Bei Unschärfe verwandeln sich Lichtpunkte wie Lichterketten in ein attraktives kreisförmiges Bokeh. Aufgenommen mit einer Canon EOS R6 und einem Canon RF 50mm F1.8 STM Objektiv bei 1/10 Sek., Blende F1.8 und ISO 100.
Der Begriff Bokeh kommt aus dem Japanischen und bedeutet „Unschärfe“. Er wird verwendet, um das Aussehen der unscharfen Bereiche im Bild zu beschreiben. Bokeh wird ähnlich wie das OK aus dem Englischen ausgesprochen. Der Effekt zeigt sich am deutlichsten bei Fotos mit vielen kleinen hellen Lichtquellen – etwa Straßenlaternen bei Nacht. Aber es geht nicht nur um die kreisförmigen Lichter an sich – es geht speziell um die Qualität dieser unscharfen Bereiche im Bild.
Diese unscharfen Bereiche gehören mit zu den attraktivsten Effekten, die wir in unserer Fotografie einsetzen können. Sie lösen eine ablenkende Unordnung im Bild auf, lenken die Aufmerksamkeit auf die wichtigen Teile des Bildes und hüllen die eigentlich unnötigen Details in attraktive Farben und Töne.