druck.at arbeitet mit Canon zusammen, um seine Druckproduktion durch Innovation zu transformieren

Erfahren Sie, wie druck.at, eine der personalisiertesten Onlinedruckereien Österreichs, in Zusammenarbeit mit Canon ihre Produktionskapazitäten durch innovative Inkjet-Technologie transformiert und so die Qualität und Effizienz gesteigert hat.
Druck.at_TM_0766_16x9.png

Nikolaus Waldhauser, Leiter Produktion (links) und Markus Graf, Geschäftsführer (rechts)

In den vergangenen 20 Jahren hat sich druck.at als schnellste und persönlichste Onlinedruckerei Österreichs etabliert. Das Unternehmen mit Sitz in Leobersdorf beschäftigt 300 Mitarbeiter und bedient einen vielfältigen Kundenstamm von Agenturen und Organisationen.

Seit dem Beitritt zur Cimpress-Gruppe im Jahr 2015 hat druck.at sein Produktsortiment kontinuierlich erweitert und bietet heute mehr als 200.000 Druckprodukte an, die digital, im Offset- und Großformat produziert werden. Kunden können 24 Stunden am Tag online bestellen.

Mit einem starken Bekenntnis zu schnellem Service, hoher Kundenzufriedenheit und individueller Beratung führt Markus Graf, Geschäftsführer, druck.at seit 2022.

Jetzt anschauen: Anwenderbericht druck.at und Canon

Erfahren Sie von Markus Graf, Managing Direktor, und Nikolaus Waldhauser, Head of Production, druck.at, wie die Canon Inkjet-Technologie ihnen geholfen hat, die Produktion vom Offset- auf den Digitaldruck umzustellen und die Flexibilität zu erhöhen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Die wichtigsten Ziele von druck.at durch die Partnerschaft

Ziel Nr. 1: Wachsende Nachfrage durch Automatisierung befriedigen

Angesichts steigender Volumenanforderungen und der Herausforderung, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden, brauchte druck.at eine Lösung, um die Produktion zu rationalisieren und gleichzeitig eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Die Lösung sollte einfach zu bedienen sein, um die Kompetenzanforderungen zu reduzieren.

Eine weitere wichtige Anforderung war eine zuverlässige Technologie, die eine hohe Betriebszeit und einen hohen Durchsatz bietet und sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lässt.

Ziel Nr. 2: Sicherstellung einer konsistenten Qualität über alle Technologien hinweg

Eine große Herausforderung für druck.at bestand darin, die Farbkonsistenz und Standardisierung über die verschiedenen Druckverfahren hinweg zu wahren.

Das Unternehmen benötigte eine Technologie, die mit Offsetqualität und Farbgenauigkeit mithalten kann und dennoch die Flexibilität des Digitaldrucks für seine vielfältige Produktpalette bietet.

Ziel Nr. 3: Nachhaltigkeitsinitiativen vorantreiben

Da Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, hat druck.at versucht, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig die Produktionseffizienz zu erhalten.

Das Unternehmen war auf der Suche nach hochautomatisierten Inkjet-Druckmaschinen mit wasserbasierten Tinten, um Abfall und Energieverbrauch zu reduzieren, ohne die Druckqualität oder Produktivität zu beeinträchtigen.

Warum Canon?

Die Beziehung zwischen druck.at und Canon begann, als druck.at in eine Mono-Tonerdruckmaschine varioPRINT 6000 TITAN investierte. Basierend auf sehr positiven Erfahrungen mit der Druckmaschine und der Erkenntnis der Möglichkeit, die Produktion vom Offset- auf den Digitaldruck umzustellen, evaluierten druck.at die Inkjet-Drucktechnologie von Canon und führten mehrere strenge Tests und Simulationen durch.

Zufrieden mit dem Ergebnis investierte druck.at in die Inkjet-Bogendruckmaschine varioPRINT i300, später in zwei Bogenmaschinen varioPRINT iX3200 und eine Rollendruckmaschine ProStream 1800.

