EF-S Objektive sind speziell für EOS DSLRs mit einem APS-C-Sensor entwickelt worden – sie können jedoch mit einem Adapter auch mit dem EOS R System verwendet werden. Damit wird die Kamera automatisch einen Bildzuschnitt produzieren, der dem kleineren Bildkreis eines EF-S Objektivs entspricht.
Entdecke, welche Objektive du mit den EOS R Adaptern verwenden kannst.
Die EOS R Adapter sind so gebaut, dass sie auch professionellen Ansprüchen gerecht werden – dafür bieten sie auf beiden seiten ein Metallbajonett. Sie sind auch vor Staub und Spritzwasser geschützt, damit du selbst bei widrigen Wetterbedingungen weiter fotografieren kannst.
Du kannst davon ausgehen, dass deine Objektive sich genauso verhalten, wie mit einer EOS DSLR – dieselbe großartige Leistung mit derselben Spitzenqualität.
Die Canon Ingenieure haben die EOS R System-Adapter entwickelt, um die EOS R mit bestehenden Objektiven der EF und EF-S Serie kompatibel zu machen – ohne dabei Kompromisse bei der Leistung und Qualität einzugehen.
Der Objektiv-Steuerring kann über das Kameramenü mit unterschiedlichen Einstellungen belegt werden. Dazu gehören Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit und Belichtungskorrektur.
Der Objektiv-Steuerring lässt sich ganz intuitiv finden, ohne dafür die Kamera vom Auge zu nehmen. Die leichten Klicks geben ein taktiles Feedback bei der Veränderung in Drittel- oder Halb-Stufen (das kann durch einen speziellen Canon Service für Filmemacher entfernt werden, wenn eine flüssigere Bedienung erforderlich ist).
Der EF-EOS R Bajonettadapter mit Einsteckfilter bietet die gleiche Funktionalität wie der Bajonettadapter EF-EOS R mit der zusätzlichen Möglichkeit zur Anbringung von Einsteckfiltern. Damit muss der Filter nicht mehr vorn am Objektiv angebracht werden – was besonders bei der Verwendung von Weitwinkelobjektiven mit einer großen Frontlinse sehr vorteilhaft ist. Passend dafür gibt es einen regulierbaren Neutraldichtefilter (V-ND)2, einen Zirkularpolfiter (C-PL) sowie einen klaren Filter (CL) für Aufnahmen ganz ohne Filtereffekte.
Neutraldichtefilter helfen bei der Kontrolle der Lichtmenge, die in die Kamera einfällt – das ist besonders für Filmemacher nützlich, die in heller Umgebung mit einer Kombination aus großer Blende und langer Belichtungszeit drehen möchten. Außerdem können Landschaftsfotografen damit längere Belichtungszeiten verwenden, um den Bewegungen von Wolken am Himmel und der Wasseroberfläche eine Unschärfe zu verleihen2.
Polarisationsfilter entspiegeln nicht nur Glas und nicht-metallische Oberflächen, sondern reduzieren auch Dunst. Die Filter verstärken auch die Farbsättigung und verhelfen zu besonders farbintensiven Szenen.
Ein klarer Filter für alle, die den Adapter für Einsteckfilter gekauft haben, jedoch ohne Filtereffekte arbeiten möchten.
Ein Zirkularpolfilter, der Farben, Kontrast und Farbsättigung verstärkt und unerwünschte Spiegelungen reduziert.
Ein Neutraldichtefilter zur Steuerung der Belichtung bei Videos und zur Verlängerung der Belichtungszeiten für eine Vielzahl von kreativen Bewegungseffekten bei Fotos2.
Aufbauend auf über drei Jahrzehnten kontinuierlicher EOS Innovation basiert das EOS R System auf einem bahnbrechenden Objektivbajonett, das kreativere und noch intuitivere Möglichkeiten bietet, jeden Moment festzuhalten.
Die EOS R hat bei den unterschiedlichsten Profi-Fotografen und Filmemachern spontane Begeisterung ausgelöst. Entdecke, wie sie die Kamera auf Herz und Nieren geprüft haben, um Bilder und Videos zu machen, die sie nie für möglich gehalten haben.
ARTIKEL
Die ehemalige Fotojournalistin erklärt, wie die kleinste professionelle Kamera im Canon Sortiment ihr beim Projekt „Rummage of Flowers“ geholfen hat.
NEWS
Wir präsentieren das spiegellose Vollformatsystem Canon EOS R, das die zukünftigen Grenzen der Fotografie und Filmproduktion neu definiert.
ARTIKEL
Fotojournalist Daniel Etter fotografierte mit dem spiegellosen Vollformatsystem Canon EOS R die düsteren, archaischen Bedingungen in rumänischen Kohlebergwerken.
ARTIKEL
Mit einer Bildstabilisierung in 8 Stufen stellen die EOS R5 und die EOS R6 die Regeln der Fotografie auf den Kopf. Erfahre, wie das möglich ist und was das für dich bedeutet.
ARTIKEL
Erfahre, wie es das intelligente Autofokus-System der EOS R5 und EOS R6 „es nahezu unmöglich macht, eine Aufnahme zu verpassen“.
ARTIKEL
Ulla Lohmann und Robert Marc Lehmann sprechen darüber, wie ihnen mit dem 45-MP-Sensor und dem Augenerkennungs-Autofokus der Canon EOS R5 spektakuläre Outdoor-Aufnahmen gelangen.
ARTIKEL
Canon führt nicht nur eine, sondern gleich zwei bahnbrechend neue spiegellose Vollformatkameras ein. Welche Kamera passt zu dir? Wir vergleichen die EOS R5 mit der EOS R6.