Einige Kameras des EOS R Systems wie die Canon EOS R7 und die EOS R10 verfügen über einen Panorama-Aufnahmemodus, der kameraintern „zusammengesetzte“ Panoramabilder erzeugt. Bei der EOS R7 wird diese Funktion durch eine automatische Wasserwaage erweitert, die den kamerainternen Bildstabilisator (IBIS) nutzt, um den Horizont automatisch gerade auszurichten. Aufgenommen mit einer Canon EOS R10 und einem Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM Objektiv bei 45mm, 1/500 Sek., F7.1 und ISO 100.
Weitläufige Landschaftsansichten können atemberaubend schön sein. Allerdings geht zwischen dem, was das Auge sieht, und dem, was die Kamera aufnimmt, oft etwas verloren. Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Gründe. Zum einen deckt das menschliche Auge einen horizontalen Blickwinkel von etwa 210° ab. Im Gegensatz dazu kann ein 24-105mm-Standardzoomobjektiv an einer Vollformatkamera nur bis ca. 74° abdecken. Zum anderen sehen deine Augen jede Landschaft natürlich in 3D, während eine Fotografie nur zweidimensional ist.
Die gute Nachricht ist, dass du mit dem richtigen Objektiv und der richtigen Aufnahmetechnik beide Probleme leicht ausgleichen kannst. Dafür bietet Canon eine Reihe von preisgünstigen Festbrennweiten und Zoomobjektiven mit hervorragender Leistung und Abbildungsqualität. Schauen wir uns das genauer an und beginnen damit, welchen Einfluss deine Kamera auf die Wahl des Objektivs hat.