Die Bauweise der robusten CN-E20-50mm T2.4 L F / FP (im Bild) und CN-E45-135mm T2.4 L F / FP Objektive entspricht höchsten Standards. Sie wurden speziell für eine nahtlose Zusammenarbeit entwickelt und sind genau gleich schwer, gleich groß, haben dasselbe Fokuszahnrad und denselben Frontdurchmesser.
Obwohl das Cinema EOS System erst 2011 sein Debüt feierte, reicht die Entwicklung von kinotauglichen Objektiven bei Canon bereits viele Jahrzehnte zurück. Tatsächlich begann sie 1969, als Canon den Auftrag zur Konstruktion eines Cinema Zoomobjektivs für Hollywood erhielt. Zwei Jahre später erblickte das Makro-Zoomobjektiv K5x25 das Licht der Welt. Ihm folgte die kultige Festbrennweitenserie K35, die 1976 mit einem Academy Award ausgezeichnet wurde und sich weiterhin großer Beliebtheit in der Branche erfreut.
Die neuesten Canon Cine Objektive sind also das Ergebnis von einem halben Jahrhundert Erfahrung in der Konstruktion von Cinema Objektiven. Mit ihrer Kombination aus hervorragender optischer Leistung, branchenführender Verarbeitungsqualität und bewährter Zuverlässigkeit, sind die Cine Festbrennweiten und Cine Zoomobjektive von Canon für die Dokumentation naturgeschichtlicher Ereignisse in HDR genauso geeignet wie am Set hochkarätiger Spielfilme.
„Seit den 1940er Jahren ist Canon ein Vorreiter im Bereich optischer Technologien. Canon hat neue Maßstäbe gesetzt, neue Möglichkeiten geschaffen und die Art und Weise revolutioniert, wie Fotografen und Filmemacher ihre Aufnahmen machen“, so Ram Sarup, Product Marketing Specialist bei Canon Europe.
„Im Laufe der Jahre haben wir diverse Innovationen vorgestellt und neue Standards in Sachen Abbildungsqualität, Handhabung und Leistung gesetzt. Mit der Einführung der Flex Zoom Reihe und dem CN8x15 IAS S E1/P1 Weitwinkelobjektiv setzen wir erneut neue Maßstäbe und erweitern unser Engagement für Filmemacher, denen wir die bestmöglichen Werkzeuge für ihre Produktionen zur Verfügung stellen möchten.“