Guy verwendet für seine Wildlife-Aufnahmen häufig ein Canon RF 600mm F4 L IS USM Objektiv mit einem Canon Extender RF 1.4x, aber er war von der 800mm Reichweite des RF 200-800mm F6.3-9 IS USM wirklich beeindruckt. „Das RF 200-800mm F6.3-9 IS USM hat erstklassig fokussiert und wirklich gut nachgeführt – sogar bei wenig Licht“, sagt er. „Aber das Tolle am Fotografieren auf diese Entfernung ist der schnellere Autofokus. Stell dir vor, du fotografierst mit einem 800mm-Objektiv einen Vogel, der auf dich zufliegt. Er wird also weit weg sein, und der Autofokus muss nur minimal regeln, um den Fokus auf den Vogel zu behalten. Um den Vogel mit einem 300mm-Objektiv in der gleichen Größe ins Bild zu bekommen, muss er viel näher dran sein. Das bedeutet, dass sich das Linsenelement weiter und schneller bewegen muss, um das Motiv scharf zu stellen. Je länger die Brennweite ist, desto einfacher und effektiver ist die Fokussierung.“
Die 800mm-Brennweite des RF 200-800mm F6.3-9 IS USM war für Pete ebenfalls von Vorteil. „Es ist wirklich frustrierend, dass ich meist nicht in der Lage bin, selbst näher an meine Motive heranzukommen“, sagt er. „Wenn ich auf einem Fußweg oder einer Pfad unterwegs bin, bin ich physisch auf diesen Raum beschränkt. Wenn ich vom Weg abkomme, kann es passieren, dass ich mit dem Stuhl umkippe – daher ist dieser große Brennweitenbereich unglaublich hilfreich. Ich kann näher an meine Motive rankommen als je zuvor.“
Die Kombination des RF 200-800mm F6.3-9 IS USM mit einer APS-C-Kamera wie der EOS R7 ist besonders vorteilhaft, da der kleinere Sensor den Bildausschnitt effektiv vergrößert und so die Reichweite des Objektivs erhöht. Bei 800mm Brennweite bildet der APS-C-Sensor dasselbe Bild ab wie ein 1.280mm Teleobjektiv an einer Vollformat-Kamera.
Guy fügt hinzu, dass eine weitere großartige Eigenschaft des Objektivs sein Zoombereich ist. „Wenn du versuchst, einen Vogel am Himmel zu finden, und auf 800mm gestellt hast, wird es schwierig sein, ihn zu lokalisieren“, erklärt er. „Beginne also mit einer geringeren Brennweite wie 300mm oder 400mm, damit du dein Motiv problemlos ausmachen kannst, und zoome dann auf 800mm heran, um eine bildfüllende Aufnahme zu erhalten.“