REISEFOTOGRAFIE

Das beste Canon Kit für den Einstieg in die Reisefotografie

Mach dich bereit für ein Abenteuer: Kameras und Objektive für Einsteiger, Hobbyfotografen und Foto-Begeisterte.
Eine Person, die mit einer Kamera und einem Objektiv von Canon an einem Strand bei Sonnenuntergang ein Foto macht.

Vorbei sind die Zeiten, in denen die Reisefotografie so einfach war wie der Kauf einer Einwegkamera für ein paar unscharfe Fotos für das selbstgemachte Familienalbum.

Mit der explosionsartigen Zunahme von Foto- und Videoplattformen und dem wachsenden Angebot professioneller Online-Fotobücher sind nur noch makellose Bilder gefragt. Smartphones sind großartig – aber um Bilder und Abzüge mit „Wow-Faktor“ zu produzieren, braucht man eine spezielle Kamera, die das ganze Jahr über gute Leistungen erbringt und unter allen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Zudem sollte sie kompakt sein und ins Handgepäck passen. Ähnlich verhält es sich mit den Objektiven, die so vielseitig sein müssen, dass sie sich für jedes Abenteuer eignen, ohne Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen.

Es gibt also viel zu beachten und deshalb haben wir einen Leitfaden für die beste Reisefotografie-Ausrüstung zusammengestellt. Ganz gleich, ob du als Einsteiger deine ersten Schritte machst, als engagierter Reiseblogger deine Follower beeindrucken möchtest, oder als Autor für dein anspruchsvolles Profil Inhalte und Ausrüstung auf die nächste Stufe heben möchtest – mit den richtigen Tools bist du erfolgreich.

Die besten Reisekameras für Gelegenheitsfotografen und Familienurlaube: Canon EOS R100 und Canon Zoemini S2

Zwei Personen stehen lächelnd Arm in Arm vor einer Reihe von Strandhütten im Sand.

Die Canon EOS R100 ist ideal für den Familienurlaub. Sie ist eine erschwingliche Option für alle, die von einem Smartphone aufsteigen und hochwertige Bilder und Videos aufnehmen möchten.

Eine weiße Canon Zoemini S2 liegt auf einem aufgeschlagenen Sammelalbum, auf dessen Seiten Reisebilder angeordnet sind.

Mit der Canon Zoemini S2 kannst du unterwegs Fotos machen und ausdrucken – perfekt für das Scrapbooking deiner Reisen. Mit der Canon Mini Print App kannst du deine Bilder bearbeiten und kreative Akzente setzen.

Familienurlaub ist mehr als nur eine Flucht aus dem Alltag. Das ist eine wertvolle Zeit, die wir mit den Menschen verbringen, die uns am nächsten stehen, und in der wir einige unserer wertvollsten Erinnerungen sammeln.

Die Canon EOS R100 ermöglicht dir, diesen besonderen Momenten gerecht zu werden. Dual Pixel CMOS AF Technologie erkennt und verfolgt Augen und Gesichter, um jedes Familienmitglied im Fokus zu halten – selbst in überfüllten Städten. Mit dem Kreativ-Assistenten kannst du Hintergrundunschärfe, Helligkeit oder Kontrast sofort anpassen, während die Automatische Belichtungsoptimierung den hohen Kontrast, der durch direktes Sonnenlicht verursacht wird, ausgleicht und so selbst im grellen Sonnenschein für natürlich aussehende Bilder sorgt.

Die EOS R100 ist auch bei Sonnenuntergang der perfekte Begleiter, denn sie verfügt über fortschrittliche Funktionen, die dafür sorgen, dass die Aufnahmen aus der Hand und bei wenig Licht scharf und verwacklungsfrei sind.

Verbinde die EOS R100 mit der Canon Camera Connect App und du kannst sofort Bilder von deiner Kamera auf dein Smartphone übertragen, um sie auf Social Media zu teilen. Mit der App kannst du auch Bilder mit GPS Geotags versehen, damit du die Fotos nach deiner Rückkehr besser organisieren kannst oder um dein Urlaubsziel zu zeigen. Für Gruppenaufnahmen kannst du den Modus Ferngesteuerte Aufnahmen mit Camera Connect nutzen, sodass niemand außen vor bleiben muss.

Wenn du Wert auf extreme Mobilität legst, ist die Canon Canon Zoemini S2 mit seiner 8-Megapixel-Kamera ein großartiger Urlaubsbegleiter, der die schönsten Momente so festhält, wie du sie selber erlebst. Die Canon Zoemini S2 ist eine ultramobile Kamera mit integriertem Mini-Fotodrucker, mit dem du über den integrierten Spiegel und das Ringlicht raffinierte Selfies machen kannst – für die perfekte Pose und Belichtung. Du kannst wählen, ob du direkt vor Ort in weniger als einer Minute druckst oder die Bilder auf einer microSD Karte speichern und später ausdrucken möchtest.

Wenn du die Canon Zoemini S2 mit der Canon Mini Print App koppelst, kannst du auch deine Komposition in der Live-Ansicht überprüfen, Bilder vor dem Druck anpassen und sogar Fotos direkt vom Smartphone drucken.

Beste Reisekamera für Einsteiger und Content Creator: Canon EOS R10 und EOS R50

Hände halten eine Canon EOS R10, deren Display einen Springbrunnen und Pflanzen zeigt.

Während die Canon EOS R10 nur ca. 429 g wiegt, ist das Kit-Objektiv Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM mit ca. 130 g ebenso kompakt, bietet aber einen universellen Zoombereich und einen optischen Bildstabilisator (IS). Durch Kombination dieser beiden Komponenten erhalten sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fotografen eine leistungsstarke und dennoch leichte Ausrüstung.

Eine Nahaufnahme von Blumenschalen, aufgenommen mit dem Advanced A+ Modus der Canon EOS R50.

Der Advanced A+ Modus der EOS R50 ist einer der intelligenten automatischen Aufnahmemodi. Er nimmt mehrere Bilder auf und fügt sie dann zusammen, damit du mit minimalem Know-how die beste Bildqualität von deinen Abenteuern einfangen kannst. Aufgenommen mit einer Canon EOS R50 und einem Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM Objektiv bei 1/160 Sek., F11 und ISO 100.

Dank ihrer beeindruckenden technischen Ausstattung eignet sich die Canon EOS R10 auch für Foto-Begeisterte und etablierte Content Creator, die Funktionen benötigen, mit denen sie ihre Inhalte auf ein neues Niveau heben.

Mit ihrem 24,2-MP-APS-C-Sensor produziert die EOS R10 wunderschön saubere Fotos und makellose 4K-Videos in flüssigem 60p für professionell aussehende Vlogs und Geschichten. Und dank des fortschrittlichen Autofokus-Systems, das Augen, Gesichter, Tiere und Fahrzeuge erkennt und verfolgen kann, werden deine Inhalte selbst bei wenig Licht immer scharf abgebildet.

Die EOS R10 verfügt außerdem über ein dreh- und schwenkbares Display für eine gelungene Bildkomposition aus jedem Blickwinkel und einen integrierten Blitz für Aufnahmen in der Nacht oder bei wenig Licht. Und sie wiegt nur ca. 429 g, damit das Mitführen in Städten oder auf steilen Bergen nicht zur Last wird.

Die Canon EOS R50 verfügt über den gleichen Sensor und das gleiche AF-System wie die EOS R10, hat aber ein kleineres Gehäuse und wiegt nur 375 g. Sie eignet sich auch für Hobbyfilmer, die bessere Reisefilme drehen möchten.

Einfach und intuitiv für Nutzer, die mit einem Smartphone-Touchscreen vertraut sind, nimmt sie wunderschöne 4K-Videos mit bis zu 30p auf und verfügt über Movie Digital IS für verwacklungsfreie Aufnahmen beim Filmen aus der Bewegung heraus. Sie nimmt auch Videos im Hochformat auf und hat einen Videomodus für Nahaufnahme-Demos von Produkten. damit du die ungewöhnlichen Lebensmittel, die du auf dem Markt entdeckt hast, oder die ausgefallenen Souvenirs, die du auf deiner Reise gekauft hast, professionell vorführen kannst.

Beide Kameras können auch mit jedem Canon RF oder RF-S Objektiv verwendet werden. Damit hast du Zugriff auf die gesamte Palette der vielseitigen Objektive und kannst deine Ambitionen noch weiter ausbauen.

Beste Standard-Zoomobjektive für den Einstieg in die Reisefotografie

  • Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS STM
  • Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM

Ein Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv auf einem Rucksack an der Seite eines Schiffes mit dem Meer im Hintergrund.

Wenn du nur ein Objektiv mitnehmen kannst, dann ist das vielseitige Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM ideal für die verschiedensten Reise-Szenarien.

Du bist mit leichtem Gepäck unterwegs und hast im Rucksack nur Platz für ein Objektiv? Das universell einsetzbare Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM ist mit seinem 10fachen Zoombereich eine ausgezeichnete Wahl. Sein großer Brennweitenbereich bietet eine unglaubliche Vielseitigkeit und eignet sich für alles – von atemberaubenden Reiseporträts bis hin zu Weitwinkel-Landschaften. Darüber hinaus bietet sie diese beeindruckende Palette zusammen mit der optischen oBildstabilisierung (IS) mit 5 Stufen für Aufnahmen aus der freien Hand und bei Low-Light in einem angenehm kompakten und leichten Gehäuse. An einer Kamera mit APS-C-Sensor entspricht der Brennweitenbereich dieses Objektivs 38,4-384mm an einer Vollformatkamera.

Wenn du mit einer Canon APS-C-Kamera wie der EOS R10 oder EOS R50 fotografierst, ist das Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM ein weiteres Objektiv, das überall einsetzbar ist. Sein enormer Zoombereich macht dieses Objektiv ideal für Weitwinkel-Straßenaufnahmen bis hin zu Porträts im Telebereich. Außerdem ist das Objektiv trotz seines großen Brennweitenbereichs und der integrierten Bildstabilisierung bemerkenswert leicht und kompakt – ein Reisebegleiter, der dir nie auf die Nerven gehen wird.

Bestes Weitwinkel-Zoomobjektiv für den Einstieg in die Reisefotografie: Canon RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM

Wolkenformationen spiegeln sich auf der Oberfläche eines stillen, von Bergen umgebenen Sees.

Das Canon RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM ist ein Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv, das selbst die anspruchsvollsten Reisefotografen begeistern wird. Mit einem optischen 5-Stufen-Bildstabilisator, einer Lichtstärke von 1:4,5 und der schnellen Fokussierung des RF Bajonetts von Canon ermöglicht dieses Objektiv gestochen scharfe und professionell aussehende Reiseaufnahmen bei allen Lichtverhältnissen. Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 und einem Canon RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM Objektiv bei 17 mm, 2,5 Sek., F11 und ISO 100. © Verity Milligan

Ein vielseitiges Weitwinkel-Zoomobjektiv ist der ideale Begleiter eines jeden Reisefotografen. Dank des großen Zoombereichs des Canon RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM kannst du problemlos alles ins Bild bekommen – egal, ob du in den Straßenschluchten einer Stadt vloggst, die Gassen einer verwinkelten Altstadt erkundest oder atemberaubende Berglandschaften einfängst.

Dieses kompakte und leichte RF Objektiv ist eine preisgünstige Ergänzung einer jeden Ausrüstung. Dank der Bildstabilisierung und der hohe Lichtstärke von 1:4,5 liefert dieses Objektiv herausragende Leistungen bei den unterschiedlichen Lichtverhältnissen.

Das beste Objektiv für Reisereportagen: Canon RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM

Hände halten eine Canon EOS Kamera mit einem Canon RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM Objektiv vor einem khakifarbenen Hemd.

Das Canon RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM verfügt über einen Objektiv-Steuerring, der für die Einstellung von Blende, Verschluss oder ISO konfiguriert werden kann. Damit hast du zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten – ideal, um die Einstellungen in wechselnden Situationen schnell zu ändern.

Das Canon RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM ist mit seiner extrem weiten Brennweite von 24mm perfekt geeignet, um Weitwinkelszenen auf der Straße zu dokumentieren oder Umgebungsporträts zu machen, um ein Motiv in den richtigen Kontext zu setzen. Dieses Objektiv verfügt außerdem über einen optischen IS für scharfe Aufnahmen aus der freien Hand und einen nahezu geräuschlosen AF-Antrieb, der dafür sorgt, dass die Motive ungestört sind und die Tonaufnahmen klar bleiben.

Das beste Objektiv für Reisevlogger: Canon RF 16mm F2.8 STM

Eine junge Frau, die an einem erhöhten Standort über einem Fluss mit einer Brücke steht, filmt sich selbst mit einer Canon EOS R6 und einem Canon RF 16mm F2.8 STM Objektiv.

Die ultraweite Brennweite der lichtstarken und erschwinglichen RF 16mm F2.8 STM Festbrennweite bietet großartige kreative Möglichkeiten für Content Creators, die weite Perspektiven aufnehmen.

Das Ultraweitwinkel-Objektiv RF 16mm F2.8 STM mit seiner hohen Lichtstärke von 1:2,8 ermöglicht das Einfangen einer weitläufigen Perspektive und eröffnet eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten für Reisevlogger und Content Creator. Dieser Rundumblick ist auch hilfreich, wenn du auf relativ engem Raum fotografierst, z.B. auf einem Markt oder in einem Museum, und nicht zurücktreten kannst, um die Perspektive zu öffnen.

