Andrew Fusek Peters kombinierte ein Canon EOS R5 mit einem Canon RF 600mm F4L IS USM Objektiv, um diese Aufnahme des aufgehenden Mondes über Manstone Rock zu machen, dem höchsten Punkt des Stiperstones-Kamms in Shropshire im Vereinigten Königreich. „Ein kleiner Tipp für Mondfotografen: Ein paar Tage vor Vollmond kannst du den Mond auch tagsüber aufnehmen, da er am späten Nachmittag noch am Himmel steht“, verrät Peters. „Wenn das Licht gut ist, kannst du ein paar richtig gute Aufnahmen bekommen.“ Aufgenommen mit einer Verschlusszeit von 1/500 Sek., Blende 1:9 und ISO 100. © Andrew Fusek Peters
Ob er sich als orange leuchtender Ball direkt am Horizont oder als sanfte Silhouette einer silbernen Sichel über einer Stadt zeigt – der Mond ist das hellste und größte Objekt am Nachthimmel, das Fotografen schon seit langem in seinen Bann zieht. Nach einem Vollmond oder Phänomenen wie einem Erntemond, blauen Mond, Blutmond oder einer Mondfinsternis werden die sozialen Medien regelrecht mit Aufnahmen überschwemmt. Bei den meisten davon handelt es sich um Nahaufnahmen des Monds selbst. Wer jedoch auf der Suche nach einer größeren kreativen Herausforderung ist, kann sich von Andrew Fusek Peters‘ Tipps und Techniken für die Mondfotografie inspirieren lassen.
Der britische Fotograf, dessen Arbeiten regelmäßig in nationalen Zeitungen und Zeitschriften zu sehen sind, bevorzugt es, den Mond in eine breitere Szene zu integrieren, um eine Geschichte zu erzählen. „Ich halte immer nach einem interessanten Vordergrund Ausschau, um den Mond in einer Landschaft oder über einem Gebäude zu zeigen“, erklärt er.
Sein Ansatz ist so ausgefeilt, dass manche fälschlicherweise vermuten, er würde mehrere Bilder übereinander legen. Tatsächlich fängt er jedoch jedes Element eines Bilds in der Kamera im RAW-Format ein. Aber das kommt nicht von ungefähr. Sein Prozess erfordert eine umfassende Planung, die richtige Ausrüstung und das nötige Wissen, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Hier verrät Peters seine Tipps, wie dir das ganze Jahr über überraschende und originelle Bilder des Monds gelingen.