Objektive mit größeren Blendenöffnungen lassen mehr Licht auf den Bildsensor durch, wodurch eine kürzere Belichtungszeit möglich ist, um Details zu erfassen und die Action einzufrieren, ohne dass dafür extrem hohe ISO-Werte eingestellt werden müssen, was die Gefahr von Bildrauschen mit sich bringt. Aufgenommen mit einer Canon EOS R6 und einem Canon RF 50mm F1.8 STM Objektiv bei 1/1.250 Sek., F1.8 und ISO 1.250. © Ejiro Dafé
Morgengrauen und Dämmerung sind magische Zeiten. Das sind die Momente, in denen Festivals beginnen. Die Stimmung in der Stadt verändert sich und einzigartige Chancen zum Fotografieren ergeben sich. Aber das Einfangen von Details bei so wenig Licht kann eine ganz schöne Herausforderung sein – ganz besonders, wenn man das mit einer Smartphone-Kamera versucht.
In Low-Light-Situationen helfen dir die kreativen Modi einer DSLR, einer spiegellosen Kamera oder einer fortschrittlichen Kompaktkamera dabei, scharfe und detaillierte Aufnahmen zu machen, die du sonst nicht so leicht erreichen könntest.