Was du siehst, ist was du aufnimmst
Als dein Fenster zur Welt sollte der Sucher einer Kamera dich über alles informieren, ohne dich dabei abzulenken. Deshalb kann der EVF der EOS R3 umfassend individuell konfiguriert werden. Der Display-Simulationsmodus zeigt die Helligkeit des aufzunehmenden Bildes mit den aktuell gewählten Einstellungen an, während Schärfentiefe, Weißabgleich und eine Vielzahl anderer Einstellungen in Echtzeit und ohne zusätzliche Verzögerung ebenfalls in der Vorschau dargestellt werden können.
Bei längeren Aufnahmen oder bei der Aufnahme von RAW-Dateien, die später verarbeitet werden sollen, lohnt es sich, die Simulation eines optischen Suchers der EOS R3 ausprobieren. Damit wird die Vorschau von Bildstil, Weißabgleich usw. ausgeschaltet und – dank der Canon HDR-Technologie – die natürliche Motivansicht wie bei einer DSLR angezeigt.
Das 3,2 Zoll große dreh- und schwenkbare Touchscreen-Display der Kamera ermöglicht ganz einfach Aufnahmen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Mit 4,15 Millionen Bildpunkten ist es das am höchsten auflösende Display, das jemals in einer spiegellosen Kamera verbaut wurde, und es ist auch im Freien bei hellem Licht sehr gut ablesbar.
Wenn du es aus dem Kameragehäuse herausklappst, lässt es sich um 270˚ drehen und ermöglicht so einfache Aufnahmen von oben oder von unten.