Das Cinema RAW Light Format von Canon, das mit der Einführung der Canon EOS C200 auf den Markt kam und als neues Firmware-Update auch für die Canon EOS C500 Mark II, die EOS C300 Mark III, EOS R5 C und die EOS C70 verfügbar ist, reduziert die Dateigröße ohne Abstriche bei der Bildqualität. © Canon
Das Filmen in RAW eröffnet mehr Optionen in der Nachbearbeitung, aber das Dateiformat war anspruchsvoll – jedenfalls war das bisher so. Canon Cinema RAW Light, das Format, das mit der Videokamera Canon EOS C200 eingeführt wurde, macht die Nutzung von RAW schneller und einfacher als je zuvor.
RAW-Aufnahmen gewährleisten eine optimale Kontrolle über die Bildqualität und ermöglichen kreative und technische Entscheidungen zu einem späteren Zeitpunkt in der Nachbearbeitung. Diese Flexibilität hatte bisher große Dateigrößen zur Folge, was die Speicherung und Übertragung von 4K-RAW-Dateien vor Ort und im Schneideraum zu einer Herausforderung machte.
Das Cinema RAW Light-Format von Canon schafft Abhilfe durch eine erhebliche Reduzierung der Dateigröße, ohne Abstriche bei Bildqualität, Farbkorrektur und Kompositions-Spielraum. Das Cinema RAW Light Format ist auch mit der Canon EOS C500 Mark II, der Canon EOS C300 Mark III, der Canon EOS R5 C und der Canon EOS C70 verfügbar und stellt Filmemachern den maximalen Dynamikumfang des Kamerasensors in einer Datei bereit, die etwa ein Drittel bis ein Fünftel der Größe einer standardmäßigen Cinema RAW-Datei hat.
Im Falle der Canon EOS C200 ermöglicht dieser Durchbruch interne 4K-Aufnahmen auf eine High-Speed CFast™ 2.0-Karte (ca. 15 Minuten 12-Bit oder 10-Bit DCI-4K bei 1 Gbit/s auf einer 128 GB-Karte). (Dabei ist zu berücksichtigen, dass für die Verwendung mit Cinema RAW Light nur CFast™ 2.0-Karten empfohlen werden, die VPG-130 unterstützen.)
Die Canon EOS C500 Mark II verfügt über einen DIGIC DV 7-Bildprozessor, der mit CFast™ 2.0-Karten, die VPG-130 unterstützen, interne Cinema RAW Light-Aufnahmen mit 5,9K und bis zu 2,1 Gbit/s ermöglicht. Die Canon EOS C300 Mark III unterstützt die kontinuierliche Aufzeichnung mit einer höheren Bildfrequenz von bis zu 120 B/s in 4K Cinema RAW Light auf einem CFexpress-Speichermedium.
Die Canon EOS R5 C stellt drei neue Cinema RAW Light Aufzeichnungsoptionen bereit. Mit einem neuen Firmware-Upgrade für die Canon EOS C70 lassen sich die Möglichkeiten des bahnbrechenden DGO-Sensors (Dual Gain Output) der Kamera mit Cinema RAW Light voll ausschöpfen.