Es ist hilfreich zu lernen, wie sich Tiere in freier Wildbahn bewegen, verhalten und agieren, damit du herausfinden kannst, wie du sie am besten fotografierst. Aufgenommen mit einer Canon EOS R7 und einem Canon EF 300mm f/2.8L IS II USM mit Verschlusszeit 1/1600 Sek., Blende 1:2,8 und ISO 1250. © Dani Connor
Tiere, die sich unvorhersehbar schnell, unregelmäßig und plötzlich bewegen, gehören zu den Motiven, die am schwierigsten zu fotografieren sind.
Aber mit dem richtigen Wissen ist es einfacher, Bilder zu machen, auf die man stolz sein kann. Ähnlich wie bei der Sportfotografie kommt es auch bei der Wildlife-Fotografie darauf an, sich gut vorzubereiten, die richtige Position zu finden, zu wissen, welche Ausrüstung man braucht (und wie man sie einsetzt), und mit dem Unerwarteten zu rechnen.
Hier sind unsere 10 Top-Tipps für großartige Aufnahmen von Wildtieren.