBIS der nächsten Generation, der in der Bildmitte bis zu 8,5 Belichtungsstufen und in den Ecken bis zu 7,5 Stufen Stabilisierung bietet.
Für eine optimierte Hybrid-Arbeitsweise wurde mit der Canon EOS R6 Mark II ein praktisches Bedienelement oben auf der Kamera eingeführt, mit dem man sofort zwischen Foto- und Videoaufnahmen umschalten kann. Die Canon EOS R5 Mark II übertrifft dies als erste spiegellose Vollformatkamera von Canon, indem sie gleichzeitig Videos und Fotos aufnehmen kann. Das heißt, anstatt von einem Aufnahmemodus zum anderen zu wechseln oder Einzelbilder aus dem Videomaterial zu extrahieren, kann diese Kamera während einer Videoaufnahme (Full HD 25p/30p) Bilder in voller 8K-Größe (16:9 JPEG) mit bis zu 7,5 B/s aufnehmen, so dass es möglich ist, gleichzeitig sowohl Fotos als auch Videos desselben Moments aufzunehmen.
Während sowohl die Canon EOS R5 als auch die Canon EOS R5 Mark IICanon Log 3 unterstützen, bietet nur die Canon EOS R5 Mark II auch Canon Log 2. Das gibt dir noch mehr Flexibilität in der Postproduktion und ermöglicht einen Abgleich mit den Kameras der Cinema EOS Serie, z.B. im Einsatz als B-Kamera.
Die Canon EOS R5 Mark II macht die Zusammenarbeit noch einfacher, denn sie bietet auch Cinema EOS Filmaufnahmeformate und -einstellungen, wozu auch der Waveform-Monitor gehört. Darüber hinaus verfügt die Kamera über einen HDMI-Ausgang in voller Größe und eine Tally-Lampe an der Vorderseite, sie verwendet branchenübliche Dateinamenskonventionen für Video und unterstützt Vierkanal-Audio für eine bessere Audioqualität und mehr Flexibilität bei der Postproduktion.