Erweiterte Fokussierung
In der Makrofotografie ist der Fokus alles entscheidend. Die Kameras des
Canon EOS R Systems sind ideal für die Makrofotografie geeignet, da sie eine Reihe leistungsstarker Funktionen bieten, mit denen du jederzeit den perfekten Fokus erzielst.
Je näher das Motiv ist, desto geringer ist je nach Blendenöffnung die
Schärfentiefe. Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, was bei Makroaufnahmen oft der Fall ist, musst du die Blende weiter öffnen, um mehr Licht hereinzulassen, was die Schärfentiefe weiter verringert. Das bedeutet, dass im Bild nur ein winziger Teil des Motivs im Fokus ist – kontraproduktiv, wenn man eigentlich jedes Detail hervorheben möchte.
Um dieses Problem zu lösen, bieten mehrere Kameras des EOS R Systems, z.B. die
EOS R10 und die
EOS R50, die Funktion Fokus-Bracketing. Mit dieser Funktion werden mehrere Aufnahmen desselben Motivs gemacht, wobei der Fokuspunkt automatisch schrittweise verschoben wird. So erhält man Bilder, bei denen viele winzige Ausschnitte scharf abgebildet werden. Diese Aufnahmen können dann zu einem finalen Bild kombiniert werden, bei dem viel mehr vom Motiv scharf abgebildet ist, als es bei einer Einzelaufnahme möglich wäre. Das nennt man dann
Fokus-Stacking oder auch Schärfentiefe-Komposition. Viele Kameras können das sogar kameraintern automatisch durchführen. Natürlich kann man die Einzelaufnahmen auch manuell mit Werkzeugen wie der Schärfentiefe-Komposition in der Software
Digital Photo Professional (DPP) zusammenführen.
Die EOS R50 geht mit ihrem Advanced A+ Modus noch einen Schritt weiter. Dieser erkennt automatisch, wenn Fokus-Stacking erforderlich ist, macht die notwendigen Aufnahmen und wendet auch die Schärfentiefe-Komposition kameraintern an – du selbst musst dabei gar nichts machen.
Bei Bedarf kannst du mit einer
spiegellosen Canon Systemkamera auch den Fokus komplett manuell steuern. Alle Kameras des EOS R Systems verfügen über eine manuelle Fokus-Peaking Anzeige, die mit hellen Farben die Bereiche des Bildes hervorhebt, die im Fokus sind. Außerdem kannst du in der Livebildansicht in ein Bild hineinzoomen, um den Fokus zu prüfen. Einige Kameras, z.B. EOS R10 und EOS R7, verfügen über einen AF/MF-Schalter am Gehäuse, mit dem du schnell in den manuellen Fokusmodus wechseln und dann selbst genau einstellen kannst, wo der Fokus liegen soll.
Die besten Kameras mit fortschrittlicher Fokussierung für den Einstieg in die Makrofotografie: