Der Druck soll auf dem Papier gut aussehen. Selbst die atemberaubendsten Bilder können auf einem gewöhnlichen Smartphone, Tablet oder Computerbildschirm unspektakulär wirken, da du Betrachtungsbedingungen oder die Qualität des Displays nicht beeinflussen kannst. Ob du nun einen Mentor suchst, an einem Wettbewerb teilnehmen willst oder dich für einen Auftrag bewirbst – ein hochwertig gedrucktes Portfolio kann von dir beeinflusst werden, und kann dir dabei helfen, dein Ziel zu erreichen.
Druckexperte Suhaib Hussain von Canon Europe gibt Tipps für die Herstellung eines gedruckten Portfolios, das deine Fotos in das richtige Licht rückt und deine Bilder so darstellt, wie du sie haben möchtest. Zusätzlich erklären die Marketing Communication Spezialistin Eveline Eisermann und der Digital FineArt Product Manager Alexander Cartellieri vom Papierhersteller Hahnemühle, wie die Wahl des richtigen Papiers deinem Portfolio den letzten Schliff verleiht.
Das könnte dich auch interessieren: