ARTIKEL

So revolutionierte der Lockdown die Fernproduktion

Filmemacher Alan Griswold und Richard da Costa erzählen von den innovativen Lösungen, mit denen sie ihre Produktionen während des globalen Lockdowns fortsetzten. Könnte die Fernproduktion von Dauer sein?
Zwei Moderatorinnen sitzen auf Regiestühlen in einem restaurierten Lastkahn, der als Drehort dient.

Das vergangene Jahr hat uns alle dazu gezwungen, unsere Arbeitsweise zu verändern. In der Filmbranche brachten die Lockdowns die Produktionen weltweit zum Stillstand. Die ständige Ungewissheit zwang Produktionsunternehmen und Filmemacher auf der ganzen Welt, kreativ zu werden und innovative Lösungen zu finden, sodass im Rahmen der Beschränkungen sicher gearbeitet werden konnte.

„Allen wurde der Boden unter den Füßen weggezogen“, erinnert sich Richard da Costa, Leiter des Produktionsunternehmens Floating Harbour Films in Bristol, England. „In den ersten Monaten war jeder in gewisser Weise in Schockstarre.“

Da die Berichterstattung über internationale und Live-Veranstaltungen wegfiel, spezialisierte sich da Costa auf virtuelle Veranstaltungen – so arbeitete er auch mit Wildscreen Festival an der Produktion eines einwöchigen Naturfilm-Festivals, an dem Größen wie Regisseur James Cameron, Fernsehpersönlichkeit Sir David Attenborough und Umweltaktivistin Greta Thunberg beteiligt waren.

Vor produktionstechnischen Herausforderungen stand auch Filmemacher Alan Griswold, Bildregisseur und Inhaber des in LA ansässigen Produktionsunternehmens Monkey Deux, das die beliebte Serie „Our Star Wars Stories“ (Unsere Star Wars Geschichten) für Lucasfilm und Disney produziert.

„Ein wesentliches Merkmal der Filmproduktion ist die enorme Anzahl der Beteiligten“, erklärt Griswold. „Kontaktbeschränkungen und Isolationsgebote trafen diese Branche schwer.“ Griswolds Lösung für die Fortsetzung der Serie war die Fernproduktion mithilfe von Canon EOS R Kameras und der Canon EOS Utility Software.

Hier erklären die beiden Filmemacher, wie sie die Kameras am Laufen hielten, welche Veränderungen die Filmbranche durchlaufen hat, und warum sich einige Formen der Fernarbeit auf Dauer durchsetzen könnten.

Hat Covid-19 die Videoproduktion nachhaltig verändert? Das Gespräch findest du in dieser Episode des Canon Podcasts „Shutter Stories“: