Druckmeisterin Deborah Corn (rechts) mit Cathy Bittner von Canon EMEA bei der Hunkeler Veranstaltung der Druckindustrie 2019 in Luzern, Schweiz. Corn ist nicht nur ein Podcast-Host, eine Bloggerin und Referentin der Branche, sondern auch eine der Gründerinnen von Girls Who Print, eines der größten Onlinenetzwerke für Frauen in der Druckindustrie.
Die gebürtige New Yorkerin Deborah Corn hat im Bereich des Drucks ihre ganz eigene, unkonventionelle Berufsbezeichnung geschaffen. Die selbsternannte „intergalaktische Botschafterin des Druckeruniversums“ zog neben den zahlreichen Arbeiten, in die sie innerhalb der Druckwelt involviert ist, auch die Aufmerksamkeit eines globalen Publikums auf sich.
Nach mehr als zwei Jahrzehnten, während denen sie in der Werbebranche tätig war, startete Corn eine Online-Gruppe, Media Centre, um sich auszutauschen und Druck- und Marketing-Experten „Druckinspiration“ zu bieten. Später gründete sie den International Print Day und jetzt hostet sie sowohl Podcasts From The Printerverse als auch den wöchentlichen #PrintChat auf Twitter. Parallel dazu betreibt sie das weltweit größte Online-Netzwerk für Frauen in der Druckindustrie, Girls Who Print, das jetzt 8.000 Mitglieder hat, und das es seit 12 Jahren gibt. Sie hat sich außerdem Project Peacock ausgedacht, eine Ressourcenplattform für Druck- und Marketing-Experten auf der ganzen Welt.
„Ich habe mich selbst die intergalaktische Botschafterin des Druckeruniversums genannt, weil ich jemand war, der dabei geholfen hat, Menschen miteinander in Verbindung zu bringen“, erklärt Corn. „Ich wollte nicht das Oberhaupt des Druckeruniversums sein, obwohl ich das genau genommen bin!“
In diesem Artikel lernen wir Corns faszinierende Welt kennen, erfahren, was sie antreibt und erhalten ihre Einblicke basierend auf ihrer lebenslangen Erfahrung mit Druck.