XF605 Firmware-Updates: Canon XC Protocol und mehr
Seit Nina und Charles die XF605 zum erstem Mal getestet haben, hat Canon den Camcorder mit einer Reihe von Firmware-Updates zur Verbesserung der Produktivität weiter optimiert. Paul Atkinson von Canon Europe führt uns durch die wichtigsten Verbesserungen. Dabei ist ein wichtiges Feature die Unterstützung des Canon XC Protocol, das zuerst mit Canon PTZ-Kameras eingeführt wurde und nun als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Livestreaming-Funktionen auch in die XF605 implementiert wurde.
„In der Branche gibt es verschiedene Protokolle, die entweder die Steuerung oder das Streaming über IP ermöglichen. Das Canon XC Protocol kann beides, entweder mit dem kostenlosen Software-Controller von Canon oder mit dem optional erhältlichen Hardware-Controller RC-100“, sagt Paul. Bisher konnte die XF605 nur als Einzelkamera ferngesteuert werden. Jetzt kann sie als Teil eines Multikamera-Setups verwendet werden, z.B. mit PTZ-Kameras, wie bei der Diskussionsrunde von Charles oder bei Aufnahmen von Live-Konzerten, die alle von einem einzigen Punkt aus gesteuert werden.
„Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass die XF605 eine statische, zentrale Masterkamera ist – zum Beispiel, um eine Totale des Hauptredners bei einer Veranstaltung zu filmen – die in ein Multikamerasystem mit PTZ-Kameras integriert ist, die alle ihr Ding machen: schwenken, neigen und zoomen. Auch die Kerntechnologie der XF605 und der Canon PTZ-Kameras ist ähnlich, so dass die Bildqualität vergleichbar ist und ein ideales Kamerasystem für Livestreaming und einfache Nachbearbeitung entsteht.
Aber das ist noch nicht alles, was das Firmware-Update zu bieten hat. Zu den weiteren Highlights gehört die 4K ALL-I Intra-Frame Datenrate. „Bisher waren die Nutzer auf eine Datenrate von 410 Mbit/s beschränkt, aber mit dem neuesten Firmware-Update können sie 4K ALL-I 50p mit bis zu 500 Mbit/s oder 60p mit bis zu 600 Mbit/s verwenden“, sagt Paul.
Die Art und Weise, wie Verbraucher Inhalte anschauen, hat sich geändert – das Smartphone ist dabei eine der Hauptquellen für die Betrachtung im Hochformat. Das gleiche Format wird häufig in der digitalen Beschilderung verwendet, wie sie in der Werbung und anderen Anwendungen in der Geschäftswelt zu finden ist. Dies erfordert eine andere Herangehensweise beim Filmen. Deshalb wurde der Hochformat-Aufnahmemodus hinzugefügt, um diesen veränderten Sehgewohnheiten Rechnung zu tragen. Diese Funktion wurde erstmals bei der EOS C70 eingeführt und ist nun auch bei der XF605 verfügbar. Ist der Hochformat-Aufnahmemodus ausgewählt, ändert sich die Ausrichtung der Anzeige auf dem Display, während die Steuerfunktionen und deren Anzeige erhalten bleiben.
Bei Aufnahmen wie Ninas Fußballspielen kommt der Gesichts- und Augenerkennungs-AF voll zur Geltung und ist jetzt auch in den Modi Zeitlupe und Zeitraffer mit bis zu 120p verfügbar. „Es gibt zwei Modi der Gesichtserkennung: Priorität Gesicht und Nur Gesicht“, sagt Paul. „[Priorität Gesicht] bleibt auf Motiven, solange sie im Bildfeld sind, während [Nur Gesicht] den Fokuspunkt beibehält, auch wenn das Motiv den Bildausschnitt verlässt, und ihn dann wieder aktiviert, wenn es ein Gesicht erkennt, das in den Bildausschnitt zurück kommt.
Mit einer Vielzahl weiterer Verbesserungen, die als Reaktion auf das Feedback von Anwendern, darunter auch Rundfunkanstalten, vorgenommen wurden, wird die XF605 weiter verbessert und an eine Reihe von Aufnahmesituationen angepasst.