Der ukrainische Mode- und Werbefotograf Jaroslav Monchak hat sich auf streng komponierte, meisterhaft ausgeleuchtete, stilvolle Porträts spezialisiert, die facettenreiche Geschichten erzählen. Zu seinen Kunden gehören internationale Marken und bekannte Modemagazine. Um die gewünschten High-End-Aufnahmen zu liefern, muss er technisch auf dem neuesten Stand sein, insbesondere bei der Beleuchtung.
Der Canon Botschafter aus Lviv, Ukraine, begann 2005 mit dem Fotografieren. Er nahm hauptsächlich Landschaftsbilder und Makroaufnahmen auf. „Als ich schließlich versuchte, Porträts aufzunehmen, stellte ich fest, dass sie mir ständig etwas Neues boten – neue Emotionen, neue Menschen, neue Energie“, sagt er. „Das machte mir viel Spaß. Ich entschied, das Ganze auf ein neues Niveau zu bringen, und kaufte meine erste Spiegelreflexkamera und ein 50-mm-Objektiv. Nach einiger Zeit wagte ich den Sprung als professioneller Fotograf und eröffnete mein eigenes Studio. Die Beleuchtung habe ich mir autodidaktisch beigebracht. Sobald man die Arbeit mit Licht und den Umgang mit der Kamera beherrscht, ergibt sich alles andere von selbst.“
Monchak hat in seiner Fotografieschule Lighthouse bereits rund 2.000 Schüler unterrichtet. Er weiß also, wie man das Beste aus Models und Fotografen herausholen kann. „Ich rate meinen Schülern, mit einer Nahaufnahme anzufangen, und ermutige sie, nach und nach herauszuzoomen und Hände, Schultern, Hüften und Beine ins Bild zu nehmen. Aber immer nur Schritt für Schritt. Es gibt keinen Grund zur Eile“, sagt er. „Bedauere keine einzige Aufnahme! Je mehr Aufnahmen du machst, desto mehr blüht das Model in der Rolle auf, die es spielen soll.“
Monchak zeigt in diesem Artikel seine Techniken für die Modefotografie und gibt 10 Tipps für professionelle Beauty- und Modeaufnahmen.