FineArt-Porträtfotografin und Canon Ambassador Martina Wärenfeldt hat eine Leidenschaft für den Druck. „Ich lege großen Wert auf diesen Teil des fotografischen Prozesses“, sagt sie. „Ich schätze es, wenn ein Fotograf bzw. eine Fotografin nicht nur auf den Auslöser drückt, sondern den gesamten Prozess begleitet – von der Idee bis zum fertigen Kunstwerk, das am Ende an der Wand Platz findet. Das ist meiner Meinung nach die Definition eines guten Fotografen bzw. einer guten Fotografin.“
„Es gibt viele, die online beeindruckende Inhalte erstellen – perfekt fürs Instagram-Format. Diese Leute werden dann schnell zu Instagram-Stars. Doch beim Druck zeigt sich, wer wirklich versteht, wie man mit Fotos umgeht.
Wer sich mit der Kunst des Druckens auseinandersetzt, kann seine Fotografie auf ein neues Level heben. Martina empfiehlt, an Druckwettbewerben teilzunehmen. Diese eignen sich perfekt, um die eigenen Fähigkeiten in diesem Bereich auszubauen. Sie waren auch ausschlaggebend für ihre eigene Karriere, denn sie halfen ihr, sich handwerklich weiterzuentwickeln. Sie gewann zum Beispiel sowohl im Jahr 2020 als auch im Jahr 2022 die 16x20 Print Competition der Society of Wedding and Portrait Photographers (SWPP). Außerdem erhielt sie im Jahr 2023 die Auszeichnung „Boudoir and Beauty Photographer of the Year“ der Society of Photographers.
Was mit Wettbewerbsteilnahmen begann, führte Martina schließlich auch hinter das Jury-Pult – bei nationalen Contests in Norwegen, Finnland und in ihrer Heimat Schweden. Heute bewertet sie Wettbewerbe weltweit – unter anderem auch die Icon Awards, den jährlichen Fotografie-Wettbewerb von Wedding and Portrait Photographers International in Las Vegas.
Basierend auf ihren Erfahrungen als Teilnehmerin und Jurorin teilt sie hier ihr Fachwissen – mit wertvollen Tipps zur Wettbewerbsteilnahme und zur Erstellung überzeugender Drucke.