Canon hat uns mit innovativen Lösungen wie der Inkjet-Technologie überzeugt, die sich nahtlos in unsere Arbeitsabläufe integriert. Dank unserer Partnerschaft mit Canon und der Installation der Digitaldrucker konnten wir unsere Produktionskapazitäten erweitern und konstant erstklassige Qualität liefern."

Druck.at_TM_0285_16x9.png

Seit der Investition in die varioPRINT iX3200 konnten wir die Flexibilität und Effizienz unserer Produktion enorm steigern und unseren Kunden eine größere Vielfalt an hochwertigen Druckprodukten anbieten. Und die rollenförmige ProStream 1800 ergänzt die Bogenoffset-Lösungen perfekt, während ihre Vielseitigkeit es uns ermöglicht, sowohl Offset- als auch Digitaltechnologien effizient zu kombinieren."

Eine auf Innovation basierende Partnerschaft

Zu den Investitionen von druck.at in Canon Technologie gehören die varioPRINT iX3200 und ProStream 1800 – eine leistungsstarke und vielseitige Kombination aus Bogen- und Rollendruck, die die Druckabläufe des Unternehmens verbessert. Die varioPRINT iX3200 nutzt die iQuarius iX-Technologie, um eine außergewöhnliche Medienflexibilität zu bieten und eine offsetähnliche Druckqualität mit 1200 x 1200 dpi zu erzeugen, was zu gestochen scharfen Druckprodukten mit intensiven Farben und einem flachen Finish führt.

Die Rollendruckmaschine ProStream 1800 ergänzt die Bogendrucklösungen und bietet eine Hochgeschwindigkeitsproduktion bei gleichbleibender Qualität. Er eignet sich ideal für Bücher, Kalender und Schreibwaren und ermöglicht es druck.at, Offset- und Digitaldruck effizient zu kombinieren. Das Rollensystem kann bis zum B2-Format drucken, wenn der Druck in Längsrichtung entlang der Rolle positioniert wird. druck.at kann auch ihre bestehenden bogenbasierten Anlagen für die Weiterverarbeitung nutzen und gleichzeitig von der Produktivität von ProStream profitieren. Der Digitaldruck ermöglicht aufeinanderfolgende Abschnitte auf derselben Rolle, wodurch der Veredelungsprozess im Vergleich zum Offsetdruck drastisch beschleunigt wird. Schließlich bietet das Canon PRISMAlytics Dashboard vollständige Transparenz der Produktion für eine kontinuierliche Optimierung.

In der Produktion verlassen wir uns darauf, dass Canon uns die neuesten Technologien anbietet – Druckmaschinen mit höchster Geschwindigkeit und Qualität – und die Zusammenarbeit zwischen uns führt zu einer Optimierung unserer Prozesse, um gemeinsam das Beste für unsere Kunden zu bieten."

Druck.at_TM_0861_16x9.png

Die Canon Technologie wurde vollständig in den JDF-Workflow (Job Definition Format) von druck.at integriert. Der Vorteil davon ist natürlich die große Flexibilität, die wir dadurch erhalten. Außerdem bietet es eine sehr hohe Prozessqualität und eine hervorragende Stabilität, was bedeutet, dass unsere Vorlaufzeiten stark verkürzt wurden und wir fast 95 % unserer Termine einhalten konnten."

Vorteile der Partnerschaft von druck.at mit Canon

Die Entscheidung von druck.at, in Canon Technologie zu investieren, hat zu mehreren Vorteilen geführt.

Verbesserte Produktionseffizienz

Die Technologie von Canon hat die Produktionszeiten und manuellen Berührungspunkte verkürzt und sorgt so für eine schnelle Lieferung und gleichbleibende Qualität. Die ProStream 1800 und varioPRINT iX3200 bieten hohe Geschwindigkeit, Verfügbarkeit, Flexibilität und geringen Wartungsaufwand, wodurch der Durchsatz und die Effizienz gesteigert werden. Höhere Geschwindigkeit bedeutet mehr Quadratmeter und produzierte Bögen pro Stunde bei gleichbleibender Qualität.