Das Objektiv ist mit der nahezu geräuschlosen Stepping Motor (STM) Autofokus-Technologie ausgestattet. Damit ist es eine hervorragende Option, wenn du Eindrücke auf deiner Reise mit der Kamera festhalten oder die Umgebungsgeräusche einfangen möchtest, die Orte zum Leben erwecken.

Da es nur 165 g wiegt und im eingefahrenen Zustand nur etwas mehr als 4 cm lang ist, kannst du es bequem den ganzen Tag lang an deiner Kamera lassen.

Bestes Kompaktobjektiv für die Reisefotografie: Canon RF 28mm F2.8 STM

Ein lächelnder Tourist steht auf einem Balkon, hinter dem sich eine Stadtlandschaft ausbreitet.

Wenn du von einem Kit-Objektiv aufsteigen und deinen Reisebildern den letzten Schliff geben willst, bietet das erschwingliche Weitwinkelobjektiv Canon RF 28mm F2.8 STM alle Vorteile einer 28mm Festbrennweite in einer unglaublich kompakten Größe. Aufgenommen mit einer Canon EOS R8 und einem Canon RF 28mm F2.8 STM Objektiv bei 1/1.250 Sek., F2.8 und ISO 100.

Wenn vor allem Größe und Gewicht bei der Wahl eines Reiseobjektivs zählen, ist das Canon RF 28mm F2.8 STM im Taschenformat ideal. Es wiegt nur ca. 120 g und lässt sich bei Nichtgebrauch einfahren, sodass es noch einfacher in einer Tasche oder im Rucksack verstaut werden kann.

Die vielseitige 28mm Brennweite ist ideal für Entdeckungsreisen und ermöglicht dir, beeindruckende Stadtszenen, Wahrzeichen oder ganze Familienporträts aufzunehmen. Die hohe Lichtstärke von 1:2,8 sorgt dafür, dass du auch bei Dunkelheit weiter fotografieren kannst.

Es mag zwar winzig sein, aber das RF 28mm F2.8 STM überzeugt durch seine optische Qualität mit einer Super Spectra Vergütung, die Geisterbilder und Streulicht reduziert, und einer cleveren integrierten optischen Korrektur für saubere Fotos und Videos.

Bestes Weitwinkel-Festbrennweitenobjektiv für die Reisefotografie: Canon RF 35mm F1.8 MACRO IS STM

Ein Teller mit Tomaten-Basilikum-Nudeln, die von oben aufgenommen wurden. Im Bild sind Basilikumblätter, ein Stößel und ein Mörser.

Mit seinem optischen 5-Stufen-Bildstabilisator für verwacklungsfreie Aufnahmen aus der Hand und seinen 0,5-fach Makro-Abbildungsmaßstab ist das Canon RF 35mm F1.8 MACRO IS STM die erste Wahl, wenn es darum geht, die Köstlichkeiten eines Restaurants in der Fremde festzuhalten. Der leise STM-Fokusantrieb macht es außerdem zu einem fantastischen Objektiv für Vlogging und Livestreaming. Aufgenommen mit einer Canon EOS RP und einem Canon RF 35mm F1.8 MACRO IS STM Objektiv bei 1/125 Sek., F2.5 und ISO 800. © Natasha Alipour-Faridani

Nicht umsonst ist das Canon RF 35mm F1.8 MACRO IS STM bei Street-, Porträt- und Reisefotografen gleichermaßen beliebt. Es eignet sich gut für Stadtlandschaften, weitläufigeLandschaftsaufnahmen und aufschlussreiche Nahaufnahmen. Mit seinem unauffälligen Profil, einer hohe Lichtstärke und einer Makro Vergrößerung von bis zu 1:2 ist es für die unterschiedlichsten Genres eine hervorragende Wahl.

Obwohl das RF 35mm F1.8 MACRO IS STM für Vollformatkameras entwickelt wurde, kann es auch an APS-C-Kameras wie der Canon EOS R10 verwendet werden, wo es vom Bildfeld einem 56mm-Objektiv an einer Vollformatkamera entspricht.

Die besten Kompaktkameras für Reisevlogger und Blogger: Canon PowerShot V10 und Canon PowerShot G7 X Mark III

Zwei Frauen sitzen an einem Restauranttisch und halten einen Teller vor eine Canon PowerShot V10 mit ausgeklapptem Standfuß.

Die Canon PowerShot V10 hat einen integrierten und verstellbaren Standfuß und einen weiten Bildwinkel, mit dem du beim Filmen von Reise-Food-Vlogs auch deine Begleiter ins Bild bekommst.

