Ziehen Sie aus Markttrends maximalen Profit
Die Drucktechnik für Innengestaltungen gibt Ihnen die Freiheit und Flexibilität, jeden Kundenwunsch zu erfüllen.
Zeigen Sie Designern, welche ungeahnten Möglichkeiten der Digitaldruck eröffnet
2020 werden im Markt für Innenausstattung weltweit etwa 644 Milliarden Dollar erwirtschaftet – sind Sie bereit für die digitale Druckrevolution?
Im Gegensatz zu anderen Branchen blieben Tapeten von digitaler Drucktechnik bisher weitgehend unberührt. Doch der Wind hat sich gedreht. Es ist nur eine Frage der Zeit, bevor jeder diese neuen Arten des Druckens übernimmt.
Angesichts der großen Tradition im Tapetendruck ist der Wechsel zum Digitalen ein mutiger Schritt. Lesen Sie, wie zwei Druckereien den digitalen Tapetendruck wagten und bereits jetzt die Zukunft der Branche prägen.
Digitaldruck bedeutet: Die Tapete entspricht komplett Ihren Vorstellungen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. #UNLEASHPRINT mit der ColorWave – verwandeln Sie normale Schlafzimmerwände in eine außergewöhnliche, persönlich gestaltete Designwelt.
Die WallVision Group wurde 1905 in Boras (Schweden) gegründet. Zur ihr gehören Marken wie Cole & Son, Mr Perswall (schwedische Marke, ausschließlich für digital Gedrucktes) und Wall&decò (exklusive italienische Marke für digital gedruckte Tapeten).
Fredrik Larsson, COO bei WallVision, berichtet: „Mit unseren Marken ist eine lange Tradition im Tapetendesign verbunden. Doch wir entwickeln auch stetig neue Designs und Möglichkeiten. Wir nutzen praktisch alle Verfahren, die es in der Tapetenbranche gibt, vom Oberflächendruck des 19. Jahrhunderts bis zum aktuellen Digitaldruck.“
Richard Capp, Mitgründer von Milton & KingDie Digitalproduktion hat einen positiven Einfluss auf einen alten Markt. Sie bringt neue Designer, neue Käufer und eine neue Ära!
Mr Perswall entstand aus dem Wunsch heraus, Tapeten in Kleinserien zu drucken. Sobald die Produktion in Schwung gekommen war, fiel es der Marke leicht, Designer für ihren individuellen Tapetendruck zu finden. Viele empfanden es als aufregend, großflächige Designs (anstelle kleiner, sich wiederholender Muster) zu entwickeln.
„Der Digitaldruck fordert unsere traditionellen Druckfertigkeiten und unsere Wahrnehmung, wie man Tapeten verkauft, heraus“, meint Fredrik Larsson.
„Ich glaube, Verbraucher wollen die Schönheit innovativen Designs erleben. Der Digitaldruck bietet eine wunderbare Chance, jenseits der Grenzen analoger Druckzylinder zu gestalten. Er hat das Interesse in ein als altmodisch geltendes Produkt neu entfacht.“
Milton & King nutzen die Technologie intensiv und können von sich behaupten, „Pioniere einer neuen Tapetenära“ zu sein. Bei der Herstellung setzen sie auf moderne digitale Gestaltungs- und Produktionsverfahren, Social-Media-Profile und Online-Produktfeedback.
Richard Capp, Mitgründer von Milton & King, klärt auf: „Wir haben alle romantische Vorstellungen von Tapeten, doch bei Milton & King stammt jedes Produkt aus einer Digitalmaschine.
Digital ermöglicht neuen Designern den Markteintritt, weil die Anlaufkosten niedrig sind und sie sich selbst als Tapetendruckerei positionieren können. Noch hat Digital auf dem Markt keine allzu großen Spuren hinterlassen, […] doch in dem Maß, in dem Unternehmen in rentable Maschinen für Tapeten investieren, wird sich die Tapetenlandschaft drastisch verändern.“
Milton & King mag es, Designtrends zu erkunden und neue Technologien zu testen. Als vergleichsweise Newcomer der Branche stecken sie mit ihrer Begeisterung für das Neue Designer wie Verbraucher an. Richard Capp glaubt, dass die Zukunft für den digitalen Tapetendruck rosig ist: „Ich denke, dass die Digitalproduktion einen positiven Einfluss auf einen alten Markt hat – sie läutet eine neue Ära ein! Es ist eine aufregende Zeit für Tapeten!”
Die Drucktechnik für Innengestaltungen gibt Ihnen die Freiheit und Flexibilität, jeden Kundenwunsch zu erfüllen.
Wer in flexible Technik investiert, mit der man fast alles bedrucken kann, bleibt wettbewerbsfähig.
Investieren Sie in Technik, die im Foto- und Kunstdruck neue Maßstäbe setzt.
Informieren Sie sich, wie Verbraucher im Zuge der digitalen Datenskandale Print als vertrauenswürdiges Medium wiederentdeckten.
Die neueste Welle von Social-Media-Influencern tritt für Printpublikationen ein – treffen Sie die Bookstagrammer.