Überragende Druckqualität

Die ProStream 1800 und varioPRINT iX3200 bieten eine hohe Auflösung und Farbgenauigkeit und liefern gestochen scharfe Details und lebendige Farben, die mit Offset-Qualität vergleichbar sind. Diese Druckkonsistenz erhöht die Leistungsfähigkeit von druck.at bei kleinen und mittleren Auflagen.

Nikolaus Waldhauser: "Die Druckqualität der Canon Druckmaschinen ist so nah an der Offsettechnik, dass keine großen Unterschiede mehr erkennbar sind."

Erhöhte Workflow-Automatisierung

Das integrierte PRISMAlytics Dashboard bietet vollständige Produktionstransparenz und ermöglicht eine Echtzeitüberwachung und -optimierung. Dies reduziert Ausfallzeiten und verbessert die betriebliche Effizienz über alle Drucksysteme hinweg.

Eine zukunftssichere Partnerschaft

Die Zusammenarbeit mit Canon positioniert druck.at für kontinuierliche Innovation und Wachstum und stellt sicher, dass das Unternehmen an der Spitze der Drucktechnologie bleibt.

Canon Service und Support

Während der gesamten Implementierung und darüber hinaus hat Canon umfassende Unterstützung geboten, von ersten Tests und Simulationen bis hin zur kontinuierlichen Optimierung der Prozesse, um maximale Betriebszeit und Effizienz zu gewährleisten. Markus Graf: "Canon hat uns immer großartig unterstützt."

Ich sehe uns in Zukunft als führenden Anbieter von Drucksachen in Österreich, der immer relevant und im Trend liegt und technologisch immer auf dem neuesten Stand ist. Unsere Partnerschaft mit Canon wird daher einen wichtigen Teil dazu beitragen, dies zu erreichen."

Dazugehörende Lösungen

Erfahren Sie hier mehr über die Technologie von Canon.

varioPRINT 6000 Serie TITAN

Die varioPRINT 6000 TITAN Serie ist extrem zuverlässig, energieeffizient und äußerst produktiv. Sie hilft Druckunternehmen mit hohem Druckaufkommen, hochwertige Anwendungen zu liefern, bei reduzierter Produktionsdauer und erhöhter Betriebszeit.

varioPRINT iX3200

Entdecken Sie das bewährte, marktführende Inkjet-Bogensystem von Canon und profitieren Sie von höheren Gewinnen und mehr Geschäftsmöglichkeiten.

ProStream 1000 Serie

Die ProStream Serie (ProStream 1000 und 1800) ist ein Rollendrucksystem und verbindet die Qualität des Offsetdrucks mit der Produktionseffizienz und Vielseitigkeit des digitalen Inkjetdrucks – ideal für ambitionierte Druckereien mit hohen Volumen.

PRISMAlytics Dashboard

Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über Ihre Canon Drucksysteme und optimieren Sie deren Leistung mit unserem einfachen und sicheren cloudbasierten Management-Informationssystem.

Erfahren Sie mehr

Lesen Sie weitere Anwenderberichte von Canon und Partnern.

Printmedien Ennetsee passt sich einem veränderten Markt an

Erfahren Sie, wie bei Printmedien Ennetsee die Flexibilität durch Umstellung von Offset- auf Digitaldruck verbessert wurde.

Die Elanders-Gruppe erreicht ihre Wachstumsziele durch Inkjet

Erfahren Sie, wie die Elanders-Gruppe ihr Geschäftsmodell für die Druckproduktion mit den Möglichkeiten der Digitalisierung weiterentwickelt hat.

Edubook: Erfolgreiche On-Demand-Produktion durch Automatisierung

Schauen Sie sich an, wie Edubook durch die Investition in eine kosteneffiziente Lösung seine Produktionseffizienz gesteigert hat.

ProPack: Kundenzentrierte Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg

ProPack erzählt seine Geschichte über Produktivität, Qualität und Betriebszeit und wie das alles zu Innovationen geführt hat.

Kontaktieren Sie unsere Experten, um mehr zu erfahren.