Ein Mann sitzt an einem Kieselstrand vor einem kleinen Feuer. Eine Canon PowerShot G7 X Mark III ist auf einem Stativ mit einem Mikrofon auf einem Felsen davor aufgestellt.

Mit ihrem großen Brennweitenbereich, der bei einer Vollformatkamera 24-100mm entspricht, ist mit der ultraportablen Canon PowerShot G7 X Mark III alles möglich – vom Vlogging aus der Hand bis hin zur Porträt- und Tierfotografie.

Wenn das Fernweh überhand nimmt, bleibt oft nur die Zeit, den Rucksack zu packen und loszuziehen. In diesen Situationen spielt Platz eine große Rolle – deshalb ist die Canon PowerShot V10 oder PowerShot G7 X Mark III dein perfekter Reisepartner.

Die Canon PowerShot V10 wurde für Vlogger entwickelt, denen das Smartphones einfach nicht mehr reicht, und ist obendrein eine kompakte und leichte Reiseoption. Sie wiegt nur ca. 211 g und ihr großer 1,0-Zoll-Typ Sensor liefert wunderschöne Videos in 4K. Der Canon Autofokus mit Gesichtserkennung deckt 100% des Bildes ab. Egal wo du in deinem Bild den Fokuspunkt setzen möchtest – die Kamera stellt darauf scharf und ermöglicht dir eine maximale Flexibilität bei der Bildgestaltung.

Movie Digital IS sorgt dafür, dass die Aufnahmen stabil bleiben, wenn du dich bewegst, während das integrierte Stereomikrofon die Atmosphäre deiner Umgebung einfängt – egal ob es sich um einen überfüllten Markt oder ein belebtes Restaurant im Freien handelt.

Die PowerShot G7 X Mark III stellt das ultimative Gleichgewicht zwischen Leistung und Profil dar. Sie verfügt über einen großen 1,0-Zoll-Typ Sensor, der beeindruckende 20,1-MP-Fotos und 4K-Videos in einem Gehäuse mit einer Breite von weniger als 11 cm und einem Gewicht von nur ca. 300 g ermöglicht. Wenn also wenig Platz im Rucksack ist, kannst du sie einfach in deine Hosentasche stecken. Außerdem kannst du ganz einfach von Fotos zu Videos und wieder zurück wechseln.

Bist du Richtung Abenteuer unterwegs? Dann lade unbedingt die Canon Camera Connect App herunter, damit du deine Kamera mit dem Smartphone verbinden und deine Reisefotos direkt auf Social Media teilen kannst. Mit der App lässt sich deine Kamera auch aus der Ferne steuern, um verwacklungsfreie Aufnahmen und ruhige Videos zu erhalten.

Für Abenteurer sind diese rucksacktauglichen Kameras und Objektive die ultimativen Begleiter, um atemberaubende Bilder und Videos zu produzieren, ohne die Bewegungsfreiheit zu beeinträchtigen. Weitere Inspirationen für die Reisefotografie findest du bei Diana Millos, die mit der Canon EOS R10 48 Stunden im schönen Sevilla verbracht hat.

Verwandte Produkte

Ähnliche Artikel

  • PowerShot V10

    VLOGGING

    Die besten Canon Kameras für das Vlogging

    Diese großartigen Canon Vlogging-Kameras machen es ganz einfach, lebendige Vlogs aufzunehmen – mit diversen Steuerungsmöglichkeiten und erstklassiger Videoqualität.

  • Der Fotograf Martin Bissig lehnt sich aus einem Zug, der auf einem Viadukt in Sri Lanka angehalten hat, um Fahrgäste aufzunehmen. In der Hand hält er eine Canon EOS R10 und hinter ihm befindet sich ein Hügel, auf dem kleine Holzhäuser gebaut sind. Aufgenommen von Monika Bissig mit einer Canon EOS R7. 

    REISE

    Der ideale Reisebegleiter

    Profi-Fotograf Martin Bissig macht mit der EOS R10 einen Ausflug nach Sri Lanka.

  • Eine Frau in einem trägerlosen roten Kleid beugt sich herunter, um ein Foto mit einer Canon EOS R10 zu machen.

    REISEFOTOGRAFIE

    10 Tipps für die Reisefotografie

    Die Fotografin und Bloggerin Diana Millos verrät ihre besten Tipps für tolle Reisefotos.

  • EOS R50 vs. EOS R10

    FOTO

    EOS R50 vs. EOS R10

    Wir vergleichen die wichtigsten Funktionen und das Design von zwei APS-C-Kameras des EOS R Systems.