Canon Objektive sind auf optimale Leistung ausgelegt. Es kann aber Gelegenheiten geben, bei denen Sie mal eine verzerrte Sicht ausprobieren möchten. Wenn man bestimmte Objekte nah an der Frontlinse platziert, kann man ganz einfach einen neuen, spannenden Look erzielen. Hier sind drei schnelle und einfache Techniken zum Ausprobieren.
Kreative Vordergründe
Vordergrundunschärfe
Wenn Sie das Objektiv sehr nahe an ein Objekt bringen und selektiv auf ein dahinter liegendes Motiv fokussieren, können Sie Ihre Aufnahme mit einer deutlichen Vordergrundunschärfe gestalten.
Versuchen Sie, tief auf den Boden zu gehen, um durch Gras oder Blumen zu fotografieren, oder halten Sie wie in diesem Beispiel eine Lichterkette nah an die Frontlinse. Wählen Sie für diese Technik eine längere Brennweite oder zoomen Sie heran, da es so den Anschein hat, als würde die Szene komprimiert, was die Unschärfe des Vordergrunds und das scharfe Motiv im Bild näher zusammenbringt. Stellen Sie eine große Blendenöffnung ein, um größere, stärker abgerundete unscharfe Lichteffekte zu erzeugen.
Prisma-Fotos
Prisma
Bei dieser einfachen Technik braucht man nur ein Glasprisma vor das Objektiv zu halten und dessen Winkel und Position zu verändern, bis man einen Effekt findet, der einem am besten gefällt. Diese Effekte reichen von Reflexionen über Regenbögen und Wölbungen bis hin zu kreativen Verzerrungen – es hängt alles davon ab, wo Sie das Prisma vor das Objektiv halten und wie Sie es drehen und wenden.
Prismen kann man relativ billig online kaufen – suchen Sie nach einem Prisma mit etwa 15 cm Kantenlänge, da Sie es dann so halten können, ohne dass Ihre Finger im Bild sind. Fokussieren Sie auf das Motiv, bevor Sie das Prisma in Sichtweite bringen, und stellen Sie eine große Blendenöffnung ein, um viel Licht in das Objektiv zu lassen. Das Prisma darf aber nicht die Frontlinse des Objektivs berühren. Vielleicht ist es sinnvoll, die Kamera auf ein Stativ zu montieren, damit Sie das Prisma einfacher positionieren können.
Filter selbst gemacht
Eine einfache Möglichkeit, Ihren Bildern ein speziellen Look zu verleihen, besteht darin, Ihre eigenen „Filter“ zu erstellen. Farbiges Bonbonpapier kann einem Bild ein gealtertes Aussehen verleihen, während Frischhaltefolie, die dicht an die Frontlinse gehalten wird, einen Weichzeichner-Look ergibt.
Das ist besonders effektiv, wenn Sie eine Brennweite von mindestens 50mm verwenden und auf ein Motiv fokussieren, das sich nicht zu nahe am Objektiv befindet. Bringen Sie eine Streulichtblende an, spannen Sie die Folie darüber und reißen Sie in der Mitte ein Loch hinein, so dass Sie einen klaren, scharfen Bereich haben, der von dem unscharfen, zerklüfteten Rand der Folie eingerahmt wird. Alternativ können Sie die Folie einfach an eine Seite des Bildes halten. Experimentieren Sie mit Ihrem Aufnahmewinkel, denn die Art und Weise, wie das Licht auf die Folie fällt, verändert den Look Ihrer Bilder.
Verwandte Produkte
-
Standardobjektiv
RF 50mm F1.8 STM
Eine kompakte, leise und leichte 50mm RF Festbrennweite mit einer hohen Lichtstärke von 1:1,8 – perfekt für die kreative Entdeckungsreise. -
RF Objektive
RF 35mm F1.8 MACRO IS STM
Starkes 35mm-Makroobjektiv mit Lichtstärke 1:1,8 für Weitwinkel- und Nahaufnahmen mit Hybrid IS. -
RF Objektive
RF 85mm F2 MACRO IS STM
Das RF 85mm F2 Macro IS STM bietet die Vielseitigkeit von Nahaufnahmen, eine subtile Telekompression sowie einen 5-Stufen-Bildstabilisator im kompakten und leichten Gehäuse. -
Weitwinkel-Festbrennweitenobjektiv
RF 24mm F1.8 MACRO IS STM
Ein kompaktes, leichtes 24mm-Festbrennweitenobjektiv, das sich ideal für Landschafts-, Vlogging- und Innenaufnahmen eignet – und sogar für Makroaufnahmen. -
Objektive für eine EOS R
RF 85mm F1.2L USM DS
Das RF 85mm F1.2L USM DS liefert eine kompromisslose Schärfe sowie ein ultimativ ebenmäßiges Bokeh – für außergewöhnliche Porträts, mit denen du dein ganzes kreatives Potential zeigen kannst. -
Teleobjektiv
RF 135mm F1.8L IS USM
Das 135mm-Teleobjektiv der L-Serie mit einer hohen Lichtstärke von 1:1,8 und einem 5,5-Stufen-Bildstabilisator für kreative Aufnahmen bei Tag und Nacht.
Ähnliche Artikel
Ein individuelles Bokeh erzeugen
Die einfache Do-it-Yourself-Methode, um individuelle Bokeh-Formen wie Herzen und Sterne zu deinen Bildern hinzuzufügen.
Sieben verschiedene Stile zum Experimentieren
Entwickle deine Fotografie in neue Richtungen und schaffe herausragende Bilder, indem du jeden Tag einen neuen Stil ausprobierst.
So entsteht ein beeindruckendes Bokeh
Befolge diese Tipps und Tricks, um dem Hintergrund in deinen Bildern eine attraktive Unschärfe zu verleihen.
Techniken für die kreative Social Media Fotografie
Zwei TikTok Fotografen geben ihre besten Tipps für Bilder, die sich von der Masse abheben.