Kennedy verwendete für die Aufnahme verschiedene Canon Objektive, darunter das EF 24-70mm f/2.8L II USM, EF 70-200mm f/2.8L IS III USM und EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM. Bei vielen Unterwasseraufnahmen kam ein EF 16-35mm 1:4L IS USM zum Einsatz.
Obwohl die Canon EOS-1D X Mark III einen 5-Achsen-Movie-Bildstabilisator hat, bevorzugt Kennedy die Verwendung des IS bei Objektiven, die darüber verfügen. Alternativ montiert er die Kamera an einem motorisierten Gimbal, wie bei seinen Aufnahmen des Fotografen Thouard auf einem Jet-Ski.
Für die meisten handgeführten Aufnahmen stattete Kennedy die Kamera mit allen Spezifikationen für ein echtes Kinoerlebnis aus, darunter mit einem elektronischen Sucher, der an die HDMI-Buchse angeschlossen wurde, und Funkmikrofonen, die den Ton einfingen. „Auf diese Weise passt das gesamte Setup gut auf die Schulter, und es ist solide. Ich habe das Histogramm verwendet, um die Belichtung richtig einzustellen, und die Kamera verfügt über einen Log View Assist-Modus, mit dem man sehen kann, wie das fertige Filmmaterial aussehen könnte. Bei einer solchen Konfiguration wird sie zu einer richtigen, kompromisslosen Kinokamera.“
Nach diesen Tagen voller intensiver Aufnahmen und einem Ergebnis, das ihn beim Schnitt begeisterte, ist Kennedy ein großer Fan der Kamera als hochwertiges Werkzeug für Filmaufnahmen. „Die Canon EOS-1D X Mark III reicht locker, um einen kompletten Film zu drehen“, sagt er. „Die Leute werden mit dieser Kamera wirklich fantastische Sport- und Outdoor-Filme aufnehmen. Sie bietet alles, was man für die Aufnahme einer Dokumentation benötigt, und ist sofort einsatzbereit.“